
Die portugiesische Polizei ging davon aus, dass unter den Toten des Seilbahnunglücks auch ein Deutscher war. Aber für die Eltern des Mannes gab es inmitten der Tragödie eine Erlösung.
Die portugiesische Polizei ging davon aus, dass unter den Toten des Seilbahnunglücks auch ein Deutscher war. Aber für die Eltern des Mannes gab es inmitten der Tragödie eine Erlösung.
Eine dauerkranke, verbeamtete Lehrerin hatte sich dagegen gewehrt, einen Termin beim Amtsarzt wahrnehmen zu müssen.
Das Kind verhielt sich nach einem Spielplatzbesuch merkwürdig und wirkte apathisch. Schließlich erbrach es ein „plastikartiges“ Material. Im Krankenhaus bestätigte sich ein schlimmer Verdacht.
Facebook wirft dem US-Anwalt Zuckerberg vor, sich als Promi auszugeben – aufgrund der Namensgleichheit mit dem Meta-Chef. Weil sein Profil immer wieder gesperrt wird, will er jetzt Schadensersatz.
Mit einer bewegenden Gedenkfeier erinnern Politiker und Polizei an den getöteten Polizisten Simon Bohr. Die lückenlose Aufklärung der Tat vom 21. August läuft weiter.
Täglich neue Fälle, teils komplexe Ermittlungen mit sichergestellten Daten, die ausgewertet werden müssen. Die Staatsanwaltschaften kommen kaum noch hinterher. Die Aktenberge wachsen und wachsen.
In Portugals Hauptstadt ist die beliebte Standseilbahn „Elevador da Gloria“ entgleist. Die portugiesische Kriminalpolizei meldete zunächst einen toten Deutschen, mittlerweile ist klar: Er lebt.
Ein Mann in Schleswig-Holstein fuhr ohne Führerschein zur Verhandlung wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Ein Polizist beobachtete ihn beim Einparken. Nun droht ein weiteres Verfahren.
Einer Familie aus Hamburg wurde offenbar mitgeteilt, dass ein Angehöriger beim Standseilbahn-Unfall getötet wurde. Allerdings fanden sie ihn dann nicht im Leichensaal.
Der neue Look von Prinzessin Kate sorgt für Aufsehen. Expertinnen und Experten diskutieren, was dahintersteckt.
Pakistan kämpft weiter mit massiven Überschwemmungen. Behörden weiten Evakuierungen auf den Süden des Landes aus.
AA: Gehen derzeit nicht von deutschem Toten in Lissabon aus
Der Finanzexperte der Nazis brachte das einem jüdischen Galeristen gestohlene Bild einst nach Argentinien. Nach dem Auftauchen des Gemäldes durch eine Immobilien-Anzeige ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Nach einem Jahr der Trauer spricht Neuseelands junge Maori-Königin erstmals öffentlich. Sie ist erst die zweite Frau in diesem Amt. Beim Krönungsjubiläum gedenkt sie emotional ihres Vaters.
Mehr als 50.000 Besucher, 460 Pferde und eine Prise echtes Amerika: Western-Fans leben gerade ihren Wildwest-Traum - auf einer ganz besonderen Messe am Bodensee.
öffnet in neuem Tab oder Fenster