
Der Grüne Tarek Al-Wazir will Ministerpräsident von Hessen werden. Ein Gespräch über die Politik der kleinen Schritte, den Berliner „Zirkus“ der Ampelkoalition – und behördliche Vorgaben für Radwege
Der Grüne Tarek Al-Wazir will Ministerpräsident von Hessen werden. Ein Gespräch über die Politik der kleinen Schritte, den Berliner „Zirkus“ der Ampelkoalition – und behördliche Vorgaben für Radwege
Eintracht Frankfurt dominiert das erste Gruppenspiel gegen den FC Aberdeen, muss aber hart um den verdienten Erfolg kämpfen. Zwei Standards helfen den Hessen.
Mit dem langjährigen Profi zählt FASS Berlin zu den Favoriten in der vierthöchsten Liga. Am Samstag startet die Saison mit einem Derby bei den Eisbären Juniors.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser musste in der Schönbohm-Affäre Rede und Antwort stehen. Der wichtigste Mensch im Ausschuss war für Faeser aber wohl Thomas Haldenwang.
Gegen Mittag ist im hessischen Neuenstein ein zweisitziges Propellerflugzeug abgestützt. Beide Insassen starben. Nun ermittelt die Polizei.
Permanent in der Kritik, weil die Lage so schlecht ist: Nancy Faeser hat schwierige Wochen hinter sich – und vor sich. Anfang Oktober wird in Hessen gewählt. Das kann bitter für sie enden.
Die Hessen-SPD hat sechs Monate mit sechs Jahren vertauscht. Zunächst sprach die Partei von einem „politischen Fernziel“, dann kam die Korrektur.
Grünen-Chefin Ricarda Lang fordert FDP und SPD auf, an Rückführungsabkommen zu arbeiten, um mehr Abschiebungen zu ermöglichen. Die Idee gefällt nicht allen in der Partei.
Geht es nach der Bundesinnenministerin, dürfen künftig alle Flüchtlinge wählen, die seit sechs Monaten in Deutschland sind und einen unbefristeten Aufenthaltstitel besitzen.
Innenministerin Faeser hat die international aktive Neonazi-Vereinigung verboten. Bundesweit wurden die Wohnungen mutmaßlicher Anführer durchsucht. Nun wurden erste Funde bekannt.
Innenministerin Nancy Faeser will hessische Ministerpräsidentin werden. Doch es läuft nicht gut. Nicht nur die Schönbohm-Affäre hängt ihr nach. Sie kann das Amt nicht von der Kandidatin trennen.
Die Corona-Impfsaison startet – mit angepassten Präparaten. Wer sollte sich jetzt noch mal impfen lassen? Und muss man den Booster selbst bezahlen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Darmstadt 98 und Borussia Mönchengladbach liefern sich ein torreiches Duell mit zwei völlig verschiedenen Halbzeiten. Ein Feldverweis bringt die Hessen vom Siegkurs ab.
Die Diskussion um den abberufenen BSI-Chef Arne Schönbohm reißt nicht ab. Nach harscher Kritik will sich Innenministerin Faeser kommende Woche den Fragen dazu stellen.
Nach Ansicht des Bundesfinanzministers muss alles getan werden, um „irreguläre Einwanderung zu reduzieren“. Lindner ermahnt zudem die Grünen.
Bundesweit wird die AfD in den Umfragen seit Wochen besser, ein sich selbst verstärkender Effekt – und kein rein ostdeutscher. Was die demokratischen Parteien jetzt tun sollten.
Bei der Landtagswahl in Hessen kann die extrem rechte Partei auf Zugewinne hoffen. Im Osten liegt die AfD schon flächendeckend bei etwa 30 Prozent.
Vor der Hessen-Wahl hat die Partei des Ministerpräsidenten deutlichen Vorsprung. Die SPD mit der Bundesinnenministerin rutscht weiter ab und liegt nur noch knapp vor der AfD.
Bundesweit wird die AfD in den Umfragen seit Wochen besser, ein sich selbst verstärkender Effekt - und kein rein ostdeutscher. Was die demokratischen Parteien jetzt tun sollten.
Die SPD Hannover will Altkanzler Gerhard Schröder nun doch für sein Parteijubiläum ehren. Ehemalige Kollegen rühmen seine Verdienste. Die Parteiführung in Berlin reagiert verärgert.
Wenden sich Menschen aus dem Osten vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk ab? Der CDU-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff legt das nahe. Hat er recht?
Das deutsche Stromnetz bekommt eine Nord-Süd-Verbindung: Für das Großprojekt haben die Bauarbeiten begonnen. Bis Strom fließt, wird es allerdings dauern.
Mehrere Namen werden für die Nachfolge von Hansi Flick gehandelt. Wer den wichtigsten Trainerposten beim DFB übernehmen könnte – und wer eher nicht.
Nancy Faeser kämpft an mehreren Fronten: Das Krisenmanagement der Causa Schönbohm läuft nicht rund und in Hessen leidet sie unter geringem Zuspruch.
Das FDP-Projekt könnte im Bundesrat scheitern. Baden-Württembergs Finanzminister Bayaz von den Grünen hält die Finanzierung des Vorhabens für abwegig.
Die Innenministerin macht einen weiteren Vorstoß in der Migrationspolitik. Die Flüchtlingsfrage ist in Hessen, wo Faeser SPD-Spitzenkandidatin ist, ein Wahlkampfthema.
Die Dürre in Deutschland ist nicht flächendeckend vorbei. Die Situation hat sich durch die vielen Niederschläge im Winter und Sommer aber deutlich verbessert.
Am 8. Oktober wählen Bayern und Hessen. Die amtierenden Regierungen dürften bestätigt werden. In Hessen hat SPD-Spitzenkandidatin Nancy Faeser ganz schlechte Umfragewerte.
Die Freien Wähler von Aiwanger erzielen im Politbarometer einen Rekordwert. Söders CSU verliert weiter. In Hessen führt vor der Wahl am 8. Oktober die CDU klar.
Die Bundesinnenministerin ist mit Vorwürfen im Fall Schönbohm konfrontiert. Viele kommen aus der CDU – aus Nervosität vor der Hessen-Wahl, sagt etwa SPD-Generalsekretär Kühnert.
Die deutsche Wirtschaft dürfte Ökonomen zufolge 2023 etwas stärker schrumpfen als bisher gedacht. Undifferenzierte Schreckensmeldungen sind trotzdem überzogen.
Die Linke steht vor großen Herausforderungen. Hält sie zusammen oder zerbricht sie in mehrere Lager? Und welche Rolle spielt Sahra Wagenknecht? Drei Meinungen von Experten.
Die Innenministerin bleibt der Sondersitzung des Bundestagsausschusses zum Rauswurf von BSI-Chef Schönbohm fern. Die Union ist empört – und Faeser äußert sich schließlich doch noch.
Eine interne Korrespondenz wirft ein weiteres zweifelhaftes Licht auf die Versetzung des früheren BSI-Chefs durch die Innenministerin. Die Union fordert Aufklärung.
Die Absetzung des BSI-Chefs beschäftigt die deutsche Politik noch immer. Schönbohms Kampf um seinen Ruf bringt nun auch Innenministerin Faeser in Bedrängnis.
Milieuschutz, Garnisonkirche und Rechenzentrum und die Finanzlage der Stadt Potsdam waren einige Themen der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch. Die Sitzung zum Nachlesen.
Der Unionsfraktionschef hat sich mit einer süffisanten Bemerkung am Mittwoch im Bundestag an die Innenministerin gewandt. Hintergrund war Faesers Fehlen am Dienstag im Innenausschuss.
In einer Umfrage gewinnen die Freien Wähler kräftig dazu, wären demnach mit 15 Prozent zweitstärkste Partei in Bayern. Verliert Söder weiter an Zustimmung, muss er seine Kanzler-Hoffnungen begraben.
CDU-Chef Merz erntet Spott für seine Bierzelt-Parole: Ex-Wirtschaftsminister Altmaier singt ein Loblied auf die Vielfalt Kreuzbergs – und auch aus der Berliner CDU kommt Kritik.
Die Absetzung des ehemaligen Chefs des BSI hat ein Nachspiel. Schönbohm klagt gegen die Innenministerin. Einer Sondersitzung des Innenausschusses blieb Faeser fern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster