
Ein Mann soll seine Familie in Oldenburg erschossen haben. Was wir bislang über die Tat wissen.
Ein Mann soll seine Familie in Oldenburg erschossen haben. Was wir bislang über die Tat wissen.
Die Debatte über Rechte von Transmenschen entfremdete J.K. Rowling von den einstigen Kinderstars der Harry-Potter-Verfilmungen. Nun rechnet die Autorin mit der früheren Hermine-Darstellerin ab.
Hunderte Menschen nehmen in Michigan an einem Gottesdienst teil, als ein Mann mit einem Fahrzeug die Eingangstür rammt. Es fallen Schüsse, die Kirche brennt ab. Was bisher bekannt ist.
In Oldenburg (Niedersachsen) soll ein Mann drei Menschen und anschließend sich selbst erschossen haben. Die Hintergründe sind noch unklar.
228 Menschen starben, als 2009 eine Air-France-Maschine auf dem Weg von Rio nach Paris abstürzte. Auch 28 Deutsche verlieren das Leben. Die Airline und Airbus stehen deshalb jetzt erneut vor Gericht.
Im Jahr 2021 behält der Ex-Mann von Christina Block zwei gemeinsame Kinder bei sich in Dänemark. Der Sorgerechtsstreit macht den Kindern Angst. Ein Alarmknopf verschärft den Konflikt.
Mit dem Start der Herbstferien rechnen Experten an mehreren Wochenenden im Oktober mit mehr Stau auf den Autobahnen. Besonders voll könnte es am Tag vor dem 3. Oktober werden.
Zur Halbzeit der Wiesn werden mehr Hilfesuchende als im Vorjahr registriert. Es geht um Gewalt, einen sicheren Heimweg oder den Verdacht auf K.-o.-Tropfen. Viele Betroffene sind unter 30.
Um den Tod der Studentin Hanna in Aschau hat ein neuer Prozess begonnen. Saß der 2024 als Täter verurteilte Mann zu Unrecht im Gefängnis?
Seit 13 Tagen wird wegen der mutmaßlichen Entführung von zwei Kindern der Unternehmerin Christina Block in Hamburg verhandelt. Nun hat sich ein Angeklagter ein zweites Mal wortreich entschuldigt.
Ein vier Monate altes Mädchen stirbt an Vernachlässigung. Die Mutter des Kindes und ihr Lebensgefährte kommen in Untersuchungshaft.
Ein vier Monate altes Mädchen stirbt an Vernachlässigung. Die Mutter des Kindes und ihr Lebensgefährte kommen in Untersuchungshaft.
Zur Halbzeit der Wiesn werden mehr Hilfesuchende als im Vorjahr registriert. Es geht um Gewalt, einen sicheren Heimweg oder den Verdacht auf K.-o.-Tropfen. Viele Betroffene sind unter 30.
Während sich die einen über viel Sonne freuen konnten, war das Wetter bei anderen sehr ungemütlich. Im Saarland wurde laut vorläufiger Angaben sogar der nasseste September seit Messbeginn registriert.
Am späten Abend rückt die Polizei mit einem Großaufgebot in Gelsenkirchen an. Bis zu 30 Menschen geraten aneinander, mehrere werden schwer verletzt. Ein 56-Jähriger überlebt nicht.
Am frühen Morgen sind zwei Busse in Hamburg zusammengestoßen. Mehrere Menschen wurden verletzt. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch nicht bekannt.
Rettungsschwimmer auf den Balearen beklagen niedrige Löhne, befristete Verträge und überlange Arbeitszeiten. Doch nur ein Teil der Beschäftigten darf streiken.
Orkanartige Winde, Überschwemmungen und Stromausfälle: Nach den Philippinen wütet der Sturm „Bualoi“ in Vietnam. Es gibt Tote und Vermisste.
Mehr Menschen in Deutschland werden laut einer Statistik mindestens 100 Jahre alt. Besonders häufig sind es Frauen. In welchen Bundesländern leben anteilig besonders viele der Hochbetagten?
Im US-Bundesstaat Michigan sind in einer Kirche Schüsse gefallen. Dann zündete der Täter das Gotteshaus an. Inzwischen gibt es außer Verletzten mehrere Todesopfer.
Bei einem Geburtstag spielen Kinder im beliebten Felsenlabyrinth. Dann stürzt ein Kind ab. Der Junge ist aber ansprechbar und kann schnell ins Krankenhaus gebracht werden.
Elf Millionen Tonnen Essen landen jährlich im Müll. Warum Supermärkte bisher lieber wegwerfen als spenden – und was die SPD ändern will.
Am 3. Oktober übergibt Großherzog Henri als Staatschef nach 25 Jahren den Thron an seinen Sohn Guillaume. Staatschefs und gekrönte Häupter werden erwartet.
Autofahrer sollten strenger kontrolliert und bei Vergehen härter bestraft werden. Diese Meinung teilen viele, wie eine neue Umfrage zeigt. Doch zwischen Männern und Frauen gibt es Unterschiede.
Rheinland-Pfalz ist das erste Bundesland in Deutschland, das Flussbestattungen erlaubt. Das Gesetz ist jetzt in Kraft. Auf dem Wasser bereitet man sich vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster