zum Hauptinhalt
Eltern wollen für ihre Kinder da sein – auch, wenn diese längst erwachsen sind. Manchmal gehen die Sorgen dann zu weit. 

Eltern wollen für ihre Kinder da sein – auch, wenn diese längst erwachsen sind. Manchmal gehen die Sorgen dann zu weit. Über den Balanceakt zwischen Fürsorge und Eigenständigkeit.

Von Pegah Meggendorfer
Strafverteidigerin Christina Clemm in ihrer Kanzlei in Berlin.

Christina Clemm vertritt die Opfer von Gewalt in Beziehungen – und ihre Angehörigen. Ein Gespräch über das Vorgehen der Täter, Warnsignale und die Versäumnisse der Justiz.

Von Anna Ruhland
Bin ich zu unordentlich, um eine gute Mutter zu sein?

Unsere Autorin kann schlecht Dinge wegschmeißen und aufräumen. Inzwischen hat sie Sorge, Leute in die Wohnung zu lassen – was, wenn die das Jugendamt rufen?

Eine Kolumne von Leonie Morgenroth
Anhand ihrer leidvollen Dating-Erfahrungen hat unsere Autorin eine Liste von Männer-Typen zusammengestellt, mit deren Hilfe sich nachfolgende Generationen vielleicht ein wenig besser schützen können.

Unsere Autorin hat viele leidvolle Dating-Erfahrungen gemacht. Und sie hat mitgeschrieben. Ihre Liste bedenklicher Männer-Typen soll anderen Frauen helfen, Zeit und Nerven zu sparen.

Ein Zwischenruf von Mia Gatow
Alle an einem Tisch? Nein, danke! Warum ich nicht mehr mit meinen Kindern esse.

Alle an einem Tisch? Nein, danke! Weil ihre Kinder beim Essen nur meckern, kleckern und streiten, isst unsere Autorin am liebsten allein. Den Nachwuchs parkt sie vor dem Fernseher. Ist das okay?

Eine Kolumne von Mascha Rix
Sogenannte Hochkultur ist oft ziemlich elitär. Eine leicht verständliche Kennzeichnung der Stücke, Konzerte und Opern könnte das verändern. 

Sogenannte Hochkultur ist oft ziemlich elitär. Eine leicht verständliche Kennzeichnung der Stücke, Konzerte und Opern könnte das verändern.

Ein Kommentar von Inga Barthels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })