Kommissar Montalbano ist ein Feinschmecker. Und deswegen kennt er in und um seinen sizilianischen Heimatort Vigata jedes gute Restaurant.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 25.07.2001
PulcianoWer in der Sommerhitze vom Eis redet, vom Lieblingseis und von eishaltigen Lieblingsorten, der darf das nicht lauwarm tun. Sondern muss uns zum Schmelzen bringen: vor Sehnsucht und Begeisterung.
Das beste Eis habe ich auf Hawaii gegessen: in der Lesben- und Schwulenbar "Trixx" in Waikiki auf der Insel Oahu. Es war eine Riesenportion Banana Split.
Eine Eisdiele? Keine Eisdiele.
Die frühere indische "Banditenkönigin" und Parlamentsabgeordnete Phoolan Devi ist ermordet worden. Unbekannte überfielen die Politikerin am Mittwoch vor ihrem Haus in Neu Delhi und erschossen sie.
Eines muss man dem Italiener lassen: Für Eis hat er ein gutes Händchen. Aber wer kann es sich schon zeitlich und finanziell leisten, gleich nach Florenz oder Rom zu jetten, wenn der Appetit auf ein, zwei, drei Kugeln nicht mehr zu bändigen ist .
Italienisches Eis - das ist wie Schwarzwälder Uhren oder englischer Rasen. Authentisch!
Die Angestellten im Vivoli verkaufen keine Kugeln, sondern pressen das Eis unförmig wie eine Paste in die Schälchen. Dadurch ist alles vermanscht.
Da hilft nur: Augen zu und durch, zum weltbesten Eiscafe in Sarajevo. Wer offenen Auges durch die längste Flaniermeile Bosniens geht, die Bascarsiha-Fußgängerzone entlang der Ferhadija-Moschee, ist 1000 Sünden ausgesetzt.
Einen absoluten Hochgenuss muss man sich in einer mußevollen, ästhetisch perfekten Umgebung gönnen. Es muss also keine Eisdiele sein.
Angelina Jolie, Lara-Croft-Darstellerin, erlebt nicht nur auf der Leinwand Abenteuer. Die Schauspielerin hat mehrere Flüchtlingslager in Afrika besucht und ihr Tagebuch ins Internet gestellt.
"Hallo" stört. Nach einer Umfrage des Verlags für Kommunikation und Management "Stil und Etikette" in Bonn, finden 70 Prozent der Anrufer es nicht richtig, wenn der Andere sich mit einem "Hallo" am Telefon meldet.