
Erst tieftraurig, dann voll unkontrollierbarer Energie: Astrid Freisen betreut Menschen mit einer bipolaren Störung. Die Medizinerin kennt sich gut mit der Erkrankung aus – weil sie sie selbst hat.

Erst tieftraurig, dann voll unkontrollierbarer Energie: Astrid Freisen betreut Menschen mit einer bipolaren Störung. Die Medizinerin kennt sich gut mit der Erkrankung aus – weil sie sie selbst hat.

Nach 45 Tagen Klinik wurde der frühere italienische Ministerpräsident Berlusconi vom Gelände des San-Raffaele-Klinikums in Mailand gefahren. Er winkte den wartenden Journalisten zu.

Schnuppertag in Buch: Am 22. Mai können Interessierte sich im Helios Klinikum über Ausbildung oder Jobs in der Pflege informieren.

Jung, sportlich – und dauerkrank: Long Covid hat unserer Autorin nicht nur ihr altes Leben genommen, sondern auch ihr Vertrauen in Ärzte. Monatelang musste sie um Hilfe kämpfen.

Der 71-jährige Busfahrer, der rechts abbiegen wollte, fuhr den Radfahrer in Alt-Treptow an. Der Bus rollte über ein Bein des 37-Jährigen.

Am Freitag wird der Deutsche Filmpreis verliehen. Ein Gespräch mit den drei Regie-Nominierten Sonja Heiss, Edward Berger und Ilker Çatak über ihre Persönlichkeit am Set, Herausforderungen und das deutsche Kino.

Bei einem Alleinunfall in Mariendorf ist eine Frau verletzt worden. Rettungskräfte brachten die 32-Jährige in eine Klinik.

Im Vivantes Klinikum im Friedrichshain können sich Menschen mit Adipositas ab Mai an eine Stelle wenden, die sie bei der Behandlung ihrer Krankheit berät und begleitet.

Für ihr Personal musste die Charité 2022 fast 100 Millionen Euro mehr bezahlen als im Vorjahr. Trotz höherer Gesamteinnahmen verzeichnet die Klinik ein Minus.

Dass ein Arzt Patienten tötet, ist laut Patientenschützern die absolute Ausnahme. Dennoch: An der berühmten Charité in Berlin steht ein Facharzt unter Mordverdacht.

Schwieriger Eingriff in Polen: An einem Eierstock einer 24-jährigen Frau hatte sich eine riesige Zyste gebildet. Sie hatte sich aus Angst nicht früher in die Klinik getraut.

Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi befindet sich zwar weiterhin im Krankenhaus, sein Zustand scheint sich aber in den vergangenen Tagen verbessert zu haben.

Ein 28-Jähriger wird mutmaßlich nach einem Streit angegriffen und muss ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Täter konnte fliehen.

Die hohe Zahl an Klinikbetten täusche – die vom Gesundheitsminister geplante Reform brauche valide Daten als Grundlage, fordert die Chefin des Marburger Bundes.

87-jähriger Autofahrer übersieht an der Landsberger Allee einen Radfahrer. Der verletzte 45-Jährige muss in eine Klinik eingeliefert werden.

In Folge vier präsentieren wir wieder zehn Persönlichkeiten, die besonders wichtig sind in der Berliner Wirtschaft. Heute angemessen groß im Bild: Heyo Klaus Kroemer.

In der Nacht zu Dienstag sind zwei Menschen bei einem Verkehrsunfall in Friedrichshagen verletzt worden. Ein 43-jähriger Autofahrer hatte die Kontrolle über seinen Pkw verloren.

Den Elefanten auf der Brust spüren vor allem Männer, wenn sie einen Herzinfarkt erleiden. Bei Frauen stehen andere Symptome im Vordergrund. Ein neuer Tagesspiegel-Arztbrief.

Im Krankenhaus stellten Ärzte einen Lungeninfekt und Leukämie beim italienischen Ex-Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi fest. Nun wird der 86-Jährige auf einer normalen Station behandelt.

Nach einem Hausbrand in Gernsbach soll die Identität der drei geborgenen Leichen noch nicht klar sein. Zudem ist die Ursache für den Brand noch immer unklar.

Einer Studie der DAK zufolge waren im letzten Winter etwa fünfmal mehr Babys mit dem RS-Virus in einer Klinik als in den Jahren vor der Pandemie.

Taras aus der Ukraine hat zwei Brüder wegen der Herzkrankheit verloren, an der auch er leidet. Jetzt bekommt der Dreijährige hoffentlich bald ein neues Herz.

Auf Einladung einer Pflegeschülerin erlebt Friedrich Merz den Klinikalltag einmal hautnah. Er ist nicht der einzige Politiker, der zu Ostern Bürgerbesuche unternimmt.

Die akute Nierenschädigung betrifft rund ein Fünftel aller im Krankenhaus behandelten Patient:innen. Ein Start-up aus Berlin hat einen Test entwickelt, der die Nierenfunktion schneller als andere Verfahren bestimmt – das könnte Leben retten.

Bisher zahlen die Krankenkassen die Früherkennung erst ab dem 50. Lebensjahr. Doch gerade bei familiärer Vorbelastung zeigen sich die Tumore oder deren Vorstufen schon sehr viel früher.

Am 31. März endet die Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung. Aber das ist nicht die einzige Sonderregel für Patienten, die ausläuft. Was Sie jetzt wissen müssen.

Um die geplante Krankenhausreform wird erbittert gestritten. Doch die Therapiequalität spielt dabei eine erstaunlich unbedeutende Rolle. Dabei ist sie letztlich entscheidend.

Wegen Herzproblemen und einer Atemwegsinfektion ist Papst Franziskus im Krankenhaus. Ob er die Ostermessen feiern kann, den Höhepunkt des Kirchenjahrs, ist fraglich.

Eine Klinikreform sei nötig, sagt Erika Raab, doch der Plan von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gefährde insbesondere die Krankenversorgung auf dem Land.

Weil Pflegekräfte zu Zeitarbeitsfirmen wechseln, wollen einige Kliniken das Leasing verbieten lassen. Die Krankenhausgesellschaft empfiehlt neue Verträge.

Schluss mit lustig – vorerst. Wegen Krankheit kündigt der Neuköllner Comedian Felix Lobrecht eine einjährige Pause an. Derzeit befinde er sich in einer Klinik, sagte er in seinem Podcast.

Viele Pflegekräfte wechseln zu Leih- und Zeitarbeitsfirmen. Klinik-Pflegedirektorin Hanuschke würde Leasing am liebsten verbieten, Personalvermittler Ziegler hält dagegen.

Das Landesparlament könnte im April über ein Gesetz für eine Kammer für Pflegekräfte debattieren. Viel hängt davon ab, was die künftige Koalition möchte.

Monatelang war der Notdienst am Neuköllner Gesundheitsamt wegen drastischer Personalprobleme eingestellt. Das traf vor allem psychisch Kranke in Notlagen.

In der Coronakrise soll die Charité-Tochter CFM gegen das Vergaberecht verstoßen haben. Mutmaßlich beträgt der Schaden bis zu zehn Millionen Euro.

Ärzte und Apotheker haben eigene Kammern, warum nicht auch Pflegekräfte? Nach der Wahl dringt Pflegerat-Präsidentin Christine Vogler auf einen neuen Anlauf.

Im Märkischen Viertel brannte es am Montag. Fünf Menschen wurden verletzt. Wann die Mieter in ihre Wohnungen zurück können, ist unklar. Nun ermittelt die Polizei.

Die geplante Reform der Krankenhauslandschaft missfällt einigen Ländern. Der Gesundheitsminister weist die Kritik zurück und betont, die „Klinik vor der Haustür“ retten zu wollen.

Nach dem Charité-Kosmos in Mitte und dem Biotech-Park in Buch wächst im Osten Berlins ein Viertel der Gesundheitswirtschaft. Nun eröffnet dort eine Zahnklinik.

Die Gesundheitsversorgung der Zukunft muss klimagerecht und sektorenübergreifend funktionieren. Berlins neuer Senat sollte „Resilienz“ zur Chefsache machen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster