
Auf einem Schützenfest in Löningen bei Cloppenburg sollen Menschen rassistische Parolen vorgetragen haben. Sie sollen sich nun selber mit der Polizei in Verbindung gesetzt haben.
Auf einem Schützenfest in Löningen bei Cloppenburg sollen Menschen rassistische Parolen vorgetragen haben. Sie sollen sich nun selber mit der Polizei in Verbindung gesetzt haben.
Gibt es da in der Wüste nicht nur Dornbüsche und Klapperschlangen? Tatsächlich ist der Süden von Texas so lebendig wie international.
Die niedersächsische Landtagsabgeordnete Marie Kollenrott ist an einem Wahlkampfstand verletzt worden. Der Angriff reiht sich ein in mehrere Vorfälle der vergangenen Wochen.
Seit drei Monaten sitzt die frühere Terroristin und mutmaßliche Räuberin Daniela Klette in Untersuchungshaft. Das Landeskriminalamt Niedersachsen ist zuversichtlich, auch ihre Komplizen zu fassen.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnt vor bleibenden Schäden durch den Konsum von Lachgas – besonders unter Kindern und Jugendlichen. Nun soll der Verkauf stärker geregelt werden.
Seit dem 1. April ist Cannabis für Erwachsene zu Genusszwecken freigegeben. Bayern, Sachsen und Niedersachsen befürchten, dass sich vermehrt Autofahrer unter Drogeneinfluss ans Steuer setzen.
Es löst Glücksgefühle und Halluzinationen aus: Lachgas ist vor allem unter jungen Menschen als Partydroge zunehmend beliebt. Politiker und Ärzte warnen nun.
Sumy in der Ukraine droht derzeit eine Einnahme durch russische Truppen. Celle ist die Partnerstadt – Oberbürgermeister Jörg Nigge erklärt, wie Freundschaft im Krieg funktioniert.
15 Wochen vor der Landtagswahl zeichnet eine ZDF-Reportage ein erschreckendes Stimmungsbild aus Thüringen. Im Zentrum: Björn Höcke und die AfD.
Der FC Energie Cottbus kehrt nach fünf Jahren in den Profifußball zurück. Mehr als 9000 Fans der Lausitzer feierten im Jahn-Sportpark. 700 Polizisten begleiteten das Risikospiel.
Erstmals spricht sich ein führender SPD-Kommunalpolitiker für einen Kanzlerkandidaten Boris Pistorius aus. „Olaf Scholz“, sagt Heiko Wittig, „hat einfach zu viel Kredit verspielt“.
Eine umfangreiche Studie legt offen, wo der Wert von Eigentumswohnungen in der Republik langfristig real fällt – und wo er steigt. Es gibt mehrere Gewinner und eine große Verliererregion.
In der Politik werden Stimmen lauter, die das beschlossene Aus des Verbrennungsmotors rückgängig machen wollen. Forschende haben nun untersucht, ob synthetische Kraftstoffe tatsächlich eine praktikable Alternative sind.
Noch immer fehlt jede Spur von dem vor rund drei Wochen verschwundenen autistischen Jungen aus Bremervörde. Jetzt wollen die Ermittler noch einmal den Fluss Oste absuchen.
Katarina Barley hofft, dass ihr Einsatz für Demokratie in Europa endlich wahrgenommen wird. Union und FDP wirft sie einen anti-europäischen Wahlkampf vor. Warum dringt die SPD-Kandidatin kaum durch?
Nach der geplatzten Tarif-Schlichtung im Baugewerbe wird jetzt gestreikt. Am Montag begann der Ausstand in Niedersachsen, am Dienstag soll es bundesweit zu Arbeitsniederlegungen kommen.
Noch immer ist unklar, was mit dem autistischen Jungen geschah. Ist Arian in den Fluss Oste gefallen? Wegen dieser Theorie soll es einem Medienbericht zufolge nun eine neue Aktion geben.
Leuchtendes Magenta, irisierendes Grün und schillerndes Türkis: Es war ein buntes Spektakel am Nachthimmel. Das Naturphänomen soll am Wochenende anhalten, die Bedingungen sind ideal.
Im DFB-Pokal sind Wolfsburgs Fußballerinnen einfach nicht zu schlagen. Auch nicht vom amtierenden Deutschen Meister FC Bayern München, der im Finale die schwächste Saisonleistung zeigt.
Reisende sollten sich am verlängerten Wochenende auf viele Staus auf den deutschen Autobahnen einstellen. Der ADAC prognostiziert starke Reisezeiten am Mittwoch- und Sonntagnachmittag.
Noch immer fehlt jede Spur vom sechsjährigen Arian aus Bremervörde. Nach einem besonderen Hinweis sucht die Polizei den Fluss Oste ab, aber der autistische Junge bleibt verschwunden.
Die turbulenten Wochen bei der niedersächischen AfD dauern an. Nach den Durchsuchungen und der Neubesetzung der Spitze meldet der Verfassungsschutz erneut Bedenken gegen die Partei an.
Die Ampel will jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen bauen – von diesem Ziel ist sie weit entfernt. Eine Umfrage unter den Bundesländern zeigt aber auch positive Entwicklungen.
Bankkunden bekommen derzeit gefälschte SMS. Auch bei Mobilfunkkunden wird massenhaft nach Daten gefischt. Was dahintersteckt – und was Sie tun sollten.
Die Pleitewelle im Baugewerbe läuft weiter. Jüngst traf es die Helma-Gruppe. Tausende von Betroffenen müssen jetzt weitreichende Entscheidungen treffen.
Trotz hunderter Hinweise ist das Schicksal des sechs Jahre alten autistischen Arian aus Bremervörde ungeklärt. Die Behörden werden ihre Suche dennoch bald einstellen.
Es ist einer der größten Terrorprozesse in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Prinz-Reuß-Gruppe ist angeklagt wegen Hochverrats und Terrorismus. Wer sind die Angeklagten?
Die diesjährige Gedenkveranstaltung in Niedersachsen stößt auf Kritik. Eine israelische Überlebendenorganisation bemängelt die terminliche Planung und fühlt sich übergangen.
Trotz großer Suchaktion bleibt Arian aus Bremervörde unauffindbar. Nun soll eine kleine Ermittlungsgruppe dem Fall nachgehen. Anwohnern und Politiker drücken ihre Betroffenheit aus.
Erst in den Ländern, dann in einem kleinen Konvent – schließlich im Parlamentarischen Rat: Das Provisorium namens Grundgesetz wurde solide gebaut.
Die Heim-Negativserie des SC Freiburg geht weiter. In einer turbulenten Schlussphase gibt das Streich-Team gegen Wolfsburg eine Führung aus der Hand – und verschießt dabei noch einen Elfmeter.
Kanzler Olaf Scholz will das Renteneintrittsalter um keinen Preis erhöhen. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil lehnt die Wirtschaftspolitik der FDP ebenso ab.
Es wird wieder warm in Deutschland: Am Wochenende sind Höchsttemperaturen von bis zu 26 Grad zu erwarten. Die Sonne kommt jedoch nicht überall raus.
Die Politik tue zu wenig, um Nutztiere zu schützen, kritisieren Bauern und Jäger. Das nutze vor allem der AfD. Das Gegenmittel: mehr Abschüsse.
Die kasachische Steppe gehörte zum einst riesigen Verbreitungsgebiet der Przewalski-Pferde. Im Juni sollen Zootiere aus Berlin und Prag dort ein neues Leben beginnen.
Auch nach der vierten Nacht wird der autistische Junge weiterhin vermisst. Für die Retter ist es ein Wettlauf gegen die Zeit. Die Polizei sucht nun in kleinen Gruppen nach Arian.
Auf Norderney treffen sich führende Sozialdemokraten. Dabei wird das Dilemma der Partei klar: Sie ist eine Gefangene der eigenen Politik. Die Ansprüche an den Kanzler wachsen.
Die Niederlande verfügen über gewaltige Gasvorkommen. Doch die Förderung hatte auch gravierende Folgen für die die Sicherheit Bevölkerung. Nach 60 Jahren zieht die Politik nun Konsequenzen.
Wind und Wellen haben Schäden an Niedersachsens Küste hinterlassen. Nun will das Land kräftig investieren – auch als Vorsorge für künftige Jahre.
Nach ihrer Festnahme galten für die frühere RAF-Terroristin Klette in der JVA Vechta zunächst strenge Auflagen. Nun ist ihr Kontakt zu anderen Frauen im Gefängnis gestattet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster