
Zwischen Paris und Marseille steht im Sommer das Alltagsleben still: Mehr als simple Erholung, sind die langen Sommerferien ein nationales Kulturgut. Doch auch das verändert sich.
Zwischen Paris und Marseille steht im Sommer das Alltagsleben still: Mehr als simple Erholung, sind die langen Sommerferien ein nationales Kulturgut. Doch auch das verändert sich.
Eine vierköpfige Berliner Familie plant eine Zugfahrt gen Potsdam. Doch die gute Laune vergeht beim Blick auf den Ticketpreis. Solche Ausflüge dürfen nicht nur für Besserverdiener sein, findet unsere Autorin.
Frust über Bürokratie und das Wetter oder die Sehnsucht nach einem freieren Leben: Auswandern wird für viele Menschen zur echten Option. Aber finden sie in der Ferne wirklich ihr Glück?
Nordische Schmuckstücke erleben: Mecklenburg-Vorpommern hat mehr als 1000 Schlösser und Herrenhäuser. Hier sind sieben, die Sie kennen sollten.
Borderline ist eine schwere Persönlichkeitsstörung, die schon bei Kindern und Jugendlichen auftreten kann. Wie macht sie sich bemerkbar? Und was ist zu tun?
Beim Einkaufen hatten Angehörige am Freitag eine 31-Jährige aus den Augen verloren. Sie ist inzwischen wieder bei ihren Angehörigen – dank einer aufmerksamen Lokalmitarbeiterin.
Im Jahr 2021 bekamen Familien für eine Studie einen Vorleseroboter, der Kindern beim Lesenlernen helfen sollte. Vier Jahre später haben viele eine emotionale Bindung aufgebaut.
Jahrelang fühlte unsere Autorin sich durch ihre Finanzen vor allem: gestresst. Bis sie entschied, dass sie etwas unternehmen muss.
Auf dem Tempelhofer Feld in Berlin sitzt eine Familie auf der Grünfläche. Das dreijährige Kind läuft auf den Radweg und wird von einem Radfahrer angefahren.
Alexej Moskaljow und seine Tochter Maria sprachen sich gegen den russischen Angriffskrieg aus. Er kam dafür in Haft, sie musste ins Heim. Sie hofften auf Schutz in Deutschland. Doch der wird ihnen verwehrt.
Für eine beeindruckende Ausstellung haben Fotografen ihre Werke ins Domizil von Hermann von Pückler-Muskau gehängt. Unklar bleibt nur: Was ist überhaupt Romantik?
In der vorigen Saison schaffte Robert Schröder mit Aufsteiger Hertha 03 den Klassenerhalt in der Regionalliga. Nun ist er Trainer bei Titelkandidat Hallescher FC. Zehlendorfs Präsident Kamyar Niroumand ist verstimmt.
Eine Kanutour von Trump-Vize JD Vance beschert der US-Armee einen Sondereinsatz. Kritiker der US-Regierung prangern das als Korruption an.
Mit einer Petition fordern ehemalige Mitschüler eines jesidischen Jungen, der mit seiner Familie in den Irak abgeschoben wurde, deren Rückkehr. Auch die Politik beschäftigt der Fall weiter.
Vier Monate Angst und Sorgen in Weitefeld im Westerwald haben ein Ende. Der zunächst geflohene Mörder einer Familie ist tot. Doch noch sind Fragen ungeklärt.
Etwa eine Million Menschen sind aus dem Bürgerkriegsland nach Deutschland geflohen. Seit dem Machtwechsel sind einem Bericht zufolge ein paar Tausend zurückgegangen. Abschiebungen gab es bisher nicht.
Müsli, Toast mit Nutella oder Brezel: Was Kinder morgens essen, beeinflusst ihre Gesundheit, ihr Gewicht – und ihre Gewohnheiten fürs Leben. Was ein gutes Kinderfrühstück ausmacht.
Vor der Qualifikationsrunde im Landespokal blicken wir nicht ganz ernst gemeint nach vorn und begleiten einen Klub von ganz unten durch die unglaublich erfolgreiche Saison.
Gotischer Gruselspaß: Nach dem riesigen Erfolg der ersten Staffel kommt jetzt die Fortsetzung von „Wednesday“. Catherine Zeta-Jones und Jenna Ortega glänzen darin als Mutter-Tochter-Duo.
Senita Huskićs Eltern ließen sich scheiden und heirateten ihre Nachbarn, um einer Abschiebung zu entgehen. Auf der Bühne spricht sie darüber und das Gefühl, nicht dazuzugehören. Damit macht sie anderen Menschen Mut.
Riesig, flach, geheimnisvoll: Mantarochen gehören zu den ikonischen Fischarten. Jetzt wurde tatsächlich eine neue, dritte Spezies entdeckt. Doch Teil dieser Geschichte ist auch das schwere Schicksal der leitenden Forscherin.
Die Schauspielerin Kelley Mack, bekannt aus „The Walking Dead“, ist mit 33 Jahren verstorben. Sie kämpfte gegen einen Hirntumor. Mack war auch als Drehbuchautorin aktiv.
Noch ist der oder die Tote nicht identifiziert. Die Ermittler prüfen „mögliche Zusammenhänge“ mit dem Dreifachmord im April. Was wir bislang wissen.
Rund 15.000 Bundesbürger wohnen im Emirat, jedes Jahr werden es mehr. Bushido ist da, einige Influencer, viele Manager. Warum zieht es so viele Deutsche in den Wüstenstaat?
Am 6. August 1945 warfen die USA die erste Atombombe über Japan ab. Keiji Nakazawa überlebte das und hielt seine Erlebnisse im Manga-Epos „Barfuß durch Hiroshima“ fest.
Tschechow mal anders: Die Komödie am Kurfürstendamm – zu Gast im Berliner Ensemble – zeigt die deutschsprachige Erstaufführung von „Vanya“.
Mitten im Schöneberger Regenbogenkiez dient ein Hotel seit Jahren als Unterkunft für Roma aus Südosteuropa. Die Polizei rückt alle zwei Tage an, Anwohner sind verzweifelt.
Er war ein Bundesliga-Star – und zur richtigen Zeit im DFB-Team: Mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft holte Frank Mill den WM-Titel. Nun ist der ehemalige Torjäger mit 67 Jahren gestorben.
„Der Hass flutete mich“: Der autofiktionale Roman von TV-Star Andrea Sawatzki erzählt vom schwierigen Verhältnis der Schauspielerin zu ihrer verstorbenen Mutter - und von ihrer zerstörten Kindheit.
Seit fast einem halben Jahrhundert verkauft Familie Seidler Palmen und luxuriöse Zierpflanzen. Zu den kaufkräftigen Kunden gehören auch Prominente.
Syrien will internationale Anerkennung und Hilfe, Moskau will Militärstützpunkte wieder in Betrieb nehmen. Teil eines Deals könnte Baschar al-Assad sein, der im russischen Exil lebt.
Die Autofahrt zur Verwandtschaft nach Großbritannien ist eine voller Warnschilder, Kameras und Stacheldraht. Das weckt Erinnerungen an schlimme Zeiten.
Der FC Karame betrachtet sich nicht als arabischen, sondern als Berliner Verein. Dennoch verspüren seine Mitglieder eine zunehmende Diskriminierung.
Wohin mit dem Haustier in den Ferien? In Charlottenburg-Wilmersdorf betreibt Familie Barann eine ungewöhnliche Tierpension: „Vier Pfötchen“ – inmitten des eigenen Wohnzimmers.
Nach palästinensischen Angaben setzten Israelis im Westjordanland Häuser und Fahrzeuge in Brand. Dabei starb offenbar ein 41-jähriger Amerikaner. Er ist der zweite US-Bürger, der im Juli durch Siedlergewalt starb.
Tim Rosenbaum fand in Rekordzeit ein neues Zuhause in seinem Wunschkiez. Wie das klappte – und welche andere Strategien auf dem Berliner Wohnungsmarkt aussichtsreich sind.
Der Bruder des im Januar verstorbenen Profis Tobias stürmt ab der kommenden Saison für den Meister. Er spricht über die Anteilnahme an diesem Schicksal und die Bedeutung des Vereins für die Familie.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Kontakt aufnehmen mit der Verwandtschaft. Wirkt das aufdringlich?
Der Potsdamer Künstler und Kunstlehrer drückte sich vor allem über Landschaften aus. Ihre Entwicklung über fünf Jahrzehnte erzählt nun eine Ausstellung.
Wer in den Sommerferien nach Freizeit-Ideen sucht, wird hier fündig. Wir geben sechs Tipps, wie Kinder und Jugendliche die zweite Ferienwoche in Berlin verbringen können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster