
In der Böhmischen Schweiz tauchen immer wieder neue Glutnester auf. Wegen der Brände ist der Nationalpark mittlerweile gesperrt.
In der Böhmischen Schweiz tauchen immer wieder neue Glutnester auf. Wegen der Brände ist der Nationalpark mittlerweile gesperrt.
In der Sächsischen Schweiz tauchen immer wieder neue Glutnester auf. Wegen der Brände ist der Nationalpark mittlerweile gesperrt.
Ein grausiger Fund in Oberbayern beschäftigt seit Mai die Region. Ein Kanufahrer entdeckte die Leiche eines Vorschulkindes, die schon länger im Wasser trieb.
Ein grausiger Fund in Oberbayern beschäftigt seit Mai die Region. Ein Kanufahrer entdeckte die Leiche eines Vorschulkindes, die schon länger im Wasser trieb.
Nach dem neuen Gesetz gegen Schutzwaffengewalt stimmten die Abgeordneten mehrheitlich für ein Verbot. In der zweiten Kammer dürfte die Lobby aber zu stark sein.
An Lauterbachs Konzept gibt es viel Kritik von Pharmaindustrie, Kassen, Ärzten, Apothekern – für Änderungen wird die Zeit knapp.
Der Marketing-Beiname für das Männer-Nationalteam sorgte für Spaltung unter den Fans. Nun der DFB nicht mehr aktiv damit werben.
Das Versorgungszentrum am Bassinplatz schließt im August.Für Ukraine-Geflüchtete gibt es künftig dezentrale Anlaufstellen. Die Stadt ruft zur Anmeldung beim Jobcenter auf.
Nach nur zwei Jahren legt Claudia Große-Leege ihren Posten nieder. Nun erklärt sie ihre Entscheidung und formuliert den Appell, dem Thema Pflege von Angehörigen mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Die bisherige Geschäftsführerin bei der S-Bahn wechselt 2023 zur BVG. Sie wird den Bereich Personal und Soziales verantworten.
Die Brandenburger Polizei hat in der Polizeiinspektion Potsdam den Einsatz von Bodycams gestartet. Zunächst sollen 15 Geräte eingesetzt werden.
Seit 1998 gilt ein Stehplatzverbot in den Pokalwettbewerben der Uefa. Dies soll nun kippen – teilweise. Das Pilotprojekt startet schon in der neuen Saison.
Nachdem die Verhandlungen Mitte März festgefahren waren, hatten EU und Iran eine Wiederaufnahme für den Juni vereinbart. Nun liegt ein Kompromiss vor.
Rund 100 Musiker wollen auf der A100 mit einem Konzert gegen den Ausbau der Autobahn protestieren. Stattfinden soll die Veranstaltung am 4. August.
Der ukrainische Präsident entlässt Generalmajor Halahan und setzt nun auf neue Kraft in Donezk und Luhansk. Russland wirft er „Terror“ gegen den Westen vor.
Durch die weitere Drosselung der russischen Gaslieferungen schnellt der europäische Gaspreis in die Höhe. Habeck wirft Putin ein „perfides Spiel“ vor.
Ein bereits vorhandener Impfstoff gegen Menschenpocken soll nun auch gegen Affenpocken eingesetzt werden. Nach der EMA stimme nun die EU-Kommission zu.
Die Vereinbarung zwischen der Ukraine, Russland, der Türkei und der UN regelt die Wiederaufnahme von Getreideexporten. Doch die Angriffe gehen offenbar weiter.
Seit Beginn der Waldbrandsaison in Brandenburg hat es mehr als 350 mal gebrannt. Am Samstag ist die Gefahr deutlich zurückgegangen. Das könnte sich bald ändern.
In seinem jährlichen Sicherheitsbericht spricht das Verteidigungsministerium von einer Bedrohung. Auch Nordkorea dürfe nicht unterschätzt werden.
38,9 Grad waren es am Mittwoch. Schon Anfang nächster Woche könnte es wieder sehr heiß werden. Wie die Stadt bislang durch die Hitze kam.
Italiens Premier war bereit weiterzumachen. Aber gleich drei seiner Koalitionspartnerinnen haben bei der Vertrauensabstimmung nicht mitgestimmt.
Nachdem das Recht auf Abtreibung gekippt wurde, wird Gleiches für die gleichgeschlechtliche Ehe befürchtet. Demokraten wollen sie daher nun gesetzlich verankern.
Der Niederländer ist die zweitteuerste Verpflichtung der Clubgeschichte. Damit spielt in München nun das teuerste Abwehr-Duo der Fußballwelt.
Trotz mancher Gegensätze schmieden die Türkei, Russland und der Iran Bündnisse – gegen den Westen. Nicht nur in Nahost kommt das zum Tragen. Ein Kommentar.
Nach vier Jahren stellt die BVG ihr Sammeltaxi-Angebot ein. Es soll gleich zwei Nachfolger geben – doch das Startdatum ist noch unklar.
Im Trainingslager klagt BVB-Neuverpflichtung Sébastien Haller über Unwohlsein. Bei einer gründlichen Untersuchung finden die Mediziner einen Tumor am Hoden.
Zivilbeamte wollten einen schwarzen VW in Berlin-Moabit kontrollieren. Der Fahrer flüchtete daraufhin und sprang samt Tasche von einer Brücke in den Kanal.
Entwicklungsministerin Svenja Schulze spricht im Interview über Kritik des globalen Südens an Industrieländern, Hilfen gegen Klimaschäden und Folgen für die Ukraine.
Die Gaspreiserhöhung beim kommunalem Energieversorger EWP rückt näher, Kunden sind verunsichert. Der Klimarat fordert ein Umdenken bei Potsdams Energie- und Wärmeversorgung.
Nicht nur Bienen können das: Ein internationales Forscherteam hat nachgewiesen, wie wichtig Motten gerade für den Rotklee sind.
Auf einem ehemaligen Flugplatz in Brandenburg soll ein Produktionsstandort für klimaneutrale Kraftstoffe entstehen. Jetzt steht eine Großinvestition bevor.
Mit der 27. Novelle wurde das Bafög zwar um 5,75 Prozent erhöht. Aber das reiche nicht, sagen Expert:innen. Die Erhöhung könne die Inflation nicht ausgleichen.
Der Ukraine-Krieg hat den weltweiten Hunger noch einmal verschärft. Besonders zugespitzt hat sich nach Angaben der Welthungerhilfe die Lage am Horn von Afrika.
14,99 Euro kostet aktuell der teuerste Corona-Schnelltest in Potsdam. Wer so viel zahlen, wann es günstigere oder sogar kostenfreie Tests gibt. Die PNN geben einen Überblick.
Viel weniger Menschen wurden in Berliner S- und U-Bahnen ohne Fahrschein erwischt. Die Fahrgastzahlen steigen, einige sind vom Auto auf die BVG umgestiegen.
In Berlin droht der Konflikt um Straßenblockaden zu eskalieren: nicht wegen der Staus, sondern wegen der Selbstinszenierung der Protestierer. Ein Kommentar.
An mehreren Stellen in der Stadt blockierten Demonstranten auch am Montag Fahrbahnen, einige haben sich am Asphalt festgeklebt. Betroffen war wieder die A100.
Seit Juni 2021 rettete die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ 3138 Migranten aus dem Mittelmeer. Viele erlebten zuvor Folter oder Inhaftierung in Libyen.
Die Ampel-Koalition hat den ersten Entwurf ihrer Digitalstrategie fertig. Am Ambitionsniveau soll noch gearbeitet werden. Doch es fehlt noch mehr. Eine Analyse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster