
Mitte Juli stürzte ein Mann am Berliner Hauptbahnhof in den Tod. Nach einer Öffentlichkeitsfahndung konnte seine Identität nun geklärt werden.
© Sophia Kembowski
14 Gleise, fünf Ebenen, 300.000 Reisende am Tag in 1300 Zügen - das sind die Zahlen. Aber seit der Hauptbahnhof 2006 ans Netz ging, prägt er auch ein Stadtgebiet mitten in Berlin, zwischen Europacity und Regierungsviertel. Lesen Sie hier alle Infos über Berlins wichtigste Zugstation.
Mitte Juli stürzte ein Mann am Berliner Hauptbahnhof in den Tod. Nach einer Öffentlichkeitsfahndung konnte seine Identität nun geklärt werden.
Am Donnerstag hat ein Mann am Berliner Hauptbahnhof einen anderen Mann mit einem Messer attackiert und verletzt. Der Tatverdächtige sitzt nun in Untersuchungshaft.
Ein Mann zückt auf dem Bahnsteig ein Messer und verletzt einen anderen. Geistesgegenwärtig greift ein Augenzeuge ein und verhindert womöglich Schlimmeres.
Die Zuganbindung an den BER wird für viele Fahrgäste bald erheblich schneller. Möglich macht es die langersehnte Inbetriebnahme einer Neubaustrecke. Noch ein Ort ist dann schneller zu erreichen.
Die Strecke zwischen Hamburg und Berlin ist seit Freitagabend gesperrt. Der Ersatzverkehr läuft laut der DB nach Plan.
Gleich mehrmals soll der Verdächtige einem Reisenden ins Gesicht geschlagen haben. Er konnte bis heute nicht ermittelt werden.
Ein Beamter außer Dienst sieht eine Machete aus dem Rucksack eines Mannes ragen. Die Polizei stellt wenig später noch weitaus mehr gefährliche Gegenstände sicher.
Vor 19 Jahren wurde der Hauptbahnhof eröffnet. Bis heute ist das Abstellen von Fahrrädern schwierig. Aber es gibt noch freie Flächen.
Falsche Anzeigen, hektisches Hin und Her, Verspätung, Last-Minute-Gleiswechsel, ausbleibende Durchsagen: Die Deutsche Bahn sorgt am Montagmorgen am Berliner Hauptbahnhof für Chaos.
Ein polizeibekannter 21-Jähriger schnorrt am Europaplatz nach Zigaretten. Als zwei Bahnmitarbeiter verneinen, bedroht er sie. Ein Drogentest fällt positiv aus.
Der Europaplatz vor dem Berliner Hauptbahnhof wird nun doch begrünt. Die erst vor einem Jahr eingerichtete Taxivorfahrt verschwindet wieder. Das sind die Pläne im Detail.
In Potsdam ist alles super, noch viel superer als im benachbarten Berlin – logisch. Das findet zumindest Kai Diekmann. Und auch unsere Autorin freut sich, dass es an der Havel beim Bürgerservice mal nichts zu meckern gab.
Im Berliner Hauptbahnhof ist am Sonntag eine Person verstorben. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Kräften im Einsatz.
Laut Infravelo werden bis 2030 knapp 1000 zusätzliche Stellplätze rund um den Hauptbahnhof benötigt. Bisher sind an der Nordseite noch keine davon vorhanden – nur für Leihräder.
In der Reihe „Berlin 2030“ beklagt der frühere „Bild“-Chef Mittelmaß, Unfreundlichkeit und einen trägen Regierenden Bürgermeister. Was Diekmann Kai Wegner vorwirft – und was er sich für die Stadt wünscht.
Am Hauptbahnhof reißt eine Frau die Beifahrertür eines wartenden Taxis auf und entwendet den Rucksack des Fahrers. Der reagiert schnell – und bekommt das Diebesgut schließlich zurück.
Seit Mitte Februar kam es im Keller des Hauptstadt-Hauptbahnhofs zu erheblichen Einschränkungen. Damit ist nun Schluss. Alle acht Gleise würden wieder genutzt, sagte eine Bahn-Sprecherin.
Eine Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr und vier Wünsche des Komponisten: Keine Arschlöcher, keine Feinde, keine Leih-Tretroller und kein Koma in der Friedrichstraße.
Zwei Monate lang konnte die Tiefebene des Hauptbahnhofs nur eingeschränkt genutzt werden. Ab Dienstag sind wieder alle acht Gleise frei. Doch vorher kommt es noch mal zur Vollsperrung.
In der Nacht zu Samstag geraten zwei Männer am Hauptbahnhof in eine Auseinandersetzung, Polizisten kontrollieren sie. In der Folge decken die Einsatzkräfte zwei Diebstähle auf.
Eine neue Brücke am Berliner Hauptbahnhof soll künftig die Europacity mit dem Kiez rund um die Lehrter Straße verbinden – rund 15.000 Anwohner könnten davon profitieren.
Gebaut wird im Keller des Hauptbahnhofs schon seit rund einem Monat. In den kommenden Tagen ist die untere Ebene komplett gesperrt. Das wirkt sich vor allem auf Reisende im Fernverkehr aus.
Pendler und weitere Regionalbahnfahrer mussten am Montagmorgen die Luft anhalten – Signalstörungen führten zu Einschränkungen im Berliner Bahnverkehr. Am Nachmittag waren die meisten behoben.
Eine neue Statistik beschäftigt sich mit der Zahl der Straftaten an Bahnhöfen. Am Hauptbahnhof in Berlin kommt es zu auffällig vielen Delikten.
Vier Personen haben sich an der Fassade des Berliner Hauptbahnhofs festgemacht. Sie entrollten ein Banner und forderten eine „sozial und ökologisch gerechte Verkehrspolitik“.
Stundenlang kam es im Berliner S-Bahn-Verkehr zu Verspätungen und Ausfällen. An einem Zug am Hauptbahnhof war ein Kabel durchgeschmort. Die Polizei musste anrücken.
Seit Dienstag früh gibt es im Berliner Hauptbahnhof nur noch vier statt acht Gleisen. Deshalb fahren deutlich weniger Züge. An zwei Wochenenden wird die gesamte Tunnelstrecke gesperrt.
Ab Montagabend müssen sich Reisende auf erhebliche Einschränkungen im Hauptbahnhof einstellen. An zwei Wochenenden geht auf der unteren Ebene wegen Bauarbeiten gar nichts.
Ob Regionalbahn oder ICE an die Nordseeküste: Es kommt zu Umleitungen und Ausfällen. Das müssen Bahnreisende in Berlin-Spandau wissen.
Nach jahrelangen Verzögerungen sollte die neue S-Bahn-Linie zum Hauptbahnhof im ersten Quartal 2025 eröffnen. Nun wurde der Zeitplan erneut gekippt. Bei der Abnahme gibt es Probleme.
Die Eröffnung der neuen S-Bahn-Linie S15 zwischen Gesundbrunnen und Hauptbahnhof wurde 2020 bereits angekündigt. Heute kann die Deutsche Bahn noch immer kein Startdatum nennen.
Am Dienstagvormittag ist in Berlin ein Mann von einer Straßenbahn erfasst und lebensbedrohlich verletzt worden. Ein Vorbau am Triebwagen verhinderte, dass er überrollt wurde.
Mit einer Flasche soll er auf sie eingeschlagen, sie dann mit Kopftritten malträtiert haben: Nach einem Angriff auf eine Frau hat die Polizei am Hauptbahnhof einen Betrunkenen festgenommen.
Auf X sieht die Co-Chefin der Grünen Jugend bei Böller-Verletzten ein Gewaltproblem. Und die Grünen stehen wieder als Erzieher-Partei da. Was heißt das für den Wahlkampf?
Wegen des teilweise gefährlichen Gedrängels wollte die Bahn die oberen Bahnsteige umbauen. Doch das Projekt wurde gekippt. Sollte es zu voll sein, wird der Zugang zu den Gleisen gesperrt.
Am Montag startet in Berlin der erste ICE nach Paris. Die Abfahrt am Mittag wird gefeiert. Vor gut 100 Jahren war das völlig normal. Ein Blick zurück auf Luxuszüge und Tatort-Krimis.
Bisher sind Berlin und Paris auf der Schiene nur mit einem Nachtzug verbunden. Nun kommt ein Direkt-ICE hinzu. Die Premierenfahrt vom Berliner Hauptbahnhof startet mit viel Tamtam.
Ein Blitz ist an der Bahnstrecke zwischen Lüneburg und Uelzen eingeschlagen – und sorgt für Zugausfälle und Verspätungen. Auch Züge über Berlin und Frankfurt sind betroffen.
Seit Freitag ist im Nachtclub „Trauma Bar und Kino“ die Ausstellung „You Can Only Kill Us Once“ zu sehen. Performances, Konzerte und Installationen sollen die US-Opioid-Krise ästhetisch übersetzen.
Ein 41-Jähriger ist wegen heimtückischen Mordes angeklagt: Er soll einen 48-Jährigen mit Tritten tödlich verletzt haben. Gekannt haben sollen sich die Männer aus der Stadtmission.
öffnet in neuem Tab oder Fenster