
Sie enden als Skelette oder Mumien in der Rechtsmedizin – Menschen, die allein in ihrer Wohnung gestorben sind. Manchmal vergehen Wochen, Monate oder sogar Jahre, ohne dass jemand sie vermisst.
Sie enden als Skelette oder Mumien in der Rechtsmedizin – Menschen, die allein in ihrer Wohnung gestorben sind. Manchmal vergehen Wochen, Monate oder sogar Jahre, ohne dass jemand sie vermisst.
Nach dem gewaltsamen Tod eines Ehepaares und seines Sohnes wurde nach einem 61-jährigen Tatverdächtigen im Westerwald gefahndet. Warum wurde seine Leiche nicht früher entdeckt?
Während sich im Libanon religiöse Gruppen bekämpften, erkannte Youssef Jaroudi schon als Kind: Wo Sport Sunniten, Schiiten und Christen verbindet, ist auch Freundschaft möglich. Heute vermittelt er diese Erfahrung als Trainer.
Vor einem Jahr griff ein IS-Terrorist mit einem Messer Besucher des Stadtfests in Solingen an. Wie drei Zeugen und Helfer darauf zurückblicken und was sie ihrer Stadt jetzt wünschen.
Gebleicht, gespritzt, gestrafft: Es ist kein Zufall, dass die Politiker im neuen US-Kabinett sich ziemlich ähnlich sind. Sie alle verkörpern die gefährliche Haltung, die Präsident Trump verfolgt.
Im Alkoholentzug hatte ein Potsdamer die Wahnvorstellung, er werde von Satanisten bedroht. Er wehrte sich mit Schüssen und zielte dabei möglicherweise auch auf einen Zeitungsausträger.
Der letzte Sommer ohne Uferbarriere am Weißen See im Berliner Bezirk Pankow geht mit einem tödlichen Vorfall zu Ende. Das Bezirksamt setzt auf mehrere Maßnahmen, um wildes Baden zu unterbinden.
Der Umwelt schade es, wenn innerdeutsch weniger geflogen wird, sagt Peter Gerber. Von den positiven Folgen des Klimawandels für die Fluggesellschaften und dem unwiederbringlichen Ende der Neun-Euro-Flüge.
Polizisten verfolgen nach einem Überfall auf eine Tankstelle im Saarland einen Mann. Es kommt zu einem Gerangel. Ein Beamter wird von Schüssen aus einer Dienstwaffe tödlich getroffen.
Weil Kinder ein Paket Nudeln fallen ließen, soll ein Supermarktmitarbeiter eine Frau heftig geohrfeigt haben. Laut Rezensionen im Netz ist es nicht der erste aggressive Vorfall in dem Markt.
Für die Füchse Berlin steht am Samstag der Supercup gegen Kiel an. Nils Lichtlein geht gestärkt in die neue Spielzeit – durch eine intensive Vorbereitung und ein Team, das für ihn zur zweiten Familie geworden ist.
Sie wurde des Mordes an ihrer Mitbewohnerin beschuldigt und als „Engel mit den Eisaugen“ weltweit berühmt. Die Serie „The Twisted Tale of Amanda Knox“ will eine neue Geschichte erzählen.
Manlin Zheng aus Potsdam-Golm hat die Kostüme, die Farben und die Illuminationen der Schlössernacht auf Papier gebannt. Das fand man in Japan preiswürdig.
Lisandra lebt auf Kuba, Lena kommt aus Ostfriesland. Die zwei lernen sich in Havanna kennen. Schon nach kurzer Zeit müssen sie sich entscheiden: Setzen sie alles auf eine Karte?
Italienische Polizisten nahmen Serhij K. in der Nacht auf Donnerstag in der Gegend von Rimini fest, wie die Bundesanwaltschaft erklärte. Er wurde mit einem europäischen Haftbefehl gesucht.
Üblicherweise stoßen US-Präsidenten Investments zum Amtsantritt ab. Nicht so bei Donald Trump. Seit er Präsident ist, wurden in großem Stil Anleihen gekauft – auch von Firmen, deren Geschäft seine Politik beeinflusst.
Einst wollte Hans-Joachim Lustig nur in seiner Heimat Potsdam musikalisch aktiv werden. Nun leitet er das ChorWerk, in dem rund 180 Menschen aller Altersklassen miteinander singen – und das auch schon mal vor 50.000 Leuten.
Natalia Lamotte wurde erst als Mutter mit ADHS diagnostiziert. Sie brauchte lange, bis sie Strategien fand, um den stressigen Familienalltag zu bewältigen. Ihre besten Tipps.
Was ist Liebe wert? Die aktuelle Kinowoche stellt Vorstellungen von Liebe, Ehe und Familienglück auf den Kopf. Was jetzt sehenswert ist, lesen Sie hier.
Aus der Silbersteinstraße zum Geschäftserfolg und in die Mediathek. Der TV-Vierteiler „Sons of Neukölln“ zeigt, wie die Brüder Engin und Serkan Kaya ihren Weg machten.
Durch Nässe und Feuchtigkeit verkommt das Haus langsam. Der Eigentümer versucht, seine Mieter hinauszudrängen. Doch die geben nicht auf.
Die Unternehmerin muss sich wegen der Entführung ihrer Kinder vor Gericht verantworten – und zeigt sich dort als Mutter, die nur um ihr gutes Recht kämpft. Ist das glaubwürdig?
Die Bundesregierung muss laut Gerichtsbeschlüssen Afghanen mit Aufnahmezusage die Einreise ermöglichen. Doch das Auswärtige Amt kommt dem nicht nach – deswegen drohen nun Zwangsgelder.
Ein Hund ist lästig, schmutzig und kostet. Unser Autor war fest entschlossen, sich dem Herzenswunsch seiner Tochter zu verschließen. Wie er trotzdem auf den Hund kam und was Experten dazu sagen.
Im Echoraum von Sylvia Plath und Tove Ditlevsen: Anna Prizkau erzählt in ihrem Romandebüt „Frauen im Sanatorium“ von Lebenswegen, die in seelische Sackgassen führen.
Nachdem ein 84-jähriger Autofahrer auf einem Zebrastreifen eine Mutter und ihren Sohn angefahren hat, stirbt das Kind an den Folgen. Der Vorfall entfacht eine emotionale Debatte.
Christian Gaebler spricht im Interview über die explodierenden Neubau-Mieten und erklärt, wie ein neues Gesetz für bessere Wohnverhältnisse sorgen soll.
Bob Odenkirks Rächerfigur spielt mit dem Frust der weißen Mittelschicht. Aber das Problem von dysfunktionalen Familien und männlichem Anpassungsdruck löst „Nobody 2“ nur mit Gewalt.
Es war eine Form der künstlerischen Selbsthilfe: Weil unbekannte (und auch ältere) Künstler kaum ausgestellt werden, öffnete Sigrid Braun-Umbach ihr Privathaus. Doch jetzt ist Schluss.
Viele traditionsreiche Familienunternehmen stehen derzeit zum Verkauf oder fusionieren. Das verändert die Lebensmittelindustrie.
Als Clanboss wurde er mit „4 Blocks“ zum Star, dann landete er selbst im Gefängnis. Im Interview spricht Schauspieler Kida Ramadan kurz nach seiner Entlassung über die Haft, seinen Umgang mit ADHS und den Wunsch, auszuwandern.
Die Staatsanwaltschaft in Oslo hat Anklage gegen Mette-Marits Sohn Marius Borg Høiby erhoben. Dabei gehe es unter anderem um Vergewaltigung und Gewalttaten gegen ehemalige Partnerinnen. Høiby droht eine lange Haftstrafe.
Während Mischa Zverev für Tennisbegeisterung in Spandau sorgt, kämpft sein Bruder beim Turnier in Cincinnati mit gesundheitlichen Problemen. Ein Gespräch über Breitensport, die US Open und einen großen Traum.
Ein etwas anderer Arztroman: Daniela Dröscher erzählt in ihrem neuen, sehr handlungsarmen Buch von einer Odysse durch Praxen, Notaufnahmen und Krankenhäuser.
Im Juni griff Israel den Iran an. Ein Teil der Bevölkerung sah die Chance für einen Regimewechsel. Doch heute ist die Hoffnungslosigkeit stärker als zuvor. Notizen einer iranischen Schriftstellerin im deutschen Exil.
Die staatliche Unterstützung für Berliner Kinder und Jugendliche ist von 2023 auf 2024 um 100 Millionen Euro gestiegen. Was dahinter steckt und warum manche Bezirke besonders unter den wachsenden Kosten leiden.
Seit vielen Monaten kämpft eine Protestbewegung in Israel für die Freilassung der verbliebenen Geiseln. Diese dürften unter schlimmsten Zuständen leben. Doch ein Deal ist nicht in Sicht.
In „Superman“ spielte Stamp den Schurken General Zod, in „Priscilla - Königin der Wüste“ eine schrille Transgender-Frau. Am Sonntag starb der britische Schauspieler mit 87 Jahren.
Bevor Arbeitsministerin Bärbel Bas das Arbeitszeitrecht reformiert, befragt die SPD-Politikerin die Sozialpartner. Können Arbeitgeber und Gewerkschaften sich in dieser Frage einig werden?
In diesem Sommer erlebte die ukrainische Hauptstadt die schwersten Angriffe seit Kriegsbeginn. Ganze Straßenzüge sind schwer beschädigt. Wer überlebt hat, steht vor einem Neuanfang im Nichts.
öffnet in neuem Tab oder Fenster