zum Hauptinhalt
Thema

Thilo Sarrazin

Verkehrte Welt: Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) ist sehr optimistisch, dass Berlin ab 2011 keine neuen Schulden mehr aufnehmen muss. Dagegen ist die Linkspartei/PDS skeptisch, dass sich die hohen Einnahmeerwartungen des Senators (aus Steuern und Länderfinanzausgleich) erfüllen.

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Prostituiertenorganisation Hydra e.V. fordern Änderungen bei der neuen Steuer-Regelung für Prostituierte in Berlin. Die Hauptstadt ist für das Gewerbe nicht lukrativ.

Berlin – Berliner Immobilienbesitzer müssen damit rechnen, im kommenden Jahr höhere Grundsteuern zu bezahlen. Der Grund für die neuerliche Steueranhebung: Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) will bei der Berechnung der Grundsteuer künftig nicht mehr die Einheitswerte der Immobilien, sondern möglichst aktuelle Verkehrswerte zugrunde legen.

Die Bundesländer stehen der geplanten Kfz-Steuerreform skeptisch gegenüber. Während Bundesverkehrsminister Tiefensee die Umstellung der Besteuerung vom Hubraum auf den Schadstoffausstoß noch in diesem Jahr will, äußerten Ländervertreter Zweifel.

Der Senat legt im März die Eckdaten für den Doppeletat 2008/09 vor Einnahmen schießen in die Höhe, aber es drohen auch Mehrausgaben

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

"Einnahmen laufen lassen, Ausgaben unten halten" - so denkt Finanzsenator Thilo Sarrazin, dass Berlin bis zum Ende des Jahrzehnts die Neuverschuldung auf Null senken kann. Im öffentlichen Dienst sollen weiter Stellen abgebaut werden.

Bis heute Mittag darf man Interesse bekunden. Damit beginnt das Bieterverfahren für die Landesbank Berlin

Von Moritz Döbler

Schon zum dritten Mal haben die Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer gemeinsam zum Neujahrsempfang geladen. Rund 1700 Gäste aus Wirtschaft und Politik drängten sich am Freitagabend im Foyer des Ludwig-Erhard-Hauses.

Finanzsenator Sarrazin hat seinen Widerstand gegen einen Nachtragshaushalt aufgegeben. Nach der Steuerschätzung im Mai wird er parallel zum Haushalt 2008/2009 einen Nachtragshaushalt für das laufende Jahr auf den Weg bringen.

Berlin - Die Finanzlage des Landes Berlin, das sich seit 2002 in einer Haushaltsnotlage wähnt, ist deutlich entspannter als bisher angenommen. Mit dem Jahresabschluss 2006 stellte Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) fest, dass die Einnahmen aus Steuern und Länderfinanzausgleich um 1,275 Milliarden Euro höher ausfielen als im Haushaltsplan vorgesehen.

Der Streit um die Sparkassenmarken ist der letzte Akt im Vorprogramm zum Verkauf der Landesbank Berlin (LBB). Im Januar will Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) das Verfahren starten.

Berlin – Der Skandal um dieBankgesellschaft Berlin wird die Steuerzahler wahrscheinlich etwas weniger kosten als bisher erwartet. Sechs bis 6,5 Milliarden Euro werde das Land in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich noch für die Risiken aus dem Immobiliengeschäft der Bank auszahlen müssen, sagte Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) am Donnerstag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })