
Ein kurzfristiger Tagesausflug in den Zoo, Tierpark oder das Aquarium kann für eine Familie ab sofort teurer werden. Dafür sinken Preise für ermäßigte Tickets leicht.
Ein kurzfristiger Tagesausflug in den Zoo, Tierpark oder das Aquarium kann für eine Familie ab sofort teurer werden. Dafür sinken Preise für ermäßigte Tickets leicht.
Das Sumatra-Tiger-Paar Mayang und Jae Jae hat Zwillinge bekommen. Laut Tierpark sind die Jungtiere und die Mutter wohlauf.
In einem Video hatte ein Mann gedroht, Eisbärin Hertha mit Pfeil und Bogen zu erschießen, auch die Polizei war involviert. Nun klärt der vermeintliche Bogenschütze die Sache auf.
Unverhofftes Elternglück für ein gleichgeschlechtliches Pelikanpärchen: Zwei Männchen kümmern sich im Berliner Tierpark um ein Küken. Ihr Kinderwunsch war groß.
Aus einem schottischen Tierpark ist ein Affe entkommen. Ein überraschter Anwohner sichtete das Tier am Gartenzaun – und hielt die Kamera drauf.
Der Tierpark Luckenwalde liegt nur eine knappe Stunde von Berlin entfernt. Kinder kommen den Tieren dort ganz nah und dürfen Schafe, Hirsche und Meerschweinchen füttern.
Es ist erst das zweite Jungtier dieser Art, das deutschlandweit geboren wurde. Bärenkuskus-Weibchen Duza hat es in Berlin zur Welt gebracht. Über die Tierart ist generell wenig bekannt.
Nachdem sechs Vögel an der Geflügelpest starben, sehen die Behörden keine Gefahr mehr. Weitere Fälle gibt es derzeit in Brandenburg nicht.
Mindestens zwei weitere Vögel haben sich im Tierpark Cottbus mit der Vogelgrippe infiziert. Sie leben im gleichen Gehege wie die bereits verendeten Tiere. Der Park bleibt geschlossen.
Rückenkratzer, Zahnstocher oder Futter: Unverkaufte Weihnachtsbäume sind für die Tiere des Berliner Zoos und Tierparks ein Festschmaus.
Der U-Bahnhof Tierpark und die acht weiteren Stationen des ehemaligen Ostteils der U5 sind nun auf der Denkmalliste Berlins. Die Erweiterung der U5 ist die einzige in der DDR jemals realisierte U-Bahn-Strecke.
Nur fünf bronzene Tiere überlebten die Zerstörung des Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmals durch die SED. Vier davon stehen bis heute in Friedrichsfelde.
Berlin erstrahlt in vorweihnachtlichem Glanz: Im Museum Dark Matter warten 80.000 Lichter auf die Besucher und auch in Lichtenberg und Lichterfelde verzaubert eine festliche Lichtinstallation bis zum 14. Januar.
Mehrere frühere Berliner DDR-Bahnhöfe sind in die Denkmalliste aufgenommen worden. Sie wurden einst zur Erschließung der Wohngebiete in Hellersdorf geplant.
„Ambari“ heißt der jüngste Zuwachs bei den Sulawesi-Hirschebern im Berliner Tierpark. Auf Deutsch bedeutet das „Himmel“.
Es begann mit einem Findelkind im Wald. Vielleicht ist Kunsterspring der erste Tierpark, indem es zuerst die Tiere und dann ein Parkkonzept gab.
Ein Ausflug in den Tierpark bietet im Moment besondere Höhepunkte: Man kann besonders niedlichen Tiernachwuchs bestaunen und fast echte Saurier erleben.
Das Zackelschaf gehört zu einer traditionellen Schafrasse – und ist vom Aussterben bedroht. Im Tierpark ist ein Junges geboren worden.
Der „Pink Day“ im Berliner Tierpark beschäftigt sich mit Queerness aus naturwissenschaftlicher Perspektive. Die Woche startet mit einem Nachbarschaftsfest.
Zoo und Tierpark in Berlin produzieren haufenweise Treibhausgase. Deshalb wird das Frittenfett jetzt gefiltert und wiederverwendet. Aber was bringt das – gemessen an einem Elefantenpups?
Wenn eine Familie 57 Euro zahlen muss, um Pinguine im Gehege zu besichtigen, stimmt etwas nicht mehr.
Es gibt Nachwuchs im Tierpark: Ein Tasmanisches Riesenkänguru ist vor wenigen Wochen zur Welt gekommen. Das Geschlecht ist noch nicht bekannt.
Noch sind das Eisbärenjunge und die Mutter für Besucher nicht zu sehen. Demnächst soll aber ein Monitor am Gehege im Tierpark Hagenbeck installiert werden.
Im Berliner Tierpark hat ein Neuguinea-Kurzschnabeligel das Licht der Welt erblickt – in Fachkreisen eine kleine Sensation.
Den letzten Nachwuchs der eierlegenden Säugetierart hatte es in Berlin vor über 100 Jahren gegeben. Nun gibt es wieder einen jungen Kurzschnabeligel im Tierpark.
Draußen ist es nass und ungemütlich, doch Ausgehen lohnt sich! Berlin lockt mit Dinosauriern, Langzeitperformances in der Neuen Nationalgalerie oder radikalem Musiktheater im DT.
Bis Oktober können Besucher Saurier im Tierpark Berlin anschauen: Die Ausstellung „Dinoworld Berlin“ wurde am Donnerstag eröffnet.
Der elf Jahre alte Denar soll mit Tigerin Surya Nachkommen zeugen. Sumatra-Tiger sind weltweit die am stärksten vom Aussterben bedrohten Großkatzen.
Aufgrund erhöhter Ausgaben durch die Inflation kommt es in den zoologischen Einrichtungen zur Anpassung der Ticketpreise. Doch nicht alle Tarife verändern sich.
Corona, hohe Energiepreise und ein Vogelgrippe-Fall stellten Zoo und Tierpark dieses Jahr vor Probleme. Insgesamt geht der Trend bei den Besucherzahlen aber wieder nach oben.
1400 Vorschläge kamen bis zum 6. Dezember für die beiden Sumatra-Tiger zusammen. Nun wurde der Nachwuchs benannt.
Der Wetterdienst warnt vor Glatteis. Die Polizei rät Autofahrern zur Vorsicht. Auf Spaziergänge in Parks und Gärten soll man verzichten. Der Tierpark schließt für Besucher.
Ab Frühjahr 2023 sollen im Berliner Tierpark lebensgroße Imitate von Dinosauriern zu sehen sein. Die Figuren bewegen sich und geben Geräusche von sich.
Erst vor einem Monat wurde das Gehege mit den Beuteltieren eröffnet. Anfang der Woche machte ein Auszubildender dort eine grausige Entdeckung.
Der Förderverein der Freunde der Berliner Hauptstadtzoos will weiter wachsen. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Patenschaften bis zum Scout für Greifvögel-Flugshows.
Corona, steigende Lebensmittelpreise und Stromkosten: Für Gastronomen sind die Zeiten hart. Dennoch wagen auch in Brandenburg viele den Sprung in die Selbstständigkeit.
Acht Wochen sind die beiden Sprösslinge von Mutter Mayang und Vater Jae Jae alt. Nun gab es für die beiden Sumatra-Tiger den ersten Tierarztbesuch.
Der Energieverbrauch in Zoo und Tierpark Berlin ist hoch. Angesichts der steigenden Kosten muss auch hier gespart werden. Doch die Möglichkeiten sind begrenzt.
Tiger-Mutter Mayang hat im Tierpark Berlin zwei Jungtiere zur Welt gebracht. Der Nachwuchs kam am 1. September zur Welt. Namen haben die Kleinen noch nicht.
Mit einer Zucht- und Forschungsstation will der Tierpark die Rettung der vom Aussterben bedrohten Feldhamster unterstützen. Nun gibt es ersten Nachwuchs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster