
Nach ihrer Festnahme galten für die frühere RAF-Terroristin Klette in der JVA Vechta zunächst strenge Auflagen. Nun ist ihr Kontakt zu anderen Frauen im Gefängnis gestattet.
Nach ihrer Festnahme galten für die frühere RAF-Terroristin Klette in der JVA Vechta zunächst strenge Auflagen. Nun ist ihr Kontakt zu anderen Frauen im Gefängnis gestattet.
Nach ihrer Beförderung hat die Büroleiterin des Ministerpräsidenten rückwirkend mehr Geld erhalten. Die CDU wirft Weil persönliche Begünstigung vor. SPD und Grüne weisen die Vorwürfe zurück.
Der Vizelandeschef hat womöglich AfD-Spenden auf einem Privatkonto belassen, statt sie an die Partei weiterzuleiten. Die kritisiert dies als „Schmutzkampagne“, gelobt jedoch Kooperationsbereitschaft.
Die CDU will ihr Profil schärfen und arbeitet dazu an einem Grundsatzprogramm. 2100 Änderungsvorschläge haben Mitglieder dazu eingebracht – ein Rekord. Anfang Mai hat der CDU-Parteitag das letzte Wort.
Stürme und heftige Regenfälle haben zeitweise für ehebliche Verkehrsbeeinträchtigungen gesorgt. In einigen Landstrichen wurden Personen von den Ausmaßen der Unwetter folgenreich überrascht.
Erneut treten die BR Volleys im Finale gegen Friedrichshafen an. Cody Kessel erklärt, warum das trotzdem eine Überraschung ist und was Nietzsches Maxime „Amor fati“ damit zu tun hat.
Der Spanier Olmo ist bei RB Leipzig einmal mehr ein Sieg-Garant. Er und die Stürmer Sesko und Openda verderben die Rückkehr von Ex-Coach Hasenhüttl.
Die Bundesregierung wollte 16-Jährige in Begleitung Auto fahren lassen. Wie das Verkehrsministerium jedoch mitteilte, ist das geltende Führerscheinrecht für alle EU-Staaten verbindlich.
In Maschen bei Hamburg wurden Schusswaffen mit sogenanntem NATO-Kaliber entwendet. Die Polizei fand sie nahe dem Tatort in einem Erdbunker vergraben und stellte eine Falle.
Wenn Spargel auf die Teller kommt, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres. Was das Gemüse so besonders macht und warum grüner Spargel an Beliebtheit gewinnt.
An einer Schule im Harz wurde ein Tresor aufgebrochen, in dem die Aufgaben lagen. Bei den Abiturprüfungen in Politik-Wirtschaft kommt es deswegen zu Verzögerungen.
Die Mutter versuchte offenbar vergeblich, ihr Kind nahe Bodenwerder aus dem Fluss zu retten. Erst ein Feuerwehrmann konnte den Kleinen aus dem Wasser holen. Aber es war zu spät.
Mehr Menschen in Berlin und massive Rückgänge in östlichen Landkreisen sagt eine Bertelsmann-Studie voraus. Demnach wird die Bevölkerung im Erwerbsalter deutlich sinken.
Viele Krankenhäuser fürchten wegen Inflation und steigender Betriebskosten um ihre Existenz. Am 11. April wollen Bund, Länder und Gesundheitsverbände über das weitere Vorgehen beraten.
Seit Wochen tobt ein Kampf zwischen den Großfamilien Miri und El-Zein. Ein 35-Jähriger starb bereits. Beamte befürchten eine Ausweitung nach Essen, Bremen und Berlin.
Die Gladbacher raffen sich in Wolfsburg zu einer Aufholjagd auf. Die Heimpremiere des neuen VfL-Coaches geht hingegen gründlich daneben.
Ein Unbekannter hat am Freitag einen Brandsatz auf die Synagoge im niedersächsischen Oldenburg geworfen. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Der Staatsschutz ermittelt nun.
„Und, wie lange wartest Du schon?“, fragt ein Polizist seine Kollegin - und beide steigen ohne Hose aus dem Streifenwagen. In einem Youtube-Video spricht die bayerische Polizei einen Lieferengpass an.
Gerhard Schröder war der siebte Bundeskanzler, der dritte aus den Reihen der SPD. Seinen Ruf hat er ramponiert. Und ist auch noch stolz darauf. Ein Jammer.
Sandbank statt Sandkasten: Kegelrobbenkinder gibt es in dieser Saison in Deutschland reichlich. Allein an der niedersächsischen Wattenmeerküste wurden mehr als 350 geboren.
Die angeschossene Polizistin erlitt „potenziell lebensgefährliche Verletzungen“, ist aber außer Lebensgefahr. Zuvor hatte ein 46-Jähriger die Beamten mit einem Messer angegriffen.
Gegen stark aufspielende Lüneburger müssen Berlins Volleyballer sich den 3:1-Sieg erkämpfen. Besonders hervor tut sich Timothée Carle, der noch ein letztes Mal den Titel holen will.
Ein Zuzügler schwirrt immer öfter durchs Land: Die Asiatische Hornisse frisst andere Insekten und besorgt Experten. Was kann man gegen sie tun?
Sicherheitsbehörden warnen gerade angesichts der Fußball-EM vor wachsender Terrorgefahr durch Anhänger des „Islamischen Staates“, die Verdächtigen seien „hochmobil“.
Die 65-jährige Daniela Klette sitzt unter verschärften Bedingungen in Untersuchungshaft. Offenbar werden Flucht- und Befreiungsversuche nicht ausgeschlossen.
Auf der A31 in Niedersachsen hatte sich bei Haren plötzlich eine Eisdecke gebildet. Acht Fahrzeuge waren in Kollisionen verwickelt. Auch in Schleswig-Holstein krachte es.
Seit einem Monat sitzt die mutmaßliche Räuberin Klette in Untersuchungshaft – offenbar unter verschärften Bedingungen. Nun äußert sich erstmals ihr Anwalt.
Beim nächsten Parteitag will die CDU neue Stellvertreter für Parteichef Friedrich Merz wählen. Offiziell wird nur ein Posten frei. Sieben CDU-Politiker ringen nun um ihn.
„Mehr als unprofessionell“ sei die Kritik aus der Haupstadt gewesen, teilt die Deutsche Polizeigewerkschaft Niedersachsen am Montag mit. Berliner Beamte hatten zuvor von Profilierungswünschen gesprochen.
Zwei Experten der Berliner Sektion des Alpenvereins über den Kick am Felsen, die Herausforderungen für Kletter-Neulinge und Risiken durch den Klimawandel.
Der VfL Wolfsburg trennt sich von Niko Kovac. Die Niedersachsen sind in diesem Jahr noch ohne Sieg und haben nur noch sechs Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone. Neuer Trainer wird Ralph Hasenhüttl.
Unentdeckte Schusswaffen und eine Warnung an Burkhard Garweg aus dem Badezimmer: Die Gewerkschaft der Polizei fordert vom LKA Niedersachsen eine kritische Aufarbeitung des RAF-Einsatzes.
14- bis 20-Jährige sind in einer „neuen Realität“ angekommen, zeigt eine repräsentative Umfrage. Sechs von zehn Schülern geben an, dass KI „fester Bestandteil des Unterrichts sein sollte“.
Im Gespräch mit der „Zeit“ gibt Niedersachsens LKA-Chef Einblicke in die Lebenswelt von Burkhard Garweg. Womöglich hat der gesuchte Ex-Terrorist auch Papiere für Daniela Klette gefälscht.
In Niedersachsen wollen Sympathisanten für Daniela Klette demonstrieren. Die mutmaßliche Ex-RAF-Frau sitzt dort in Vechta in U-Haft. Nach ihren möglichen Komplizen wird gefahndet.
Mehr als 100 rechtsextreme Mitarbeiter soll die AfD im Bundestag haben. Eine von ihnen: Marie-Thérèse Kaiser. Auf Instagram lächelt sie freundlich – und setzt sich gleichzeitig für Rechtsextreme ein.
In der Bundesrepublik stehen so viele Windräder an Land und auf dem Meer wie in kaum einem anderen Land. Jahrelang lief der Ausbau der Windkraft schlecht, nun nimmt er wieder Fahrt auf.
Schnelles Internet ist im Digitalzeitalter für viele Bürger ein Muss. Doch mancherorts ist noch immer Schneckentempo angesagt. Eine Behörde ordnet jetzt erstmals die Versorgung eines Haushalts an.
Erst vor zehn Jahren stieg die SVG Lüneburg in die Bundesliga auf, nun könnten Niedersachsens Volleyballer den Europacup gewinnen. Gelingt ihnen der große Coup?
Zwei Wochen nach ihrer Festnahme dauert der Polizeieinsatz im Wohnhaus von Ex-Terroristin Daniela Klette weiter an. Gefunden wurden bereits eine Granate und Sprengmittel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster