
Zweimal hat Canan Bayram für die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg gewonnen. 2025 trat sie nicht nochmal an, der Wahlkreis ging an die Linken. Laut Bayram hat das auch mit ihrer Nachfolgerin zu tun.
© ddp
Der Mitgründer der Grünen und leidenschaftliche Kreuzberg-Bewohner stach als Politiker durch seinen Individualismus und Einsatz im Kiez heraus. Wohl kein Politiker war so häufig auf Demonstrationen zu sehen wie Hans-Christian Ströbele. Lesen Sie hier Beiträge zum 2022 verstorbenen Politiker.
Zweimal hat Canan Bayram für die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg gewonnen. 2025 trat sie nicht nochmal an, der Wahlkreis ging an die Linken. Laut Bayram hat das auch mit ihrer Nachfolgerin zu tun.
Seit 2002 haben die Grünen das Direktmandat in Friedrichshain-Kreuzberg gewonnen, am Sonntag verloren sie den Wahlkreis an die Linke. Bei den Berliner Grünen sieht man die Verantwortung vor allem bei Robert Habeck.
Die thüringische Landtagsabgeordnete Katharina König-Preuss erhielt den Max-Dortu-Preis: Die Linkenpolitikerin war maßgeblich an der Aufklärung der NSU-Morde in Thüringen beteiligt.
Die Grünen erleben einen harmonischen Parteitag in stürmischen Zeiten. Die Basis folgt überraschend der Spitze. Streit gibt es nur bei der Kohle.
Einst holte er als erster Grüner überhaupt ein Bundestags-Direktmandat. In Berlin trauerten am Dienstag zahlreiche Prominente um den verstorbenen Politiker.
Rebell, linker Mahner, grüner Vordenker: Ströbele konnte seine Gegner zur Weißglut treiben. Trotzdem schätzten sie ihn. Nachruf auf einen streitbaren Politiker.
Er war Mitbegründer der Grünen und saß 21 Jahre für den Berliner Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg im Bundestag. Nun ist Hans-Christian Ströbele gestorben.
Hans-Christian Ströbele, Urvater der Grünen, ist tot. Der Tagesspiegel traf ihn im Juni zum letzten Mal. Wie sein Blick auf Partei und Welt sich gewandelt hat.
Aufrüstung, Waffenlieferungen, Abschreckung: Die Grünen haben in den letzten Wochen viele ihrer alten Glaubenssätze über Bord geworfen. Wie das die Ökopartei verändert – eine Analyse.
Seit 25 Jahren dominieren die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg. Nun soll die bisherige Stadträtin Clara Herrmann Bürgermeisterin Monika Hermann beerben.
Die Fraktionschefinnen erinnern bei der Jubiläumsfeier an die Anfänge – Filzwaschmittel, Birnen und später Koalitionsverhandlungen. Die FDP gratuliert per Video.
Der langjährige Grünen-Bundestagsabgeordnete Ströbele hatte bei einer Bahnreise Probleme wegen seines Rollators. Jetzt reagierte die DB.
Der Grünen-Politker Ströbele wollte barrierefrei in einen Zug steigen, doch mit seinem Rollator durfte er nicht auf den Hublift. Das will er nun ändern.
Der ehemalige Kreuzberger Bundestagsabgeordnete und Mitbegründer der Grünen bleibt auch als APO-Opa politischer Aktivist. Eine Gratulation.
Spannend wird es heute im Hauptausschuss im Rathaus. Zudem werden Vorkämpfer für Zivilcourage und Demokratie gesucht. Zur Entspannung kopieren wir große Meister - und setzen (ganz vielleicht) gute Vorsätze in die Tat um.
Verteidiger und Ankläger auf einer Bühne: Hans Christian Ströbele und Klaus Pflieger diskutieren im Zeughaus über die RAF-Prozesse.
Der frühere Grünen-Bundesvorsitzende Hans-Christian Ströbele hatte als Veteran der Außerparlamentarischen Opposition der Bundesrepublik zum Thema Revolution thematisch einiges beizutragen.
Ein Menschenfeind erbt ein Haus und wird Spekulant. Als sein Gedächtnis nachlässt, beginnt der Kampf um sein Vermögen, gnadenlos, erfolglos - fast wie in einem Film der Coen-Brüder. Nachruf auf einen, der all das nicht verdient hat.
Er war Terrorist, "Chef-Provokateur" der Studentenbewegung und später Mitglied der Alternativen Liste im Abgeordnetenhaus. Am Mittwoch ist Dieter Kunzelmann im Alter von 78 Jahren in Berlin gestorben.
Ein Streitgespräch über Antiautorität, Emanzipation, das Erbe der 68er und Jamaika zwischen Dorothee Bär (CSU) und Hans-Christian Ströbele (Grüne).
Thomas Oppermann (SPD) überreicht dem Grünen-Politiker einen Preis für sein politisches Lebenswerk.
Vor 40 Jahren begann in Berlin der legendäre „Tunix“-Kongress“. Er gab die entscheidenden Impulse zur Gründung der „taz“ und der „Grünen“.
Neben dem Weihnachtsmarkt soll Anis Amri auch den Alexanderplatz und den Lustgarten am Berliner Dom ausgekundschaftet haben. Einen Anschlag plante er wohl bereits bei der Einreise.
Hans-Christian Ströbele erhielt in Potsdam den Max-Dortu-Preis für Zivilcourage und gelebte Demokratie. Der 78-jährige will auch nach seiner Zeit im Bundestag politisch mitmischen.
Die Stadt Potsdam verleiht den Max-Dortu-Preis an den Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele. Oberbürgermeister Jakobs lobt die Gedenkkultur.
Der langjährige Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele erhält Preis für sein Engagement in der Gesellschaft. Am 22. Oktober wird der Max-Dortu-Preis verliehen.
Grünen-Politiker erhält erste Auszeichnung der Stadt für Zivilcourage
Canan Bayram hat das Direktmandat im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg gewonnen. Warum aber war ihr Kampf gegen den Linken Pascal Meister so knapp?
Die Grüne Bayram oder der Linke Meiser - wer gewinnt das Direktmandat? Bei den Zweitstimmen droht der SPD Platz Drei hinter der Linken.
Die politische Richtung ist eindeutig im alternativen Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg – doch ist Ströbeles Erbe bei seiner Nachfolgerin in sicheren Händen?
Wenige Tage vor der Bundestagswahl haben Politiker mehrerer Parteien Drohbriefe mit weißem Pulver bekommen. Betroffen war auch der Gatte der Kanzlerin.
Seine Christian-Ströbele-Plakate hatten nicht nur in Kreuzberg Kult-Charakter. Jetzt wechselt Comiczeichner Gerhard Seyfried endgültig zur Linken.
Viele Wahlkreise in Berlin sind noch umkämpft. Besonders spannend ist es in Neukölln, Spandau und Mitte. Eng wird es für eine prominente Grüne.
Der Ausschluss von 32 Journalisten vom G20-Gipfel schlägt weiter hohe Wellen. Jetzt gibt es Details zu den vorgebrachten Sicherheitsbedenken.
Die Grünen-Politikerin Canan Bayram spricht im Interview über ihren Plan, Hans-Christian Ströbele als Abgeordnete zu beerben und darüber, warum sie Boris Palmers neues Buch nicht leiden kann.
Der Grüne Hans-Christian Ströbele verabschiedet sich aus dem Bundestag. Manches kann man ihm vorwerfen, aber eines nicht absprechen: seine Ehrlichkeit.
Im Fall Amri war er erstmals im Einsatz: der Ständige Bevollmächtigte des PKGr. Eigentlich soll er den Abgeordneten bei der Geheimdienstkontrolle helfen - doch die Opposition sieht ihre Befürchtungen bestätigt.
Der Karriere hilft es selten: Was treibt Abgeordnete an, im Bundestag immer wieder gegen die eigene Fraktion zu stimmen?
Vor vier Jahren bestimmte der Skandal um die massive Datenspionage der Geheimdienste den Bundestagswahlkampf mit. Täuschte die damalige Regierung Merkel dabei bewusst die Menschen?
Welche Impulse hat der 2. Juni 1967 für die heutige Gesellschaft gesetzt? Bei einer Podiumsdiskussion gab es verschiedene Antworten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster