
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Straftaten im Milieu krimineller Banden gestiegen. Hessen und NRW haben ein 17-Punkte-Positionspapier zur Bekämpfung vorgelegt.

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Straftaten im Milieu krimineller Banden gestiegen. Hessen und NRW haben ein 17-Punkte-Positionspapier zur Bekämpfung vorgelegt.

Faeser kann bei den Hessen nicht mit ihrem Amt als Bundesinnenministerin punkten. Die Hälfte der Wähler gab an, sich noch nicht entschieden zu haben.

Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht stammt aus dem letzten Jahrtausend. Dass es reformiert wird, ist notwendig.

Deutschland ist nicht bekannt für seine Offenheit gegenüber Einwanderern. Nun will das Land es Menschen einfacher machen, Staatsbürger zu werden.

Die Polizei sucht nach einer vermissten Jugendlichen aus Holzhausen über Aar. Sie hält sich womöglich in Begleitung einer weiteren Person in Neukölln auf.

Nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung beim Bundesligaspiel zwischen Hertha BSC und Schalke 04 hat die Berliner Staatsanwaltschaft gegen einen Schalke-Fan die Anklage erhoben.

Philipp Türmer will neuer Chef des SPD-Nachwuchses werden. Ihn stört die „Lethargie“ in der Partei. Und er kritisiert die Nachsicht von Scholz mit der FDP sowie die Doppelrolle von Faeser.

Diana zur Löwen verdient mit Social Media so viel, dass sie nun selbst in Firmen investiert. Ein Gespräch über Härte, Hass im Netz – und das ländliche Hessen.

Dauer-Zoff in der Koalition, miese Umfragewerte und drohende Wahlschlappen: Nach Monaten des Schweigens werden in der SPD Rufe nach einem Kurswechsel laut.

Nach einer Woche mit gebietsweisen Unwettern steht ein heißer Samstag mit bis zu 36 Grad bevor. Im Norden kann es gewittern und dabei Starkregen geben.

Sie sei wegen der hohen verfassungsrechtlichen Hürden gegen ein Parteiverbot, sagte Faeser. Doch die hessische Behörde müsse Extremisten aus dem Schuldienst entlassen.

Einst verstanden sich SPD und Grüne als natürliche Partner. Zur Beginn der Ampel lag diese Stimmung in der Luft. Inzwischen blickt die SPD mit Ärger und Frust auf den Koalitionspartner.

Am Mittwochabend sammelten sich am größten deutschen Flughafen große Wassermengen. Flüge konnten nicht rechtzeitig abheben. Andernorts wurden Keller und Straßen überflutet.

Wie schlägt sich die AfD am 8. Oktober in Hessen, wie die SPD mit Spitzenkandidatin Faeser? Einer aktuellen Umfrage zufolge darf Ministerpräsident Rhein zuversichtlich sein.

Das bundesländerübergreifende Projekt „Feldhamsterland“ will die letzten freilebenden Feldhamster vor dem Aussterben bewahren. Doch die Förderung ist ausgelaufen – wie geht es nun weiter?

Wenn die eigenen Eltern älter werden, verengt sich oft ihre Welt: Wo es früher anregende Gespräche gab, geht es jetzt um Krankheiten. Zwei Experten erklären, wie man damit umgeht.

Wegen einer möglichen Listerien-Infektion ruft die Käserei Studer das gesamte Sortiment zurück. Viele Supermärkte in Berlin und Brandenburg verkaufen Produkte des Unternehmens.

Nancy Faeser behauptet, ihr Vorstoß für Härte gegen kriminelle Familien-Milieus entspreche dem „Wunsch einiger Länder und kommunaler Spitzenverbände“. Kann das stimmen?

Eintracht Frankfurt hat die Erstrunden-Hürde in Leipzig genommen. Die Partie bei Lok musste wegen Böllerwürfen allerdings für längere Zeit unterbrochen werden.

Das Wachsfigurenkabinett in Berlin-Mitte hat eine neue alte Figur: Elvis Presley, aber jetzt mit frischen Haaren und anderem Kostüm. Die Enthüllung des Wachs-Doubles übernahm eine echte Berühmtheit.

Wie so oft in den letzten Jahren muss Frankfurt auch in diesem Sommer den Kader neu ausrichten. Dabei kann sich der Verein auf sein Transfergeschick verlassen.

Die CSU ist zwar eindeutig stärkste Partei in Bayern, bleibt aber von früheren Höchstwerten weit entfernt. Bitter könnte es für FDP und Linke werden.

Vor der Hessen-Wahl machen immer neue Vorschläge aus dem Innenministerium die Runde. Selbst in der eigenen Partei sieht man die Vorstöße Faesers kritisch.

Die Bundesinnenministerin will das Abschieberecht ändern und damit die Zahl der Rückführungen erhöhen. Doch die Wirkung ist umstritten.

Der Sparkassenverband weist die Vorwürfe der Verbraucherzentrale zurück. Diese warnt bei Vorstellung der Jahresbilanz außerdem vor skrupellosen Geschäften mit Energieverträgen.

Die Zahl der Windräder in Deutschland steigt, nur nicht überall schnell genug. Thüringen will deshalb Bürger per Gesetz am Gewinn des Windstroms beteiligen. Ein Weg auch für andere Bundesländer?

In unserer Serie zur neuen Saison in der Fußball-Bundesliga stellen wir auch in diesem Jahr wieder alle Vereine vor. Weiter geht es heute mit dem SV Darmstadt 98.

Eigentlich sollten in Deutschland 100.000 Sozialwohnungen jährlich gebaut werden. Statt zu wachsen, nahm die Anzahl der verfügbaren Wohnungen 2022 bundesweit aber ab.

Ein junger Mann wollte offenbar in der Nacht den Kiebertsee in Südhessen durchschwimmen, Taucher mussten ihn aus dem Wasser retten. Er stirbt im Krankenhaus.

Energie in Bürgerhand, Kaffeeklatsch fürs Miteinander: Auf seiner Reise durch Ostdeutschland besucht Özdemir Projekte, die Menschen zusammenbringen.

Ganz Deutschland hat ab diesem Samstag Sommerferien. An Flughäfen und in Zügen dürfte es sehr voll werden – von den Autobahnen ganz zu schweigen.

CDU-Chef Merz spricht sich für einen pragmatischen Umgang mit der AfD auf kommunaler Ebene aus und sorgt damit in der Union für große Empörung. Am Montagmorgen veröffentlicht er eine Klarstellung.

Vor allem junge Familien können sich ein Eigenheim nicht mehr leisten. Finanzminister Lindner will Selbstnutzern jetzt die Grunderwerbsteuer erlassen. Doch er stößt auf Widerstand.

CDU-Chef Friedrich Merz räumt einige Steine der Brandmauer gegen die AfD ab – bis sein Generalsekretär korrigiert. Merz’ Fehltritte wecken Zweifel an seiner Eignung als Kanzler.

Die Verantwortlichen in Hessen bezweifeln eine militärische Nutzung des St. Petersburger Flughafens Pulkowo. Ein Rechercheverbund will mit Satellitenaufnahmen das Gegenteil beweisen.

Ein erster Gesetzentwurf zum Schutz der Energie- und Wasserversorgung steht. Doch reicht der, um sich gegen die Folgen von Pandemien, Krieg und Cyberattacken zu wappnen?

Vor allem Union und FDP reden gern von Leistung und Leistungsfähigkeit. Beim Umbau des Steuersystems in diese Richtung verdrücken sie sich aber lieber.

Ab Freitag befindet sich fast ganz Deutschland in den Sommerferien. Der ADAC rechnet auf Urlauberrouten abschnittsweise mit „Schritttempo“. Welche Autobahnen besonders staugefährdet sind.

Am Ende eines heißen Tages dürften insbesondere der Südwesten und Süden Deutschlands von Unwettern erfasst werden. Der Deutsche Wetterdienst warnt.

Der CDU-Politiker spricht im Interview über Baumaßnahmen an der Hamburger Bahn, über die B96 und die Frage, ob er im kommenden Jahr für den Landtag kandidieren will.
öffnet in neuem Tab oder Fenster