zum Hauptinhalt
Inklusionspreis.

© imago/wolterfoto

Thema

Inklusionspreis

Jedes Jahr im Herbst wird in Berlin der Inklusionspreis - vorher hieß er Integrationspreis - vergeben. Ausgezeichnet werden Unternehmerinnen und Unternehmer, die vorbildlich Menschen mit Behinderung einstellen und ausbilden. Beiträge zu den Preisträgern und Hintergründe zum Thema lesen Sie hier.

Aktuelle Artikel

Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung in der Kunstwerkstatt Imperfekt in Moabit

In der Kunstwerkstatt Imperfekt schaffen enorm talentierte Menschen mit Behinderung beeindruckende Werke – auch das aktuelle Objekt des Berliner Inklusionspreises. Ein Besuch.

Von Sabine Hölper
Alle Gewinner des Berliner Inklusionspreises 2023

Weil sie selbst betroffen sind, haben Auszubildende mit Behinderung ein feines Gespür für diskriminierende Strukturen. Eine Fähigkeit, die bei der Cooperative Mensch wertgeschätzt wird.

Von Andreas Monning
Setzen sich für Inklusion bei Pfizer ein: Schwerbehindertenvertreter Tillmann Henssler und Betriebsrätin Sandra Maria Neumann.

Pfizer entwickelt Medikamente für die ganze Welt. Für den Erfolg auf dem deutschen Markt sorgen inklusive Teams in Berlin-Mitte. Nun erhielt das Unternehmen den Inklusionspreis 2023.

Von Andreas Monning
Alle Gewinner des Berliner Inklusionspreises 2023

Zum 21. Mal wurde am 1. Dezember der Berliner Inklusionspreis verliehen, an vorbildliche Unternehmen aus Berlin. Ein Bericht aus dem Max Liebermann Haus

Von Udo Badelt
Jocelyn B. Smith lebt seit fast 40 Jahren in Berlin.

Jocelyn B. Smith tritt bei der Verleihung des Berliner Inklusionspreises auf. Mit dem Tagesspiegel spricht sie über soziales Engagement, Obdachlosen-Chöre und deutsche Herzlichkeit.

Von Erik Wenk
Das Sozialgesetzbuch schreibt eine Pflichtquote von fünf Prozent der Arbeitsplätze für Schwerbehinderte vor.

Der Inklusionspreis des Berliner Senats würdigt die vorbildliche Integration von Menschen mit Behinderung in Unternehmen. Er wurde 2022 zum 20. Mal vergeben.

Von Thomas Loy

Die Stadtverordneten wollen besonderes Engagement für behinderte Menschen ab dem kommenden Jahr mit einem Preis auszeichnen. Für den entsprechenden Antrag ist eine deutliche Mehrheit absehbar.

Von Henri Kramer
Chefin Ilknur Kilic-Özcan (re.) sorgt für ein gutes Arbeitsklima. Auch Waldemar Has (erster v. li.) und Sabine Falke (dritte v. li.) fühlen sich wohl hier.

Reinigen, bügeln, zusammenlegen: Bei makelloser Tischwäsche kommt es auf Details an. Die Firma Niderkrone beschäftigt Spezialisten, die auf dem Jobmarkt häufig durchs Raster fallen – und erhielt dafür den Berliner Inklusionspreis 2013 als bester Mittelständler.

Von Tanja Tricarico
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })