zum Hauptinhalt
Thema

Kosovo

JAVIER SOLANA (56) ist seit 1995 Nato-Generalsekretär.Der spanische Sozialist gilt als Favorit für das neue Amt eines Verantwortlichen für die Außen- und Sicherheitspolitik der EU, der heute in Köln erstmals berufen wird.

Von Christoph von Marschall

Hunderttausende Kosovo-Albaner sind auf der Flucht.Auf dem Tagesspiegel-Hilfekonto sind bereits 647 000 DM eingegangen.

ISMAIL KADARÉ, 1936 in Gjirokaster geboren, wo auch Albaniens früherer Diktator Enver Hodscha zur Welt kam, gilt mit seinen Romanen "Der General der toten Armee" und "Die Festung" sowie den "Drei Trauergesängen für das Kosovo" als Nobelpreis-Kandidat.Der Schriftsteller lebt heute in Paris.

BERLIN/GÖTTINGEN .Mindestens 30 000 Albaner und Angehörige nicht-serbischer Minderheiten sind nach Schätzungen der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) im Kosovo seit Beginn der Krise gewaltsam ums Leben gekommen.

Von Martin Gehlen

BRÜSSEL/BERLIN .Trotz der jüngsten zivilen Opfer nach Nato-Angriffen wird die Allianz bei ihrer militärischen Strategie bleiben: "Die Strategie funktioniert, erste Erfolge zeichnen sich ab", sagte der Sprecher des Nato-Oberkommandierenden in Europa, Oberst Freytag dem Tagesspiegel.

Von Armin Lehmann

Die europäischen Aktienbörsen haben am Freitag gelassen auf den Einbruch der New Yorker Börse reagiert.Obwohl der Dow-Jones-Index am Donnerstag abend um rund 235 Punkte oder mehr als zwei Prozent abgesackt war, hielten sich die Verluste an den deutschen Börsen in engen Grenzen.

Die europäischen Aktienbörsen haben am Freitag gelassen auf den Einbruch der New Yorker Börse reagiert.Obwohl der Dow-Jones-Index am Donnerstag abend um rund 235 Punkte oder mehr als zwei Prozent abgesackt war, hielten sich die Verluste an den deutschen Börsen in engen Grenzen.

Denkbar ungünstig sei der Zeitpunkt, den sich das Haager Kriegverbrechertribunal für eine Anklage gegen Slobodan Milosevic ausgesucht hat, ist im russischen Außenministerium zu hören.Die Anklage würde nur die Suche nach einer friedlichen Lösung der Kosovo-Krise erschweren.

Selbst wenn es die jugoslawische Regierung nicht anerkennen mag: Das Internationale Tribunal für die Verbrechen im ehemaligen Jugoslawien, das am Mittwoch Anklage gegen fünf serbische Militärs und Politiker erhoben hat, verfügt über ein klares Mandat.Der Weltsicherheitsrat hat das Gericht mit einer Resolution am 25.

DEN HAAG .Das Internationale Kriegsverbrechertribunal in Den Haag hat am Donnerstag den jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic und vier führende serbische Politiker der Kriegsverbrechen im Kosovo angeklagt.

Hunderttausende Kosovo-Albaner sind auf der Flucht.Der Tagesspiegel hat ein Konto eingerichtet, auf dem bereits 615 000 DM eingegangen sind.

Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) in Genf hat einen Vier-Phasen-Plan für eine Rückkehr der mehr als 800 000 Kosovo-Albaner und schätzungsweise mehr als 50 000 Serben in ihre Heimat ausgearbeitet.Voraussetzungen für eine Umsetzung des Plans sind jedoch laut UNHCR-Sprecher Kris Janowski der Rückzug serbischer Militärs aus dem Kosovo sowie die Präsenz einer internationalen SchutztruppePhase Eins: Die wichtigsten internationalen Hilfsorganisationen versuchen, sich auf kürzeren Erkundungstouren durch das Kosovo ein Bild vom Ausmaß der Zerstörung und den humanitären Bedürfnissen der dort verbliebenen Bewohner zu machen.

BRÜSSEL .Tony Blair will es, Bill Clinton schließt es nicht mehr ganz aus, Gerhard Schröder lehnt es strikt ab - der bisher hypothetische Einsatz von Nato-Bodentruppen im Kosovo bedroht weniger den Belgrader Diktator Milosevic als die Einheit des Bündnisses.

Von Thomas Gack

BRÜSSEL .Die Anspannung war ihm ins Gesicht geschrieben: Bonn, Helsinki, Bari, Brüssel, Gespräche, Verhandlungen, Briefings, Interviews, Pressekonferenzen.

Von Thomas Gack

So schön kann Rauchen sein.Wer sich in Spanien eine Zigarette der Marke "Fortuna" ansteckt, der vollbringt ein echtes Samariter-Werk.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })