zum Hauptinhalt
Wenn Mama mit einem Tablet auf dem Sofa sitzt, bedeutet das oft, dass sie etwas für die Familie organisiert: Arzttermine, Elternabende, Geburtstagsfeiern oder eine neue Matschhose fürs Kind via Internet.

Die ungleichmäßige Verteilung der Last, an alles zu denken, ist ein ernst zu nehmendes Problem – und kein Modewort, unter dem wir Väter uns als Opfer inszenieren sollten.

Eine Kolumne von Fabian Soethof
TV-Moderatorin Jessy Wellmer

Die Älteren lassen aus Selbstschutz kaum Kritik an der DDR zu, die Jüngeren wagen keine Nachfragen. Jessy Wellmer plädiert für mehr Offenheit in der Ost-West-Debatte – auf allen Seiten.

Von Robert Ide
In Nordhausen droht am Sonntag, was in Sonneberg schon passiert ist: eine regierende AfD. Wie lebt es sich unter rechtsradikaler Führung? Eine Reportage.

In Nordhausen in Thüringen droht am Sonntag, was in Sonneberg schon Realität ist: eine regierende AfD. Welche Grenzen verschiebt die Partei in den Städten? Eine Reportage.

Von
  • Sebastian Leber
  • Barbara Nolte
Vier von 2300 Klimaseniorinnen, die die Schweiz vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verklagt haben.

Während die Jungen um ihre Zukunft bangen, fürchten die Klimaseniorinnen um ihr Leben. Statt sich festzukleben, sind sie vor Europas höchstes Gericht gezogen – um Geschichte zu schreiben.

Von Armin Lehmann
Julian Nida-Rümelin

Der Versuch, Meinung zu unterdrücken, sei so alt wie die Kultur, sagt der Philosoph Julian Nida-Rümelin. Ein Gespräch über gecancelte Pharaonen, Berufsverbote und den Sinn von Napoleon-Statuen.

Von
  • Inga Barthels
  • Moritz Honert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })