zum Hauptinhalt
Rettungshelfer im Erdrutschgebiet.

Schwere Regenfälle haben einen verheerenden Erdrutsch in Kolumbien ausgelöst. Die Gemeinde Quetame leidet unter den Folgen einer Flutwelle.

Der vordere Teil der Passagierfähre Estonia wird aus dem Meer gehoben: Am Wrack der 1994 untergegangenen Ostsee-Fähre „Estonia“ stehen neue Unterwassererkundungen an. (Archivfoto)

Schweden und Estland ermitteln knapp 30 Jahre nach der Schiffskatastrophe wieder zur Ursache. Bei Dreharbeiten hatte ein Filmteam bisher unbekannte Löcher im Rumpf entdeckt.

Ein Kriminalbeamter geht das Massengrab in Shakahola nahe der Küstenstadt Malindi in Kenia ab: Über 400 Opfer haben die Behörden bis jetzt festgestellt.

Die Behörden haben die Massengräber im Frühjahr in einem Waldgebiet entdeckt. Lediglich 95 Menschen konnten bisher lebend gerettet werden. Weitere werden noch vermisst.

Ein Löschflugzeug in der Nähe von Athen.

41 Grad in Rom, 43 Grad auf Mallorca, 45 Grad in Katalonien: Dieser Sommer bringt Einheimische, Urlauber und Einsatzkräfte in Südeuropa an ihre Grenzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })