
Die Bildungsverwaltung hat die Anmeldezahlen der Siebtklässler veröffentlicht. Welche Neuköllner Oberschulen sind besonders gefragt – und wo gab es wenig Bewerbungen? Ein Überblick.
© picture alliance / dpa
Im Januar 2010 hat das Berliner Abgeordnetenhaus beschlossen Haupt-, Real- und Gesamtschulen zusammenzuführen - zur Integrativen Sekundarschule. Wie entwickelt sich diese neue Schulform? Alle Neuigkeiten rund ums Thema lesen Sie hier.
Die Bildungsverwaltung hat die Anmeldezahlen der Siebtklässler veröffentlicht. Welche Neuköllner Oberschulen sind besonders gefragt – und wo gab es wenig Bewerbungen? Ein Überblick.
Die Nachfrage nach Sekundarschulen ist in Steglitz-Zehlendorf größer als das Angebot. Eine neue Schule soll Abhilfe schaffen. Was geplant ist, wo gebaut wird, wie viel es kostet.
Eine Reform der Schülerverteilung sollte dazu führen, dass an den Brennpunktschulen mehr leistungsfähige Siebtklässler ankommen. CDU und SPD konnten sich aber nicht einigen.
Die Integrierten Sekundarschulen und die einzige Gemeinschaftsschule in Steglitz-Zehlendorf schneiden bei den Erstwünschen der neuen Siebtklässler besonders gut ab. Was dahinter steckt.
Viele Jahre unter Verschluss, jetzt frei verfügbar: Zum zweiten Mal hat die Bildungssenatorin die Anmeldezahlen für die Siebtklässler offengelegt. Hier sind die Daten zu allen Schulen und Bezirken.
Viele Eltern wünschen sich eine gymnasiale Laufbahn für ihr Kind. Doch ist das immer der richtige Weg? Experten geben Rat.
Rund 2500 Kinder im Bezirk wechseln nach dem Sommer auf die weiterführende Schulen. Einige davon waren besonders stark nachgefragt.
Berlins Verwaltung hat die am meisten überlaufenen Oberschulen der Stadt veröffentlicht. 2600 Kinder kommen an keine ihrer drei Wunschschulen.
Berlin hat die Schulplätze für künftige Siebtklässler vergeben – und Familien entweder wütend oder glücklich gemacht. Hier erzählen Väter, Mütter und Kinder, wie es ihnen jetzt geht.
Die Schulplatzbescheide für die Berliner Oberschulen sind verschickt. Was können Familien tun, wenn sie mit der Zuteilung unzufrieden sind? Schulrechtsanwalt Olaf Werner gibt Rat.
Weil Berlin den Zugang zum Gymnasium verschärft hat, müssen Sekundarschulen diesen Sommer mit deutlich mehr Siebtklässlern rechnen. Fast 30 neue Klassen sollen aufgemacht werden.
Einmalig müssen Berlins Sekundarschulen sowohl Rückläufer aus den Gymnasien aufnehmen als auch die Schüler, die am Probeunterricht scheiterten. Die Bildungssenatorin erläutert, wie das gehen kann.
Eigentlich sollte Andrea Mehrländer nach der Absetzung in Friedenau keine Schule mehr leiten, sondern wieder als Lehrerin arbeiten. Stattdessen wird sie nach Ostern Direktorin einer Pankower Sekundarschule.
Die Containerhäuser für Geflüchtete auf dem Grundstück für eine neue Sekundarschule in Lichterfelde müssen weg – aber wohin sollen die Menschen? Unter ihnen sind auch Familien mit Kindern.
Jotam Felmy unterrichtet an einer Integrierten Sekundarschule in Tempelhof-Schöneberg. Diese Woche wurde er ausgezeichnet. Um seiner Schüler willen hat er drei Forderungen.
Extrem unterschiedlich sind in den Bezirken die Befunde, nachdem der Elternwille bei der Wahl der Schulart in diesem Jahr erstmals außer Kraft gesetzt wurde. Der Tagesspiegel bietet einen ersten Überblick über die Nachfrage nach Sekundarschulen und Gymnasien.
In Berlin ist die Zahl an der Bewerbungen an beliebten Sekundarschulen weiter gestiegen. Die Wahlfreiheit der weiterführenden Schule ist somit noch eingeschränkter als bisher.
Zum „Iftar“, dem Fastenbrechen, sollten Schüler einer Sekundarschule verpflichtend erscheinen – weil dafür anderer Unterricht ausfalle. Der Senat stellt klar: Die Teilnahme ist freiwillig.
Rund 1900 Kinder haben die zweite Chance fürs Gymnasium verpasst. Was Eltern bei der Wahl zwischen Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen und freien Schulen jetzt beachten sollten.
Am 6. März beginnt in Berlin die Anmeldung für die siebten Klassen der weiterführenden Schulen. Worauf Eltern bei der Wahl der Schulen achten sollten.
Die Lehrkräfte der Sekundarschule im bürgerlichen Friedenau beklagten sich in einem Brief über ihre Schüler. Es klang wie ein Hilferuf. Fragt man die Schüler, erbitten sie Hilfe gegen ihre Lehrer.
Neuer Vorfall an der Friedenauer Sekundarschule: Jugendliche sollen einen Siebtklässler „gejagt“ haben, die Polizei schickte eine Hundertschaft. Nun werden Sicherheitsmaßnahmen verschärft.
Berlin orientiert sich beim Übergang ans Gymnasium künftig an Brandenburg. Dort schaffte zuletzt nur jeder neunte Schüler das Aufnahmeverfahren.
Flaggschiff der Schulbauoffensive: Das helle, moderne Gebäude an der Allee der Kosmonauten in Lichtenberg wurde am Montag eröffnet – es beherbergt ein Gymnasium und eine Integrierte Sekundarschule (ISS) unter einem Dach.
Die Ferien sind vorbei, in Berlin startet die Schule wieder. Dabei ist der Schulwechsel in der fünften oder siebten Klasse eine besondere Herausforderung für Schüler und Eltern. Das sind die wichtigsten Tipps.
Früher streng geheim, jetzt plötzlich zugänglich: Bildungssenatorin Günther-Wünsch lässt Transparenz bei den Anmeldezahlen der weiterführenden Schulen walten.
Rund 30.000 Grundschüler müssen im Sommer auf eine weiterführende Schule wechseln. Zwar konnte allen ein Platz zugewiesen werden. Jetzt aber zeigt sich, zu welchem Preis das geschah.
Zwei Wahlpflichtkurse der Sekundarschule in Oberschöneweide haben ihr Projekt für eine lebenswerte Schule bei einem Wettbewerb eingereicht. Dabei haben sie den ersten Platz belegt.
Berliner Sekundarschulen, die nicht direkt zum Abitur führen, haben es schwer in der schulischen Konkurrenz. Nun fürchten Schulleitungen, dass die Kooperationen mit Gymnasien nicht verlängert werden.
Etliche Sekundarschulen und Gymnasien läuten schon an diesem Donnerstag die Winterferien ein. Einen genauen Überblick gibt es nicht, weil das Ermessen bei den Schulleitungen liegt. Betreuung für jüngere Schüler muss aber am Freitag abgesichert werden.
50 Gymnasien und Sekundarschulen bieten die Möglichkeit für einen frühen Wechsel an die Oberschule. Angebote mit Tradition sind dabei, aber auch ganz neue Projekte. Ein Überblick.
Am 17. März 2020 begann an Berlins Schulen der erste Lockdown. Der Verwaltungsleiter einer Tempelhofer Sekundarschule führte seitdem Tagebuch. Ein Interview.
Die politischen Gegner greifen den unpopulären Vorstoß der Grünen im Wahlkampf, grundständige Gymnasien abzuschaffen, stark an. „Kulturkampf“ lautet ein Vorwurf.
Weil im Bauamt Personal fehlt, starten Renovierung und Erweiterung der Sekundarschule nicht vor 2027. Das Geld soll in vier andere Schulen im Bezirk fließen.
Für viele Familien in Berlin steht jetzt die Wahl eines Gymnasiums oder einer Sekundarschule an. Elternvertreter geben Tipps, worauf man dabei achten sollte.
Mit einem offenen Brief an die künftige Spitze der Bildungsverwaltung machen Sekundarschulen auf ihre Probleme aufmerksam. Unterstützung aus weiteren Bezirken wird erwartet. Die Verbeamtung bleibt schwierig.
Bei den Top Ten der Sekundarschulen liegen immer die Gleichen vorn – bei den Gymnasien dagegen bewegt sich viel. Ein Überblick.
Die Täter brachen in die Sekundarschule in Gesundbrunnen ein. Die gestohlenen Tablets waren für bedürftige Kinder gedacht.
Für den Mittleren Schulabschluss müssen an Sekundarschulen und Gymnasien nur mündliche Prüfungen absolviert werden. So gewinnt man Zeit für den Unterricht.
Die Anfang November in Berlin gefundenen Knochen stammen von einem Vermissten. Die Polizei geht von einem Sexualverbrechen aus. Ein Mann wurde verhaftet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster