
Eigentlich hatten Experten die Aufnahme Venedigs auf die Liste des gefährdeten Weltkulturerbes empfohlen. Doch die Unesco entschied sich nun dagegen.
Eigentlich hatten Experten die Aufnahme Venedigs auf die Liste des gefährdeten Weltkulturerbes empfohlen. Doch die Unesco entschied sich nun dagegen.
Ein 42-Jähriger, der zunächst geflohen war, sitzt jetzt in Untersuchungshaft. Er soll eine 17 Jahre alte Inlineskaterin getötet und wenige Tage danach erneut eine Frau mit einem Messer angegriffen haben.
Ein selbsternannter UFO-Experte will zwei Mumien von Außerirdischen gefunden haben. Die Nationale Universität distanziert sich nach den Messungen von einer möglichen Falschdarstellung.
Seit vier Tagen liegt das Kreuzfahrtschiff in einem grönländischen Fjord auf Grund. Den 206 Personen an Bord geht es gut. Bis ihre Reise fortgesetzt wird, müssen sie sich allerdings gedulden.
Der erste Warntag war schiefgegangen, nun wertete das Bundesamt und die Innenministerin den dritten jährlichen Probealarm als Erfolg.
Der Start der warmen Jahreszeit in Australien hat es gleich in sich: Experten rechnen mit extremer Hitze. Sydneys berühmte Skyline liegt derweil seit Tagen unter einer Rauchglocke – zum eigenen Schutz
Nach der Tötung einer 69-jährigen Rentnerin hat die Polizei im Saarland einen Tatverdächtigen festgenommen. Sie geht von einem tödlichen Sexualdelikt aus.
Die Staatsanwaltschaft Essen ermittelt gegen acht Beamte. Sie sollen unter anderem Bilder von Adolf Hitler und Darstellungen von Hakenkreuzen ausgetauscht haben.
Sechs Tage nach dem schweren Erdbeben in Marokko bleibt kaum Hoffnung auf Überlebende. Rettungskräfte versuchen, entlegenen Bergdörfer zu erreichen. Derweil muss ein deutscher Hilfsflug abgesagt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster