zum Hauptinhalt
Laptop-Beziehung: Sobald sich mindestens zwei Computer in einer Wohnung befinden, kann man sich vernetzen – auch wenn man weiter entfernt sitzt als dieses Pärchen. Foto: dpa

Dicke Wände, dicke Böden. Selbst dann lassen sich Computer ohne großen Aufwand kabellos verbinden

Von
  • Kurt Sagatz
  • Ralf Schönball
Dokument oder Zurschaustellung? In Frankreich wird diskutiert, ob Bilder von Dominique Strauss-Kahn in Handschellen (zweiter von rechts) gezeigt werden dürfen.

Das Privatleben der Politiker ist für die Medien in Frankreich tabu. Durch die Affäre Dominique Strauss-Kahn gibt es Kritik am Schweigegelübde.

Von Hans-Hagen Bremer
Claus Strunz

Claus Strunz geht beim „Hamburger Abendblatt“ und baut das TV- und Video-Angebot für Springer aus. Sein Nachfolger ist bei dem Verlag kein Unbekannter.

Von Sonja Álvarez

Bei den Internetanbietern haben sich die Gewichte zwischen den Telekommunikationsfirmen und den Kabel-TV-Unternehmen kräftig verschoben. Wer zugleich einen schnellen, günstigen und serviceorientierten Internetanbieter sucht, der zudem noch faire Vertragsbedingungen offeriert, sollte einer Studie des Vergleichsportals Check24.

Die Sicherheitslücke bei Android-Smartphones stellt Verbraucherschützer vor neue Probleme

Von Kurt Sagatz
Kai auf dem Cover. „Bild“-Chefredakteur Diekmann ziert das Titelbild der Studie.

Mächtig oder schmächtig? "Der Einfluss von 'Bild' auf die Politik wird überschätzt", meint "Spiegel"-Redakteur Markus Feldenkirchen. Eindrücke von einer Diskussion über das Springer-Blatt. "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann selbst schaute nicht vorbei.

Von Sonja Álvarez