
Der Tagesspiegel hatte den Frust in Berlins Polizei über das Auftreten der RAF-Jäger aus Niedersachsen enthüllt. Nun reagiert Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD): Es gab „Ruckeleien“.
Der Tagesspiegel hatte den Frust in Berlins Polizei über das Auftreten der RAF-Jäger aus Niedersachsen enthüllt. Nun reagiert Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD): Es gab „Ruckeleien“.
Anfang der Woche lösten Bauern eine Unfallserie auf einer Schnellstraße aus. Fünf Menschen wurden verletzt. Vor Ort war auch Landwirt Gerwig Tempel aus Niedersachsen. Ein Interview.
Bei ihrem letzten Treffen hatten die Ministerpräsidenten bis in die Nacht mit Olaf Scholz über die Flüchtlingspolitik verhandelt. Diesmal bleibt der Kanzler nur eine gute Stunde.
Im November verhandelten die Länderchefs mit Kanzler Scholz bis tief in die Nacht über die Migrationspolitik. Dieses Mal wollen sie das vermeiden – aus Sorge, die AfD könne davon profitieren.
Bei der RAF-Fahndung wundern sich Berliner Beamte über das Auftreten ihrer niedersächsischen Kollegen. Von Profilierungssucht ist die Rede. Die linke Szene spottet.
Seit der Verhaftung Daniela Klettes und der Veröffentlichung neuer Bilder von Burkhard Garweg gehen die Ermittler vielen Spuren nach. Schon mehrfach rückten Spezialkräfte aus.
So intensive Fahndungsmaßnahmen nach mutmaßlichen politischen Straftätern gab es in Berlin lange nicht mehr. Auf einer linksradikalen Internetseite ruft das Gegenreaktionen hervor.
Erneut rückt das Spezialeinsatzkommando der niedersächsischen Polizei nach Friedrichshain aus. Beamte durchsuchen eine Wohnung und stellen die Personalien von zwei Menschen fest.
Nach der Verhaftung der RAF-Terroristin Daniela Klette suchen die Ermittler weiter nach zwei Komplizen. Nun gab es erneut einen Polizeieinsatz auf der A5.
Ein Wolf aus Nordhorn in Niedersachsen ist bis nach Katalonien in Nordspanien gewandert. Diese langen Wanderungen sichern die Zukunft der europäischen Wölfe.
Tagelang durchsuchten Polizisten die Wohnung, in der Daniela Klette in Berlin lebte. Nun werden erste Einzelheiten aus dem Apartment bekannt.
Nach der Festnahme von Daniela Klette geht es Schlag auf Schlag. Die Ermittler sind Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub wohl dicht auf der Spur. Eine Spezialeinheit aus Niedersachsen macht Druck.
Die Suche nach den Ex-RAF-Terroristen Garweg und Staub geht am Montag weiter. Die Polizei durchsucht eine Wohnung in der Corinthstraße. Unterdessen wird ein abgeschleppter Bauwagen untersucht.
Das Landeskriminalamt Niedersachsen erhöht den Druck auf Burkhard Garweg: Jetzt kann er sich weder mit Basecap noch mit Brille auf die Straße trauen. Auch eine Glatze ist keine Option mehr.
Das feuchte Wetter der vergangenen Wochen, aber auch andere Faktoren dürften die Anbauflächen verringern. Der viele Regen hat aus Sicht der Landwirtschaft allerdings auch einen positiven Effekt.
Die Polizei vermutete den Ex-RAF-Terroristen auf einem Gelände der linken Szene in Friedrichshain. Eine Durchsuchung am Sonntag ergab: Burkhard Garweg lebte dort in einem Container.
Die Ermittler in Niedersachsen haben Fotos veröffentlicht, die „mit hoher Wahrscheinlichkeit“ den gesuchten Ex-Terroristen Burkhard Garweg zeigen. Wie Daniela Klette hat er offensichtlich ein Herz für Hunde.
Nach der Festnahme von Daniela Klette fahnden Ermittler intensiviert nach den früheren RAF-Terroristen Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg. So gehen sie dabei vor.
Moderne Überwachungsmethoden für die Sicherheitsbehörden – Politik und Polizeigewerkschaften ziehen ihre Schlüsse aus der jahrzehntelangen Fahndung nach Daniela Klette.
Noch immer sind die mutmaßlichen Komplizen der bereits festgenommenen Daniela Klette auf der Flucht. Für zielführende Hinweise wurde eine Belohnung von „mindestens 150.000 Euro“ ausgelobt.
Polizisten aus drei Behörden waren vor Ort. Warum wurde das Kriegsgerät im Haus der als mutmaßliche RAF-Terroristin gesuchten Daniela Klette erst Mittwoch gefunden?
Das LKA Niedersachsen fahndet weiter nach zwei früheren RAF-Terroristen in Berlin. Was das Gefährdungspotenzial für die Bevölkerung angeht, rudern die Behörden jedoch zurück.
Erst überfällt ein 25-Jähriger in Berlin-Friedrichshain einen Mann und verletzt ihn mit einem Messer lebensgefährlich. Einen Tag später begeht er eine Geiselnahme in Niedersachsen.
Seit Montag durchsuchen Ermittler das Wohnhaus der früheren RAF-Terroristin Daniela Klette. Dort hat man nun „schwere Kriegswaffen und Sprengmittel“ gefunden.
Munition, Pistolen, eine Granate und weitere Gegenstände fanden sich in der Wohnung der Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette. Die Polizei evakuierte zwei Häuser – nun kehren die Bewohner zurück.
Mehr als 20 Jahre hielt sich Daniela Klette unerkannt in Berlin-Kreuzberg auf. Obwohl die Sicherheitsbehörden nach ihr fahndeten, versteckte sie sich nicht. Eine Spurensuche im Netz.
Die Bundesländer haben das Projekt der Debitkarte für Asylbewerber jetzt offiziell gestartet. In zehn davon sitzen die Grünen in der Regierung.
Schulleiter warnen, dass Schüler viel schneller aggressiv werden als noch vor wenigen Jahren. Das Problem reicht weit über die Hauptstadt hinaus – und könnte auch etwas mit den sozialen Medien zu tun haben.
Bundesinnenministerin Faeser (SPD) bezeichnet die Festnahme von Daniela Klette als „großen Erfolg der Polizei- und Ermittlungsbehörden“. Wie kam es dazu?
Die festgenommene Person soll männlich und im „gesuchten Alterssegment“ sein. Ob es sich um Ernst-Volker Staub oder Burkhard Garweg handelt, wollte das LKA Niedersachsen nicht sagen.
30 Jahre lang fahndete die Polizei nach der früheren RAF-Terroristin Daniela Klette. Nun wurde sie in Berlin-Kreuzberg festgenommen. In ihrer Nachbarschaft fiel sie kaum auf.
Die Polizei hat die RAF-Terroristin am Montag in Kreuzberg festgenommen. In ihrer Wohnung wurden Munition und ein ausländischer Pass gefunden. Am Mittwoch ging der Einsatz weiter.
Ein französischer und ein russischer Staatskonzern wollen in Niedersachsen Brennelemente für Atomkraftwerke produzieren. Doch Gutachter warnen vor russischer Spionage und Sabotage in der Kernkraft.
Dauerbrenner bei der „eatBerlin“: das „Blind Date“ mit dem Tagesspiegel. Diesmal mit einem Gast aus Niedersachsen – und reichlich Finesse auf den Tellern.
Die Beitrags-Kommission hat die erwartete Empfehlung ausgesprochen, ab 2025 sollen die Kosten auf 18,94 Euro pro Monat steigen. Soweit so normal. Doch nun wird es richtig heikel.
Die Potsdamer AfD hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl aufgestellt. Darunter ist ein Anwalt, der auch schon die Identitäre Bewegung vertreten hat.
Jahrelang bekam ein Pärchen aus Bremen Grundsicherung, rund 33.000 Euro. Was die beiden dem Amt nicht mitteilten: Sie lebten in dem Zeitraum gar nicht in Deutschland, sondern in Nigeria.
Seit Jahrzehnten leben drei frühere RAF-Terroristen im Untergrund. Mit Überfällen überwiegend in Niedersachsen sichern sie sich den Lebensunterhalt.
Nach der Entdeckung im Ems-Vechte-Kanal bei Nordhorn in Niedersachsen suchten die Ermittler lange vergeblich nach Spuren. Nun befindet sich ein Tatverdächtiger in U-Haft.
„Habeck blockiert aus unverständlichen Gründen“: SPD drängt den grünen Koalitionspartner, Beschlüsse von Ende 2023 nun mitzutragen. Die FDP ist ebenfalls verärgert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster