
Nach jahrelangem Streit um die im Mittelmeer liegenden Gasfelder haben sich die beiden Nachbarländer geeinigt. Offiziell befinden sie sich immer noch im Krieg.
Nach jahrelangem Streit um die im Mittelmeer liegenden Gasfelder haben sich die beiden Nachbarländer geeinigt. Offiziell befinden sie sich immer noch im Krieg.
Tausende Infizierte, Dutzende Tote: In Syrien breitet sich die Cholera rasant aus. Erste Fälle gibt es jetzt auch im Libanon und im Irak.
Erneut ist ein Boot mit flüchtenden Menschen in Seenot geraten. Das syrische Verkehrsministerium spricht von „einer der größten Rettungsaktionen, die wir je hatten.“
300 statt 100 Personen pro Jahr: Der Berliner Senat will ab 2023 dreimal mehr Geflüchtete aus dem Libanon aufnehmen als bisher.
Nach einer umfangreichen Aktion am Montag hat die zyprische Küstenwache weitere Migranten im Mittelmeer aufgegriffen. Wohin die Menschen gebracht werden sollten, ist unklar.
Wie fast alles in Israel ist auch die Kochtopfkultur umstritten. Ein Besuch bei Köchinnen von Galiläa bis Tel Aviv, zwischen Kichererbsenpaste und Challah-Brot.
Ein Clan-Netzwerk entdeckt den transnationalen Autohandel – und eine EU-Regel. Mit einer Art Cum-ex-Methode für das Milieu prellen sie den Staat um Millionen Euro.
Nach einer Not-OP bessert sich der Zustand des durch Messerstiche verletzten Salman Rushdie. Aber er verliert wohl ein Auge. Der Angreifer sitzt in U-Haft.
Mit ihrem Ablegen in Odessa waren große Hoffnungen verbunden. Doch nun dümpelt die „Razoni“ vor der türkischen Küste und sucht einen Käufer für die Ladung.
Das Schiff wurde am Sonntag im Libanon erwartet, änderte während der Fahrt dann jedoch unerwartet den Kurs. Teile der Ladung sollten wohl weiterverkauft werden.
In Donezk versucht Russland, den Verteidigungswall um die letzten Großstädte zu brechen, die unter ukrainischer Kontrolle stehen. Was in der Nacht geschah.
Seit der Inspektion in Istanbul am Mittwoch steuert das Schiff gen Libanon. An Bord: 26.000 Tonnen Mais. Derweil sind drei weitere Getreideexporte unterwegs.
Der türkische Präsident reist an diesem Freitag zu Putin. Er will nach dem Getreideabkommen die Chancen für einen Waffenstillstand in der Ukraine ausloten.
Das mit ukrainischem Mais beladene Schiff ankerte vor der türkischen Küste. Nun wurde die Inspektion der „Razoni“ beendet.
Erster Frachter mit ukrainischem Getreide erreicht türkische Gewässer.
880 Millionen Euro will die Bundesregierung zur Bekämpfung des Hungers zur Verfügung stellen - vor allem für afrikanische und arabische Länder.
Das erste Schiff mit Getreide hat den Hafen von Odessa verlassen. Für Russland ist der Schritt verschmerzbar.
Ministerpräsident Lapid macht den Iran für die Aggression verantwortlich. Die israelische Armee hatte am Montag nach eigenen Angaben eine Drohne abgefangen.
Der Export von ukrainischem Getreide per Landweg erreicht das Ziel nicht. Das hat Norbert Lins, der Chef des Agrarausschusses im EU-Parlament, festgestellt.
Berlin hat 108 geflüchtete Syrer aus dem Libanon aufgenommen. Darunter sind Familien, die medizinische Hilfe brauchen und Kinder mit Hörbeeinträchtigung.
Der Umgang mit dem Amoklauf von Texas und die Pläne des Supreme Court zum Abtreibungsrecht. Wie aus Spaltung Selbstzerstörung wird. Eine Kolumne.
Die Berliner Behörden hatten den Mann, der bei den "Neuköllner Maientagen" getötet wurde, 2018 in den Libanon ausgewiesen. Weshalb war er 2022 noch in Berlin?
Zum 16. Mal findet diese Woche in Berlin das Xposed Queer Filmfestival satt. Ein Gespräch über das Programm mit Co-Kuratorin Merle Groneweg.
Die Libanesen haben ein neues Parlament gewählt, ob sich etwas ändert, ist aber fraglich. Im Interview analysiert ein Libanon-Experte die Ergebnisse.
Der Libanon steckt seit 2019 in einer tiefen Wirtschaftskrise. Das Reformlager geht nun gestärkt aus den Parlamentswahlen im Libanon hervor.
Im Libanon wird ein neues Parlament gewählt. Die Wahlbeteiligung unter den 3,9 Millionen Wahlberechtigten dürfte gering ausfallen.
Am Donnerstag wurde Mohamed R. beigesetzt, unter den 1000 Gästen waren namhafte Clan-Größen. Der 25-Jährige war am Samstag an der Hasenheide erstochen worden.
Bei Messerstichen auf einem Neuköllner Volksfest stirbt Mohamed R. – Ermittler beobachten nun genau, was sich im Milieu tut. Einblicke in die Szene.
Die Zahl der Hungernden könnte sich verdoppeln, warnt der einstige Grünen-Spitzenpolitiker. Trotzdem halte Deutschland am „Märklin-Mindset“ fest.
Der Libanon kämpft mit einer historischen Wirtschaftskrise. Jetzt kommt ein enormer Preisanstieg hinzu, Tausende sehen keine Zukunft mehr in ihrer Heimat.
Direkt an der Spree, mit Postkartenblick auf den Dom: Das Balaustine serviert eine moderne nahöstlich scharfe Küche mit manchmal fordernden Aromenkombinationen.
Die Hisbollah ist vorsichtig, so wie die Deutsche Bank. Verrät jetzt der Immobiliendeal eines Neuköllner Clans in Brandenburg das Geldwäschemodell der Islamisten?
Der Krieg in der Ukraine und große Dürre verschärfen die Versorgungskrise in der arabischen Welt. Ramadan wird für viele eine besonders karge Zeit.
Geld wird in vielen muslimische Ländern ohne Banken hin und her überwiesen. Das private System heißt Hawala. Auch Kriminelle in Deutschland nutzen es gern.
Für das Qualifikationsspiel zwischen Iran und Libanon wurden 2000 Tickets an Frauen verkauft. Ins Stadion durften sie aber nicht. Das könnte Konsequenzen haben.
Wenige Tage vor der WM-Auslosung prangert Amnesty weitere Menschenrechtsverletzungen an. Für das Emirat bildet die Ausrichtung den Höhepunkt einer langfristigen Strategie.
Seit 15 Jahren betreut Manal Iraki als Stadtteilmutter Berliner Familien mit Migrationsgeschichte. Dabei ist sie oft Freundin und Notfallambulanz in einem.
Als Berufsringer sind Ahmed und Hussen Chaer heute erfolgreich. Doch am Anfang ihrer Karrieren hatten sie es schwer. Das Audible-Hörbuch „Hochgekämpft“ handelt davon - gelesen von Rapper Eko Fresh.
Weltweit wird Getreide knapp und teuer. In Deutschland ist das nicht so, aber die Lebensmittelpreise steigen. Die G7-Agrarminister fordern offene Märkte.
Experten befürchten weltweite Folgen durch Ausfälle bei Lebensmittel- und Düngerexporten aus Russland und der Ukraine. Vor allem der globale Süden dürfte davon betroffen sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster