
Lucy Norton bringt schon Dreijährigen das Skifahren bei. Worauf Eltern achten müssen – und wie man ein ideales Anfängerskigebiet erkennt.
Lucy Norton bringt schon Dreijährigen das Skifahren bei. Worauf Eltern achten müssen – und wie man ein ideales Anfängerskigebiet erkennt.
In Deutschland schwören viele Menschen auf Schein und Münze. Doch auch hierzulande gibt es einen Trend zu digitalen Zahlungsmethoden. Eine Abkehr vom Bargeld können sich viele vorstellen.
Er ist mit Tennis Borussia Berlin zweimal in die Bundesliga aufgestiegen und mit Cosmos New York zweimal Meister in den USA geworden. Hubert Birkenmeier erinnert sich.
Ein Video zeigt, wie das Gastgeberland unerlaubterweise das Material verändert. Die Entrüstung ist entsprechend groß. Und es stellt sich die Frage, wie Derartiges künftig verhindert werden kann.
Tennis-Profi Alexander Zverev war einer der Favoriten in Indian Wells und stand an Nummer eins der Setzliste. Doch nach gut drei Stunden ist das Turnier für ihn schon vorbei.
Etwa 200 Kilometer lang ist die türkische Grenze zu Griechenland. Ankara will jetzt aus dem Zaun eine Mauer machen. Was sich der türkische Präsident davon erhofft.
Das Kombinierer-Team hat am achten WM-Wettkampftag die erste deutsche Goldmedaille geholt. Ausschlaggebend ist eine Disqualifikation für den größten Konkurrenten.
Ein Schüler beteiligt sich an einem Feuer in der Umkleidekabine. Daraufhin schließt die Schule ihn von einer Ski-Reise aus. Der will das nicht auf sich sitzen lassen und zieht vor Gericht.
Das Kabinett zwischen ÖVP, SPÖ und liberalen Neos ist vereidigt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat zum Start der Regierung gleich ein paar Aufgaben mitgegeben.
Nach wochenlanger Krise holt Olympiasieger Wellinger WM-Silber in Trondheim. Karl Geiger schrammt nur knapp an einer Medaille vorbei.
Emma Aicher setzt noch einen drauf. Nach Platz zwei am Freitag rast die deutsche Ski-Hoffnung bei der zweiten Weltcup-Abfahrt von Kvitfjell am Samstag zu ihrem ersten Sieg im Weltcup – und ist selbst überrascht.
Der Kopf der „Identitären Bewegung“, Martin Sellner, hat am Donnerstagabend einen Vortrag in Wilmersdorf gehalten. Auf einer linken Gegendemo soll es zu Handgreiflichkeiten gekommen sein.
Erstmals in der Geschichte der Alpenrepublik soll Österreich eine Dreier-Koalition bekommen: ÖVP, SPÖ und Neos sind sich einig. Christian Stocker steht als neuer Kanzler in den Startlöchern.
Wien ist haarscharf an der FPÖ-Machtübernahme entlanggeschrammt. Deren Chef Kickl wollte einen Umbau des Landes in ein rechts-autoritäres System durchsetzen. Jetzt könnte es für ihn gefährlich werden.
Zumindest die Ergebnisse gegen die Niederlande und Österreich in der Nations League stimmen. Die Leistungen in den beiden Spielen offenbarten allerdings noch einige Schwächen des DFB-Teams.
In nur knapp vier Monaten soll ein Manager seinen Arbeitgeber um eine Summe in Millionenhöhe gebracht haben. Er habe falsche Rechnungen geschrieben, um sich Luxus zu gönnen.
Wahlsieg für die Union, ein großer Rechtsruck und eine neu erwachte Linke - so kommentieren internationale Medien die Entwicklungen zur Bundestagswahl.
In Großstädten eröffnen Läden, in denen man für stattliche Summen Vitamine in den Körper gespritzt bekommt. Drip-Bars werden sie genannt. Was taugen sie? Ein Besuch.
Nach einem Treffen mit den drei Koalitionären gibt sich der österreichische Präsident Alexander van der Bellen optimistisch. Die „Zuckerl-Koalition“ wäre die erste ihrer Art auf Bundesebene.
Neuer Job, neue Motivation – oder doch nicht? Nach dem Start sieht die Realität oft anders aus. Das führt neben Frust auch zu vorzeitigen Kündigungen. Führungskräfte sind hier in der Pflicht.
Erste Koalitionsgespräche zwischen ÖVP, SPÖ und den liberalen NEOs waren Anfang des Jahres gescheitert, ebenso wie Verhandlungen der Konservativen mit der rechten FPÖ. Ist die Regierungsbildung dieses Mal erfolgreich?
Der österreichische Verfassungsschutz hat einen geplanten Anschlag auf den Wiener Westbahnhof vereitelt. Ein 14-jähriger Verdächtiger wurde festgenommen.
Bei den deutschen Fußballerinnen wurde eine neue Ära eingeläutet. Mit Bundestrainer Christian Wück starten sie in eine wegweisende Phase Richtung EM. Die fünf größten Baustellen.
Kurz vor der Bundestagswahl gibt es Vorwürfe, die AfD habe eine rechtswidrige Großspende über einen Strohmann bekommen. Die Partei widerspricht. Welche Regeln gelten für Parteispenden?
Was sich aktuell in Deutschland abspielt, passierte zuvor in anderen Ländern: Politiker begannen, die Rechtsparteien zu entskandalisieren – und die Bevölkerungen folgten.
Laut einem „Spiegel“-Bericht soll eine millionenschwere Spende nicht, wie offiziell angegeben, aus Österreich stammen. Es besteht der Verdacht auf illegale Parteienfinanzierung.
Vor den Nations-League-Spielen in den Niederlanden und gegen Österreich klärt Bundestrainer Christian Wück die K-Frage. Auch die Stellvertreterin steht nun fest.
Nach den ergebnislosen Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP gibt es nun neue Gespräche zur Bildung einer Koalition in Österreich. Eine Einigung zwischen ÖVP und SPÖ wird bis nächste Woche erwartet.
Das israelische Cybersecurity-Start-up Dream nimmt in einer weiteren Finanzierungsrunde gut 100 Millionen Dollar ein. Dream steigt damit nur gut zwei Jahre nach der Gründung in die Riege der sogenannten Einhörner auf.
Populistische Parteien sind in der Opposition laut und polarisierend. Doch wie ändert sich ihre Kommunikation, wenn sie mitregieren wollen? Das zeigt eine neue Studie.
Bis zum letzten Wettbewerb müssen die deutschen Skirennfahrer bei der WM warten. Dann gibt es doch noch was zu feiern. Slalom-Ass Straßer rast zu Bronze – auch weil der Topfavorit patzt.
Weil er sich gegen den Ukrainekrieg aussprach, wurde Produzent Alexander Rodnyansky verurteilt. Ein Gespräch über seine Sorge vor dem Geheimdienst und seinen neuen Film auf der Berlinale.
Ein junger Syrer soll im Zentrum der Stadt Villach Menschen mit einem Messer attackiert haben. Ein 14-jähriger stirbt, fünf Menschen werden verletzt. Ein Essenslieferant stoppt den Angreifer.
Die Hüttengaudi gehört für viele zum Wintersport. Obwohl Skifahrer schnell 50 km/h erreichen, gibt es keine Promille-Grenze. Entsprechend hoch ist das Risiko.
Im Eröffnungsfilm des Panoramas erzählt der österreichische Genrespezialist Andreas Prochaska von den Schrecken der Provinz.
Beim WM-Riesenslalom in Saalbach zeigen eine Italienerin und eine Neuseeländerin eine große Show. Auch eine Deutsche überrascht positiv – auch wenn es wieder nicht zu Edelmetall reicht.
Eberhard Riedel ist der einzige ostdeutsche Ski-Weltcup-Sieger. Auch den Staatsratsvorsitzenden brachte er ins Rutschen – und wurde später eiskalt abserviert. Doch auch mit knapp 90 schnallt er sich noch die Bretter an.
Nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP klinkt sich das Staatsoberhaupt ein. Jetzt könnte es Neuwahlen geben – oder doch ein Dreier-Bündnis.
Die Verhandlungen zwischen der rechtsgerichteten FPÖ und der konservativen ÖVP sind geplatzt. Kommt es nun in Österreich zu Neuwahlen?
Das Warten auf die erste deutsche Medaille bei der Ski-WM geht weiter. In der Team-Kombi der Männer ist eine Aufholjagd von Slalom-Ass Straßer nicht genug. Einer Ski-Nation gelingt der große Coup.
öffnet in neuem Tab oder Fenster