
Berlins Polizeipräsidentin nahm an einem Abendessen bei der jüngst zurückgetretenen RBB-Intendantin teil. Von ihren Spesen will sie nichts gewusst haben.
Berlins Polizeipräsidentin nahm an einem Abendessen bei der jüngst zurückgetretenen RBB-Intendantin teil. Von ihren Spesen will sie nichts gewusst haben.
Teilnehmer eines Essens bei Patricia Schlesinger gingen von einem privaten Treffen aus. Die damalige RBB-Intendantin rechnete es aber dienstlich ab.
Auch der RBB-Verwaltungschef steht vor dem Rückzug, eine weitere Führungskraft wurde freigestellt. Politiker fordern weitreichende Konsequenzen.
Die Affäre um Patricia Schlesinger zieht Kreise: Wolf-Dieter Wolf tritt als RBB-Chefkontrolleur zurück und legt sein Amt als Messe-Aufsichtsratschef nieder.
Sie war eine der erfolgreichsten deutschen Journalistinnen. Wie konnte ausgerechnet Patricia Schlesinger dem öffentlichen Rundfunk so großen Schaden zufügen?
Die Vorwürfe gegen die zurückgetretene RBB-Intendantin treffen die ARD schwer. Steht ihr Fall exemplarisch für einen verschwenderischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Nach dem Rücktritt der RBB-Intendantin fordert Brandenburgs CDU-Fraktionschef Jan Redmann Konsequenzen: Stärkere Aufsicht und Begrenzung der Intendantengehälter.
Der ÖRR steckt in einer Relevanz-, Repräsentations- und Akzeptanzkrise. Da hilft nur eine radikale Demokratie-Offensive. Ein Kommentar.
Es geht um Vorwürfe der Vetternwirtschaft, Compliance-Verstöße, Luxus-Ausstattung und einen Dienstwagen: Berlins Staatsanwaltschaft ermittelt in der RBB-Affäre.
Patricia Schlesinger hinterlässt einen Trümmerhaufen. Der Schaden nach ihrem Doppelrücktritt ist nicht allein in Euro und Cent zu bemessen. Ein Kommentar.
Nur wenige Tage nach ihrem Rücktritt als ARD-Vorsitzende ist Patricia Schlesinger auch ihren zweiten wichtigen Posten los. Zuvor hatte es neue Vorwürfe gegeben.
Nach dem Rücktritt von Patricia Schlesinger vom ARD-Vorsitz mahnt der Personalrat des RBB einen Neustart an.
Brandenburgs SPD-Fraktionschef Daniel Keller fordert eine strengere Aufsicht der Finanzkontrolleure von Berlin und Brandenburg über den Sender.
Ein Sprengplatz im Wald? Berlins Regierende stellt das infrage, aber die Polizei hat gute Gründe. In Brandenburg beobachtet man die Debatte mit Verwunderung.
Nach dem Verzicht auf den ARD-Vorsitz mehren sich die Zweifel, dass sich Schlesinger als RBB-Intendantin halten kann. Die Vorwürfe wiegen schwer.
Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey hatte den Standort im Naherholungsgebiet zuvor infrage gestellt. Die Berliner CDU fordert die Schließung.
Nicht nur als ARD-Vorsitzende gefährdete Schlesinger die Glaubwürdigkeit der Öffentlich-Rechtlichen. Sie muss dem Schrecken ein Ende setzen. Ein Kommentar.
Patricia Schlesinger zieht die Konsequenzen aus den Vorwürfen gegen den RBB. Den ARD-Vorsitz übernimmt zunächst Tom Buhrow vom WDR.
Zunächst hatte die RBB-Intendantin nur die Höhe der Essenskosten bei den dienstlichen Abendessen in ihren Räumlichkeiten genannt. Nun hat sie nachgelegt.
Schlesingers Dienstwagen gab wohl den Ausschlag: In Berlin spricht sich die Linke als erste Partei für eine parlamentarische Begutachtung der RBB-Affäre aus.
Der RBB-Verwaltungsrat hat sich zu den Ermittlungen im Haus zu Wort gemeldet. Ein Whistleblower-System wird eingerichtet.
Viele öffentliche Gebäude sollen nachts dunkel bleiben – das „Festival of Lights“ soll im Herbst allerdings wie geplant stattfinden.
Schlecht gemanagt, schlecht kontrolliert: Der RBB und seine Intendantin Patricia Schlesinger geben all ihren Kritikern Auftrieb. Ein Kommentar.
Die Stadt schaltet die Außenbeleuchtung von Rathaus, Bildungsforum und den städtischen Museen ab - und appelliert an Privateigentümer, ebenfalls Energie zu sparen.
Kein Anfangsverdacht: Berliner Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein. Neue Vorwürfe wegen „Regierungspreis“ für Schlesingers Audi A8.
RBB-Rundfunkratschefin Friederike von Kirchbach über die RBB-Affäre, die Zukunft von Intendantin Patricia Schlesinger und die Rolle der Aufsichtsgremien.
Was die Abendessen bei RBB-Chefin pro Gast kosteten. Brandenburger Politiker über Auskünfte empört.
Der RBB hat eine Stelle als "Studentische Aushilfe" für die Compliance-Beauftragte. Als Vergütung werden zwölf Euro pro Stunde geboten. Ein Kommentar.
Weil der Bau des Monarch-Turms am Alexanderplatz stockt, droht Finanzsenator Wesener mit einem Rückkauf. Doch dann könnte der Bau noch länger dauern.
Angesichts drohender Gasknappheit muss aus Sicht des Hauptgeschäftsführers der Berliner IHK mehr gespart werden. Sein Vorschlag: Schwimmbäder schließen.
Daniel Keller kritisiert Patricia Schlesinger: Die RBB-Intendantin stellte sich nicht den Fragen im brandenburgischen Landtag – gab aber Interviews.
Die RBB-Chefin weist Rücktrittsforderungen zurück. Aber über Vertrag und Gehalt lasse sich noch mal reden, sagt sie im Interview mit dem Tagesspiegel.
Nachdem RBB-Intendantin Patricia Schlesinger der Ausschusssitzung am Dienstag fernblieb, werden ihr die Fragen nun schriftlich zugestellt.
Die Verfassung garantiert die Unschuldsvermutung. Um Schäden an Personen und dem RBB zu vermeiden, gilt es, sich vor Vorverurteilungen zu hüten. Eine Position.
Wolf-Dieter Wolf lasse sein Amt als RBB-Verwaltungsratschef ruhen, hieß es. Bei einer RBB-Tochter ist er weiter in ähnlicher Funktion tätig.
Die Brandenburger Parlamentarier drängen auf eine Aussprache mit der RBB-Intendantin. Die AfD fordert sie auf, ihre Ämter ebenfalls ruhen zu lassen.
Letzten Sommer hatte es einen Polizeieinsatz in der „Plansche Plänterwald“ gegeben, weil eine Frau ihre Brust nicht bedeckte. Jetzt lenkt der Bezirk ein.
Dem FDP-Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Eberswalder Bürgermeister wird Bestechlichkeit vorgeworfen. Es geht um einen Immobilienverkauf aus dem Jahr 2021.
Patricia Schlesinger und andere Vertreter des RBB sagen die Teilnahme an der Ausschuss-Sitzung ab. In Berlin hält man eine Sondersitzung überhaupt für unnötig.
„Vor mir der Süden“: Pepe Danquart reist auf den Spuren des Filmemachers entlang der Küste
öffnet in neuem Tab oder Fenster