zum Hauptinhalt
Internet, Internet, Internet: Leuchtschilder weisen den Teilnehmern der „re:publica“ im Berliner Friedrichstadtpalast den rechten Weg.

Eine Welt aus Pixeln ist mehr als eine Welt aus Pixeln. Die "Facebook Revolution" war wirklich eine. Und die "Digitale Gesellschaft" steht in der Kritik der digitalen Gesellschaft. Nach der Hälfte der "re:publica" ist eines klar: Ein Relevanzproblem hat die Veranstaltung in diesem Jahr nicht.

Von Johannes Schneider
Gern gesehen. Mit Stars wie Arjen Robben lässt sich die Bundesliga noch besser in andere Länder verkaufen. Foto: AFP

Im Ausland wird die Fußball-Bundesliga immer beliebter – unklar bleibt weiterhin, was sie deutschen Sendern wert ist. Und was es mit der Internet-Sportschau auf sich hat.

Von Markus Ehrenberg
Foto: dpa

Das Pro-Sieben-Sender-Gesicht soll für seinen neuen Fünfjahresvertrag 185 Millionen Euro bekommen. Die Summe umfasst die Produktion und die Moderation von Sendungen. Was Raab selbst von diesen Millionen bekommt, ist unbekannt - ärmer wird er sicher nicht.

Von Joachim Huber

Neue Spiele für Nintendos mobile 3-D-Konsole. Der Aufpreis gegenüber den zweidimensionalen Titeln ist nicht per se gerechtfertigt.

Von Kurt Sagatz
Triumph. Hans Rosenthal 1978 in der ZDF-Quizshow „Dalli, Dalli“. Foto: dpa

Hans Rosenthal hat den Holocaust überlebt und danach die Deutschen amüsiert. "Das war spitze! Jüdisches in der deutschen Fernsehunterhaltung" heißt eine Ausstellung im Jüdischen Museum in München.

Von Joachim Huber