zum Hauptinhalt
Thema

Erster Weltkrieg

Alles glitzert. Szene aus Hermanis’ Inszenierung, im Hintergrund der Bariton Tomasz Konieczny als Jupiter.

Der umstrittene Regisseur Alvis Hermanis und der Dirigent Franz Welser-Möst bringen bei den Salzburger Festspielen Richard Strauss’ „Die Liebe der Danae“ heraus: Sie wollen das Abendland retten.

Von Ulrich Amling
Videocollage. Mathilde ter Heijne kreuzt Geschichte und Gegenwart.

Mathilde ter Heijne verbindet in einer Ausstellung in der Galerie im Körnerpark Forderungen des Frauenfriedenskongresses 1915 mit heutigen Aussagen über Krieg.

Von Claudia Wahjudi
Straße der Besten: Eine Szene aus "Adler ohne Krallen".

Von Historiendramen bis Humorstrips: Die Tour de France ist auch als Comic-Thema populär. Doping und Skandale spielen dabei nur eine Nebenrolle.

Von Lars von Törne

Die Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Versailles ist besiegelt. Für die französische Schlösserstadt ist es eine Premiere, für Potsdam ist Versailles die achte Partnerstadt.

Von Jana Haase

Den Mythos vom Präventivkrieg wollen Potsdamer Militärhistoriker 75 Jahre nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion widerlegen. Ihre Analyse: Der Feldzug war von langer Hand geplant und hatte Eroberung, Versklavung und Vernichtung zum Ziel. Hitler stellte den Überfall hingegen als Schutzmaßnahme gegen die "Bolschewisten" dar. Am 22. Juni 2016 steht der Jahrestag im Bundestag auf der Agenda.

Von Jan Kixmüller
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogang nimmt Einfluss auf die politische Debatte in Deutschland. Dabei kann er auf gut organisierte Unterstützer, auch in zwielichtigen Milieus, zählen.

Von Frank Jansen

Durch die historische Altstadt fahren wir zum Güstrower Dom, besichtigen Barlachs »Schwebenden« und Schloss Güstrow. Entlang des Inselsees gelangen wir zu Barlachs ehemaligem Atelierhaus und fahren abschließend mit dem Fahrrad durch den Zoo.

Von Lars Laute
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })