
Im asiatischen Restaurant sind sie beliebt, aber wie gut ist die Tiefkühlware aus dem Supermarkt? Eine Sorte beeindruckte im Test.

Im asiatischen Restaurant sind sie beliebt, aber wie gut ist die Tiefkühlware aus dem Supermarkt? Eine Sorte beeindruckte im Test.

Mezcal Negroni aus der Flasche, Whiskey Sour aus der Tüte, Themenboxen und virtuelle Bars – Berliner Mixologen bieten auch im Lockdown Trinkkultur vom Feinsten.

Die Michelin-Sterne, noch immer die wichtigste Auszeichnung für Köche, sind gerade vergeben worden. Das Echo ist zwiespältig – waren seriöse Tests in der Krise überhaupt möglich?

Garnelen werten jedes Menü auf. Worauf man beim Kauf achten muss und wie Tim Raue den Krabbencocktail aus der Versenkung fischt.

Die levantinische Küche boomt in Berlin. Junge Israelis bringen aus ihrer Heimat fulminante Aromen und eine neue Ausgehkultur.

Wenn bei uns die Äcker grau und gefroren sind, senden Zitrusfrüchte Sonnenstrahlen aus dem Süden

Geröstetes Brot bildet die Basis für unzählige Sandwich-Kreationen. Von Tuna Melt bis Welch Rarebit – hier kommen die besten

Japanischer Käsekuchen, malaysische Kokosbrühe, Buds Spencer-Steaks: Sechs Berliner Foodies verraten, wo sie gerne Essen bestellen.

Die Deutschen haben das Hobby zur Krise gefunden. Unser Autor hat sich davon anstecken lassen und berichtet von seiner schwierigen Beziehung zu Teig und Kruste.

Aktuelle Titel für Backanfänger, Teilzeitvegetarier, Pastaversteher, Wintergemüsefans, Italolover und Instinktköche auf Ideensuche.

Ein neuer Pizzastil erobert Berlin, aber stellt er wirklich alle anderen in den Schatten? Und: Genussexperten nennen ihre Favoriten.

Gar nicht jägergrün und superschnell zubereitet: ein kurzgebratener Hirschrücken mit weltläufigen Aromen von Viktoria Fuchs.

Teig ausrollen, Kekse ausstechen und verzieren – das gehört zur Adventszeit dazu. Wir haben Tipps und Rezepte für Familien

Wenn sie freihaben, wollen sie nicht noch lange am Herd stehen. Hier zeigen drei Berliner Spitzenköche, was sie sich zu Hause kochen.

Topf hoch! Mit dieser Suppe stärkten sich die Walfänger an der US-Ostküste, bevor sie in See stachen. So gelingt sie leicht zu Hause.

Kleiner Aufwand, großer Genuss: Jedes Wochenende eine neue Backidee. Für Teil 16 brauchen wir nicht erst bei Herrn von Ribbeck vorbeizuschauen

Der Dj und Sake-Samurai Richie Hawtin will japanischen Reiswein als Speisebegleiter und als Alternative zu Champagner bekannt machen.

Früchte und Gemüse selbst einkochen und einwecken ist wieder schwer in Mode. Welche Möglichkeiten es gibt und was man beachten muss. Dazu ungewöhnliche saisonale Rezeptideen und hilfreiche Literatur.

Essen kann unsere Sinne anregen wie Sex. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Aussehen. Englische Wissenschaftler haben erforscht, wann eine Speise appetitlich ist, oder ihr Anblick uns komplett in die Irre schickt.

Berlins kulinarisch spannendster Nachbar ist der Kreis Oder-Spree. In und um Bad Saarow kommen Foodies auf ihre Kosten – dank frischer Konzepte und eines engagierten Investors

Sie hat sich alles selbst beigebracht: Wie Dalad Kambhu ihr Berliner Restaurant „Kin Dee“ durch die Corona-Krise führt, warum Thai-Küche für Deutsche oft furchtbar ist und sie manche Komplimente „fucking annoying" findet.

Er ist Weltrekordinhaber, Konstrukteur des teuersten Grills der Wellt, Fleischsommelier und Herr über eine „BBQ-Ranch“: Josh Jabs weiß alles über den Umgang mit Feuer - hier verrät er seine Expertentipps

Noch vor wenigen Jahren machte sich die Küche des Südkaukasus in Berlin eher rar. Jetzt kann man ihre Esskultur und facettenreichen Gerichte an vielen neuen Orten kennenlernen

Feurige asiatische und mexikanische Gerichte werden immer beliebter. Ihre wichtigste Zutat: Chili. Warum die Schote, nicht Frucht, nicht Gemüse, so gesund ist - und wie Profis sie zubereiten

Der ideale Würfel ist frei von Luft, kristallklar und schmilzt nur langsam. Ein solches Wunder schaffen nur Profis – und Maschinen.

Für eine Landpartie mit Aussicht sollte auch im Herbst Zeit sein. In Bad Saarow gibt es das passende Gasthaus dazu.

Die Peking-Ente stammt aus China – eine der besten gibt's in Berlin. Serviert wird sie in mehreren Gängen. Die Zubereitung: unglaublich aufwendig, nur für Profis.
öffnet in neuem Tab oder Fenster