
Seit Freitag ist im Nachtclub „Trauma Bar und Kino“ die Ausstellung „You Can Only Kill Us Once“ zu sehen. Performances, Konzerte und Installationen sollen die US-Opioid-Krise ästhetisch übersetzen.
Seit Freitag ist im Nachtclub „Trauma Bar und Kino“ die Ausstellung „You Can Only Kill Us Once“ zu sehen. Performances, Konzerte und Installationen sollen die US-Opioid-Krise ästhetisch übersetzen.
Ein 41-Jähriger ist wegen heimtückischen Mordes angeklagt: Er soll einen 48-Jährigen mit Tritten tödlich verletzt haben. Gekannt haben sollen sich die Männer aus der Stadtmission.
Ein 34-Jähriger soll die Terrororganisation „Islamischer Staat“ unterstützt haben, indem er ihr Geld zukommen ließ. Dafür soll er auch gereist sein. Inzwischen sitzt er in Haft.
Ein 29-Jähriger bestiehlt einen Mann, als dieser auf einer Bank im Hauptbahnhof schläft. Die Bundespolizei findet ihn per Videoüberwachung und Handyortung – sowie drei weitere Geräte.
Amnesty und andere Organisationen forderten einen Stopp von Waffen-Exporten an Israel. Intifada-Rufe gab es nicht, im Fokus der Kritik standen Israel und die Bundesregierung.
Wegen verstärktem Reifenabrieb auf der neuen Strecke zwischen Hauptbahnhof und Moabit müssen immer mehr Trams zur Reparatur. Die BVG versichert, dass der Fahrplan trotzdem stabil bleibt.
Pendeln kostet Zeit und Nerven. Wer zwischen Potsdam und Berlin unterwegs ist, bekommt hier Tipps für die verlässlichste App, die pünktlichsten Verbindungen und die besten Chancen auf einen Sitzplatz.
Propalästinensische Aktivisten versammeln sich im Berliner Hauptbahnhof und skandieren israelfeindliche Parolen. Die Polizei ermittelt gegen mehr als 70 Teilnehmer.
An großen Bahnhöfen sind zahllose Menschen unterwegs, Demonstrationen starten und enden dort, Fußballfans kommen an. All das trägt zu hohen Kriminalitätszahlen bei.
Zwei Männer sollen sich bei einer Auseinandersetzung am Berliner Hauptbahnhof bedroht und geschlagen haben. Die Polizei ermittelt.
Eigentlich war der Fahrer eines Mietwagens lediglich nicht angeschnallt. Wenig später entfacht er eine Verfolgungsjagd, die vor dem Hauptbahnhof endet.
Entgegen der Vereinbarung sind in der Europacity keine Sozialwohnungen entstanden. Eine Tagesspiegel-Recherche zeigt, wie sich der einstige Eigentümer aus der Verantwortung stehlen soll.
Fünf Tage lang zogen sich die Reparaturen nach einem mutmaßlichen Brandanschlag auf das Berliner Bahnnetz. Nun rollt der Verkehr wieder planmäßig.
In diesem Sommer kommt der Berliner Hauptbahnhof an seine Grenzen. Doch es geht um mehr als zu enge Bahnsteige – nämlich eine Infrastruktur, die mit dem Bedarf nicht mehr mithält.
Auf den oberen Bahnsteigen des Berliner Hauptbahnhofs quetschen sich die Reisenden aneinander vorbei. Der Grund: Die Bahnsteige sind zu schmal.
Eine Mutter setzt sich im Berliner Hauptbahnhof auf eine Bank, hält dabei ihr Baby im Arm. Plötzlich schlägt eine Frau auf den Kopf des Kindes. Um die Tat ging es nun vor Gericht.
Am späten Abend eskaliert ein Streit zwischen zehn bis zwölf Personen in Berlin-Mitte. Vier Männer kommen ins Krankenhaus. Einer von ihnen muss notoperiert werden.
Am frühen Dienstag- und Mittwochmorgen fallen Züge zwischen den beiden Berliner Bahnhöfen aus. Das teilte die Deutsche Bahn am Montagabend mit. Grund ist ein kurzfristiger Personalausfall.
Die privaten Unternehmen Flixtrain und Regiojet wollen ab 2025 von Berlin nach Warschau fahren. Der große Konkurrent DB hat auf dieser Strecke eine ärgerliche Lücke im Fahrplan.
Der Hauptbahnhof hatte zum EM-Finalwochenende Pech im Unglück und stand mit allen Reisenden wortwörtlich im Regen. Beim Betriebsstörungsbingo ist Berlin somit wieder ganz vorn.
Berlin will die 30 Jahre alten Wartehallen ersetzen. Seit Wochen ist der Prototyp fertig – nur zeigen will die BVG ihn nicht. Wir haben erste Bilder und Details.
Nach einem Testspiel in Erfurt kommt es in einem Flixtrain zu Ausschreitungen. Mit einem Anwalt wollen Anhänger von Hertha BSC verhindern, dass ihre Personalien festgestellt werden – vergeblich.
In Berlin liegt vieles im Argen, Berlin-Bashing ist der Volkssport Nummer eins. Als Gastgeberstadt der EM zeigt Berlin aber auch, was es besonders gut kann: das Beste draus machen.
Ein Gepäckstück führte mehrere Beamte auf dem Berliner Hauptbahnhof zu einem tierischen Fund. Eine Schildkröte befand sich im Transportgut.
Public Viewing, Tickets fürs Olympiastadion und die Fanmeile am Brandenburger Tor – ein Überblick rund um die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Berlin.
Eine 38-jährige Frau und ihre vierjährige Tochter sind in Berlin unter einen ICE geraten. Die Frau stirbt. Das Kind wird mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, sein Zustand ist jedoch stabil.
Eigentlich sollte auf dem Europaplatz noch ein Hochhaus gebaut werden. Der Bebauungsplan hat die Siebenjahresfrist aber längst überschritten. Trotzdem wird daran festgehalten.
Eigentlich wurden die 20 Radbügel in Mitte gerade erst errichtet. Um Platz für Taxis zu machen, werden diese jedoch wieder entfernt. Radfahrer müssen auf Seitenstraßen ausweichen.
Nach jahrelangen Verschiebungen soll der erste Abschnitt der neuen Nord-Süd-Verbindung am 14. Dezember eröffnet werden. Das andere Teilstück wird noch dauern.
Ein Mann springt am Berliner Hauptbahnhof auf einen abfahrenden Zug auf. Die Polizei ermittelt wegen Hausfriedensbruchs.
Die neue Taxivorfahrt auf der Nordseite des Hauptbahnhofs ist fertig. Das Chaos auf der Busspur durch Mietwagen ist geblieben. An die Verkehrsregeln hält sich kaum einer.
Eine Protestaktion hat im Hauptbahnhof einen Polizeieinsatz ausgelöst. Teilnehmer weigerten sich, die Halle zu verlassen. Wegen verbotener Parolen kam es zu Festnahmen.
Drei Strecken des Bus- und Bahnunternehmens halten in Zukunft auch am Berliner Hauptbahnhof. Auch das Zugangebot soll mit dem neuen Fahrplan aufgestockt werden.
Ohne Ankündigung war die Taxivorfahrt am Hauptbahnhof geschlossen worden, weil der Europaplatz begrünt werden soll. Chaos brach aus. Nun der Rückzieher der Verkehrsverwaltung.
Nach einem Raub am Berliner Hauptbahnhof hat die Berliner Polizei bereits mehrere Tatverdächtige identifiziert. Eine gesuchte Person ist weiter auf freiem Fuß.
Dass künftig ehemalige Einsatzkräfte der Bundeswehr geehrt werden sollen, steht schon länger fest. Nun haben sich die Fachleute auf erste Einzelheiten verständigt.
Am Freitagabend hatten sich Protestierende auf der unteren Ebene versammelt und Parolen wie „Free Palestine“ und „Ceasefire now“ gerufen. Bereits im Dezember hatte es eine ähnliche Aktion gegeben.
Vom selbstgesteckten Ziel bleibt wenig übrig, der Negativtrend der Bahn hat sich einem Bericht zufolge noch verstärkt. Das spüren vor allem das Ruhrgebiet und die Rhein-Main-Region.
Mit Parolen wie „Deutschland, shame on you“ haben pro-palästinensische Demonstranten am Dienstagabend im Hauptbahnhof für Aufsehen gesorgt. Die Aktion sei friedlich verlaufen, so die Polizei.
Von Berlin aus kommt man mit dem Nachtzug in immer mehr Städte. Zum Fahrplanwechsel kommt nun Paris hinzu. Ein Überblick über Ziele, Kosten und Tücken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster