
Der Bruderkuss zwischen Breschnew und Honecker ist das bekannteste Bild der East Side Gallery. Jetzt gibt es für seinen Maler keine Hoffnung mehr.
Der Bruderkuss zwischen Breschnew und Honecker ist das bekannteste Bild der East Side Gallery. Jetzt gibt es für seinen Maler keine Hoffnung mehr.
Noch ist die Ursache des Fischsterbens unklar. Grünen-Politikerin Steffi Lemke dankt den Helfern an der Oder – und gesteht anfängliche Probleme ein.
Seit acht Jahren steht Torhüter Rune Jarstein bei Hertha BSC unter Vertrag. Doch nach einem Trainingsstreit kann seine Zeit in Berlin schon bald zu Ende gehen.
In Afghanistan leiden die Menschen mehr denn je unter Hunger. Ein Gespräch mit Martin Frick, Deutschland-Chef des Welternährungsprogramms.
Aufruf zum Widerstand, Unterschlagung von „Top Secret“-Akten: Trump könnte zum Totengräber der Demokratie werden. Doch es gibt einen Ausweg. Ein Kommentar.
Bei der Razzia in Donald Trumps Anwesen fand das FBI streng geheime Dokumente. Womöglich verletzte der Ex-Präsident das Antispionage-Gesetz der USA.
Mali-Kenner Olaf Bernau empfiehlt Deutschland eine andere Kommunikation des Einsatzes und Engagement für die Interessen der Malier:innen.
Der UN-Einsatz in Mali stand für die Truppe schon mehrfach vor dem Aus. Nun könnte es ernst werden, glauben Fachleute.
Die Ursache für das Fischsterben in der Oder ist immer noch unklar. Die Belastung mit Quecksilber ist hoch, doch es gibt auch andere Messungen. Polen reagiert.
Dank einer druckvollen Schlussviertelstunde und eines Gegner-Torwartpatzers dreht der BVB das Spiel im Breisgau. Neuzugang Modeste bleibt beim 3:1-Sieg torlos.
Ein Bericht der „Washington Post“ elektrisiert. Hatte Trump in Mar-a-Lago geheime Dokumente über Atomwaffen gelagert? Über Hintergründe wird wild spekuliert.
In den kommenden Tagen heißt es wieder „Wünsch dir was“. Wer bis zum 13. August gen Osten schaut, kann mit etwas Glück die Perseiden bewundern.
Von Potsdam nach Brandenburg an der Havel zu radeln macht Appetit. Nur gut, dass es hier süßeste Himbeeren gibt, Brandenburger Federweißen und regional geerdete Spitzenküche.
Die US-Bundespolizei war auf dem Anwesen des Ex-Präsidenten offenbar auf der Suche nach hochbrisantem Material. Justizminister Garland rechtfertigt die Razzia.
48 Millionen Menschen will Finanzminister Lindner entlasten, aber es gibt viel Kritik an seinen Plänen. Eine Debatte über Gerechtigkeit ist entbrannt.
Wegen steigender Energiepreise bekommt die Berliner S-Bahn Finanzprobleme. In zwei Jahren haben sich die Kosten verdreifacht. Drohen jetzt höhere Ticketpreise?
Die Lichtblicke des Tages, für Sie ausgewählt von der Ticket-Redaktion und auf Verfügbarkeit gecheckt für den 10. August 2022.
Nach fünfmonatiger Pause waren die Verhandlungen in Wien wieder aufgenommen worden. Nun könnte ein Durchbruch gelungen sein.
Im Frust um den Wechsel von Modeste nach Dortmund bezwingen die Kölner den FC Schalke 04 3:1.
Der Transfer soll erst nach dem Medizincheck am Montag bestätigt werden. Auch ohne Modeste gewann der 1. FC Köln das erste Liga-Spiel gegen Schalke 04.
Italiens Wahlgesetz zwingt zu absurden Wahlbündnissen. Das hilft seit Jahren der radikalen Rechten, diesmal womöglich ins Ministerpräsidentenamt. Ein Kommentar.
In der PNN-Sommerserie gehen wir den Spuren von Autor:innen nach, die zeitweise in Potsdam gelebt haben. Heute: André Kubiczek, der mit dem Stadtteil am Stern Erinnerungen an eine unbeschwerte Jugend verbindet.
Durch einen Unfall, mutmaßlich ausgelöst durch eine Mutprobe, landete ein Zwölfjähriger im Koma. Die Ärzte schalteten nun seine lebenserhaltenden Geräte aus.
Kurz nach Besetzungen in der Südukraine wurde Saldo als Chef der Militärverwaltung in Cherson etabliert. Nun liegt er im Koma, Ärzte vermuten eine Vergiftung.
77 Jahre nach dem Abwurf der ersten Atombombe in einem Krieg nimmt die nukleare Bedrohung wieder zu. Guterres sieht nur eine radikale Lösung dafür.
In diesem Jahr gibt es wegen des warmen Frühlings besonders viele Wespen in Berlin. Um ihre Anzahl gut zu erfassen, bittet der Nabu um Mithilfe der Bürger.
Karsten Heine ist Trainer der VSG Altglienicke. Vor dem Regionalliga-Auftakt spricht er über seine Anfänge, die neue Spielzeit und die Chancen seines Teams.
Ein UN-Bericht deutet auf den ersten Atomtest von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un seit fast fünf Jahren hin. Satellitenbilder würden Vorbereitungen zeigen.
Deutschland rüstet sich für die im Herbst erwartete Corona-Welle. Für eine Krankschreibung bei Erkältung reicht nun wieder ein Anruf.
Am Samstag geht für Hertha BSC mit dem Derby beim 1. FC Union die neue Saison los. Das gab's noch nie. Diese und andere Besonderheiten zum ersten Spieltag.
Baerbock hatte China ermahnt, im Taiwan-Konflikt nicht zu eskalieren. Als Antwort wurde die deutsche Botschafterin ins chinesische Außenministerium zitiert.
Der iranische Außenminister dürfte noch in der Nacht zu Verhandlungen nach Österreich aufbrechen. Die USA zeigen keine großen Hoffnungen für die Gespräche.
Außenministerin Baerbock hat in New York gerade für atomare Abrüstung geworben. Die bleibt wünschenswert, ist aber nicht das Gebot der Stunde. Ein Kommentar.
Das Neun-Euro-Ticket soll nur noch bis Ende August 2022 verkauft werden. Was ist ab September? Wir stellen die vielseitigen Ideen für eine Fortsetzung vor.
Der Atomwaffensperrvertrag droht zur Makulatur zu werden. Baerbock und Blinken geben Russland die Schuld dafür. Putin weist die Vorwürfe zurück.
Bundesaußenministerin Baerbock wirbt für Abrüstung von Atomwaffen, preist aber auch die nukleare Abschreckung der Nato. Experten streiten, ob das zusammenpasst.
Marco Richter hat große Teile der Vorbereitung von Hertha BSC verpasst, weil bei ihm Hodenkrebs festgestellt worden war. Jetzt ist er zurück auf dem Platz.
Mit den bereits bestehenden, kostenfreien Toiletten sind künftig 90 Standorte in der Stadt nutzbar, ohne dafür zu zahlen. Eine App zeigt, wo sie sind.
Sind Politiker in Südafrika der Korruption beschuldigt, müssen sie zeitweise zurücktreten. Anhänger des Ex-Präsidenten Zuma kritisieren die Regelung.
In der Böhmischen Schweiz tauchen immer wieder neue Glutnester auf. Wegen der Brände ist der Nationalpark mittlerweile gesperrt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster