
Experten rechnen mit weiteren Fällen. Das Risiko durch die Erkrankung wird von Behörden für die breitere Bevölkerung als gering eingeschätzt.
Experten rechnen mit weiteren Fällen. Das Risiko durch die Erkrankung wird von Behörden für die breitere Bevölkerung als gering eingeschätzt.
Regelmäßig lädt die Freie Universität Gäste zu vielfältigen Veranstaltungen ein - zum Mitmachen, Experimentieren, Diskutieren und Staunen.
Tesla will das Werksgelände im brandenburgischen Grünheide ausbauen. Dazu stellt der Konzern einen Antrag zur Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens.
Meret Becker verlässt den „Tatort“, ihre Berliner Kommissarin wurde am Sonntagabend erschossen. Die meisten Abschiede der Fahnder im ARD-Krimi sind blutig.
Die Initiative „Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.“ vergibt Preise an neun engagierte Projekte
Nach sieben Jahren und 15 Krimis scheidet Meret Becker aus dem „Tatort“ des RBB aus. Der Abschied fällt schwer, sehr schwer – aber Mark Waschke bleibt.
Sie habe die Hoffnung auf Freiheit in ihrer Heimat nicht aufgegeben, sagt Maria Aljochina. Nach ihrer Flucht aus Russland tritt sie am Donnerstag in Berlin auf.
Arbeit für Tagesschau24, Ausbau als Politikplattform: ARD-Intendanten sollen Mehrkosten genehmigen.
Noch kommen viele Ukrainer bei Familie und Freunden unter – der Druck auf den Wohnungsmarkt aber wächst
Dämpfer für „Berlin autofrei“: Autofahrten im Zentrum nur noch in Ausnahmefällen zuzulassen, verstoße gegen die Handlungsfreiheit, sagt die Innenverwaltung.
Der E-Auto-Hersteller will seine jüngst eröffnete Gigafactory im brandenburgischen Grünheide vergrößern. Neue Konflikte scheinen vorprogrammiert.
Beim RBB herrscht Uneinigkeit über den Einsatz freier Mitarbeiter. Es geht unter anderem um Beschäftigungsgarantien. Am Donnerstag wird gestreikt. Auch das Programm ist betroffen.
Ex-Landeschef soll seit Januar keine Miete für sein Wahlkreisbüro gezahlt haben. Kalbitz bestreitet die Vorwürfe. Die Landtagsverwaltung schließt rechtliche Schritte nicht aus.
Brandenburgs Ex-AfD-Chef soll die Miete für die Räumlichkeiten nicht bezahlt, aber öffentliche Zuschüsse dafür kassiert haben. Kalbitz dementiert die Vorwürfe.
„Vergleichsweise friedlich“: Trotz vereinzelter Gewalt zeigt sich Polizeipräsidentin Barbara Slowik zufrieden mit dem 1. Mai. 123 Ermittlungsverfahren laufen.
Happy Birthday, Pittiplatsch! Der braune Kobold wird im Sommer 60 Jahre alt. Und als Geschenk gibt es einen Auftritt vor der Kamera gemeinsam mit dem Sandmännchen.
Wenn Oper zum Hörspiel wird: RBB Kultur bringt den „Ring des Nibelungen“ als Podcastserie heraus - und will damit auch klassikferne Menschen erreichen.
Erst der Osterausstand der Freien, nun weitere Aktionen im Mai: Der RBB kommt nicht zur Ruhe.
Eine neue Studie von ProQuote Medien macht Mut. Im Rundfunk haben mehr Frauen Topjobs als vor drei Jahren, aber es ist noch nicht genug. Ein Sender ist schon gut dabei.
Forschende haben in einer Berliner Kleingartenanlage eine Population der Asiatischen Tigermücke aufgespürt. Die exotischen Insekten können zahlreiche Krankheiten übertragen.
Zwölf Jahre lang wusste der Bezirk Spandau, dass etliche Schulen mit Asbest belastet sind. Kontrolliert hat niemand. Das zeigt eine Recherche des RBB.
Wegen des rbb-Laufs am Sonntag ist die Glienicker Brücke mehrere Stunden nicht befahrbar. Die Partie des SV Babelsberg 03 gegen Energie Cottbus sorgt ebenfalls für Sperrungen.
Nach dem Scheitern des Mietendeckels ist keine wirksame Mietenregulierung in Sicht. Zwei SPD-Abgeordnete wollen das ändern. Die Reaktionen sind heftig.
Die Konzerte des DSO finden weiterhin in der Berliner Philharmonie statt, geprobt aber wird im ICC. Dort wurde jetzt auch die Saison 2022/23 vorgestellt.
Für Bischof Stäblein wäre es zynisch, die Menschen in der Ukraine schutzlos Gewalt ausgesetzt sein zu lassen. Darum seien Waffenlieferungen plausibel.
Die „Vereinten Patrioten“ sollen Anschläge und die Entführung von Karl Lauterbach geplant haben: Einer der Hauptverdächtigen kommt aus Falkensee in Brandenburg.
Schriftsteller Moritz Rinke hat eine ukrainische Familie bei sich aufgenommen. Auch deshalb hinterfragt er die Rolle der Medien während des Krieges. Ein Gastbeitrag.
Vor dem Spiel beim FC Augsburg hofft Herthas Trainer auf mehr Präsenz von Boyata auf dem Platz. Außerdem setzt Magath auf einen Rückkehrer.
Der Wasserverband Strausberg-Erkner deckelt ab sofort das Wasser für Neukunden – zunächst nur als rechtliche Absicherung. Berlin belässt es bei einem Appell.
Die ukrainische Regierung hat Olaf Scholz nach Kiew eingeladen. Der Bundeskanzler will sich zu seinen Reiseplänen nicht klar äußern.
Verkürzte RBB24-Spätausgabe, unbesetzte Positionen im Dienstplan des Mediencenters - der RBB hat Mühe, die Lücken zu stopfen.
Er hat Kontakte zum rechtsextremen Verein „Zukunft Heimat“ und meldete Corona-Demos an: Nun soll der Landtagsabgeordnete für die AfD ins Cottbuser Rathaus einziehen.
Nun räumt auch der RBB selbst ein, dass es über Ostern zu Einschränkungen im Programm kommen kann. Grund ist die Aktion #wirsindnichtda. Weitere sind geplant.
Der Konzern sucht neue Lieferanten für seine Kraftwerke. Nicht alle kommen in Betracht. Fürs Erste sollen Vorräte die Wärmeversorgung sichern.
Der Senat macht Hertha BSC ein Angebot für einen neuen Stadion-Standort, der Verein zeigt sich glücklich. Doch noch sind viele Fragen offen.
Seit Jahren herrscht Uneinigkeit über den Standort für das geplante Fußballstadion. Nun äußert Iris Spranger einen neuen Vorschlag. Der Verein reagiert positiv.
Die „Tagesschau“ wird künftig mehrsprachig verfügbar sein.. ARD plant einen Pool für Krisen- und Kriegsreporter.
Berlin kann im Jahr 2035 Medienhauptstadt sein. Im Zentrum dabei stehen höchste journalistische Standards. Ein Gastbeitrag der Vorsitzenden der ARD.
Der RBB hat mit schlechten Quoten und schlechter Stimmung zu kämpfen. Und zu Ostern kommt noch ein weiteres Problem hinzu.
Viele Akteure kümmern sich darum, Berliner Kinder für klassische Musik zu begeistern. Ein interaktives Konzertprojekt bündelt jetzt gleich vier solcher Initiativen: „Circle Sounds“ wird am Sonntag gespielt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster