
An den Folgen des Tabakkonsums sterben jedes Jahr 700.000 Menschen. Die EU will nun, dass es einen wirksamen Schutz vor Passivrauch gibt. Laut Mitgliedstaaten ist dafür eine differenzierte Betrachtung notwendig.
An den Folgen des Tabakkonsums sterben jedes Jahr 700.000 Menschen. Die EU will nun, dass es einen wirksamen Schutz vor Passivrauch gibt. Laut Mitgliedstaaten ist dafür eine differenzierte Betrachtung notwendig.
Kaum zurück, ist das Comeback von Marcel Hirscher beendet. Der einstige Alpin-Dominator verletzt sich im Training und fällt für den Rest der Saison aus. Ist auch seine Karriere endgültig vorbei?
Sowohl Berlin als auch Zürich haben in der Champions Hockey League bislang kaum etwas vorzuweisen. Strukturell sind die Lions im deutsch-schweizeischen Vergleich aber klar im Vorteil.
Adalbert von Goldschmidts Oratorium sollte vergessen werden, Wiens Antisemiten wollten es so. Volksbühne und Sing-Akademie haben jetzt die Wiederaufführung gestemmt – ein Urknall.
Die Eskalation in der Ukraine wirft viele Fragen auf. Dabei ist laut Militärhistoriker Neitzel klar: Die europäischen Luftwaffen wären in einem Krieg gegen Russland nicht ausreichend schlagkräftig.
Parteigründerin Sahra Wagenknecht meint, die bekannten Kanzlerkandidaten hätten wenig Rückhalt. Stattdessen bringt sie eine neue Idee ins Spiel. Inhaltlich setzt die BSW-Chefin auf bekannte Themen.
Einst war Remo Kirsch ein umtriebiger Unternehmer im Potsdamer Ortsteil Neu Fahrland. Inzwischen betreibt er nahe der Wolga eine kleine Siedlung für „Leute, die zu Russland stehen“.
Er hat unzählige beliebte Melodien, Operetten und Walzer geschaffen: 2025 jährt sich der Geburtstag von Johann Strauss Sohn. Das lässt sich eine Stadt wie Wien natürlich nicht entgehen.
Die Ausstellung thematisiert künstlerisches Arbeiten zwischen Heimat und Exil. Kulturschaffende aus Belarus, Polen und der Türkei erzählen hier auch über ihren Alltag.
Eine Begründung für das Unterfangen nannte Maria Sacharowa, die Sprecherin des russischen Außenministeriums, am Donnerstag. Man plane nicht, im vorliegenden Fall Wohltätigkeit zu betreiben, betont sie.
Die Energiebranche blickt optimistisch auf den Winter: Die Speicher sind voll, Haushalte und Firmen können mit einer unterbrechungsfreien Gasversorgung rechnen. Billig wird’s allerdings nicht.
Die Vorsitzenden der ÖVP, SPÖ und NEOS gaben dies bei einer gemeinsamen Pressekonferenz bekannt. Ende September hatte die rechte FPÖ die Parlamentswahl gewonnen, eine Koalition mit der Partei wird vorerst jedoch ausgeschlossen.
In der Hauptstadtregion stehen 800 Menschen auf der Liste für ein neues Organ. Wartende und frisch Transplantierte berichten.
In der Branche ist Kassaei berühmt-berüchtigt. Warum Werbung sich nichts mehr traut und welche seiner Ratschläge die SPD in den Wind schlug. Ein Gespräch.
Wegen der vorgezogene Bundestagswahl müssen viele Kleinparteien improvisieren. Tierschutzpartei und ÖDP erwägen eine Klage. Freie Wähler und Volt fühlen sich gut gerüstet.
Moskau wird Österreich kein Gas mehr liefern. Das österreichische Energieunternehmen OMV bereitet sich schon länger darauf vor. Regierungschef Nehammer will an seiner Ukraine-Politik festhalten.
Himmlische Idee: Mehl, Grieß, Brot oder Kartoffeln zu Bällen drehen und gar ziehen lassen. Wie man drauf kam – und große Fluffigkeit gelingt.
Österreich gehört in der EU zu den wenigen Ländern, die noch viel Gas aus Russland beziehen. Das könnte bald vorbei sein. Ein großes Problem sei das nicht, meint ein Experte.
Ein tiefschürfendes Kochbuch entschlüsselt die Geschichte des Klopses und verrät historische Zubereitungen, von der Spitzenköchin aktualisiert. Drei Kostproben.
Österreichs Sozialdemokraten verhandeln vor dem Hintergrund der schlechten Wirtschaftslage über eine Regierungskoalition. Der Jagdausflug eines hochrangigen Parteivertreters kommt da höchst ungelegen.
Die Parlamentswahl Ende September hatte die rechte FPÖ deutlich gewonnen. Da aber niemand mit den Rechtspopulisten zusammenarbeiten will, kommt es nun zu einem völlig neuen Versuch.
Der Deutschland Cup in Landshut war aus deutscher Sicht sportlich durchwachsen. Beim Team von Harold Kreis stellte sich die Sinnfrage.
Zum Abschluss des Deutschland Cups in Landshut zeigt sich die Eishockey-Nationalmannschaft gegen Österreich verbessert. Ein lokaler Held trifft fulminant.
Wie die Mauerstadt trocken trinken lernte, was heute in Kreuzberg geordert wird und wann Alkohol nicht gefragt ist: ein Gespräch mit Anja und Carsten Schmidt.
Edles vom Karpfen, ein Menü nur aus Desserts, aromatische Verdichtungen einer Kindheit in Österreich und eine dicke Überraschung: Hier sollte man hingehen, wenn es was Besonderes sein darf.
Der Igel ist in Deutschland weit verbreitet, gerät aber zunehmend in Bedrängnis. Dabei gibt es leicht umsetzbare Schutzmaßnahmen.
Auf Anordnung des Ministeriums darf Geflügel bis auf Weiteres nicht mehr im Freien gefüttert werden. In einigen Gebieten an der Grenze zu Bayern ist das Infektionsrisiko besonders hoch.
Die Absage von Top-Talent Wanner ist für Julian Nagelsmann ein kleines Störsignal. Die Botschaft zum Ende des EM-Jahres ändert es nicht. Freuen kann sich ein Dortmund-Duo und eine neue Nummer drei.
Er hat Reste von Mahlzeiten auf Tischen festgeklebt, und er machte Kunstwerke, die von seinen Gästen verzehrt werden konnten: Daniel Spoerri war Begründer der „Eat Art“.
Fünf Tage nach den tödlichen Schüssen auf zwei Personen scheint der Fall abgeschlossen. Die Polizei hat die Leiche des dringend gesuchten 56-jährigen Jägers entdeckt.
Kurt Russ ist drei Wochen im Amt. Auch er konnte noch nicht die Kehrtwende beim Fußball-Bundesligisten herbeiführen. Gegen Jena soll und muss sich das nun ändern.
In der österreichischen Gemeinde Kirchberg ob der Donau wurde der Bürgermeister und ein weiterer Mann erschossen. Der 56-jährige Täter ist weiterhin auf der Flucht.
Die Ampel bleibe weit hinter ihren Ankündigungen zurück, kritisiert Koopmans – und stärke so die AfD. Warum der Experte Asylverfahren in Drittstaaten für die Lösung hält.
Immer mehr versiegelte Flächen, Schottergärten, intensive Landwirtschaft: Für Igel wird es eng. Erstmals tauchen die kleinen Winterschläfer in der Roten Liste der bedrohten Arten auf.
Indonesien hat seine neue Botschaft im Berliner Tiergartenviertel eröffnet. Der Bau vereint europäische Machart und architektonische Referenzen an den Inselstaat.
Die Tchoban Foundation zeigt „Veduten und Panoramen aus der Albertina“ von Städten in Europa, im Nahen Osten und Amerika. So mancher Zeichner stand unter Spionageverdacht.
Walter Rosenkranz bekleidet das Amt zum ersten Mal in der Geschichte des Landes für die FPÖ. Er erhielt 100 von 162 abgegebenen Stimmen.
Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes ruft Coca-Cola in Österreich eine Vielzahl von Limonaden-Flaschen zurück. Die Aktion wird wegen ihrer ganz besonderen Dimension wohl Wochen dauern.
Treatwell erleichtert die Terminbuchung für Schönheitssalons und Kunden. Während viele profitieren, gibt es Kritik an hohen Provisionen und unzuverlässigem Support.
Einer Studie zufolge hat die Diskriminierung von Muslimen seit 2016 EU-weit stark zugenommen – dabei wurde die Befragung sogar noch vor dem 7. Oktober durchgeführt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster