
Viele traditionsreiche Familienunternehmen stehen derzeit zum Verkauf oder fusionieren. Das verändert die Lebensmittelindustrie.
Viele traditionsreiche Familienunternehmen stehen derzeit zum Verkauf oder fusionieren. Das verändert die Lebensmittelindustrie.
Als Clanboss wurde er mit „4 Blocks“ zum Star, dann landete er selbst im Gefängnis. Im Interview spricht Schauspieler Kida Ramadan kurz nach seiner Entlassung über die Haft, seinen Umgang mit ADHS und den Wunsch, auszuwandern.
Die Staatsanwaltschaft in Oslo hat Anklage gegen Mette-Marits Sohn Marius Borg Høiby erhoben. Dabei gehe es unter anderem um Vergewaltigung und Gewalttaten gegen ehemalige Partnerinnen. Høiby droht eine lange Haftstrafe.
Während Mischa Zverev für Tennisbegeisterung in Spandau sorgt, kämpft sein Bruder beim Turnier in Cincinnati mit gesundheitlichen Problemen. Ein Gespräch über Breitensport, die US Open und einen großen Traum.
Ein etwas anderer Arztroman: Daniela Dröscher erzählt in ihrem neuen, sehr handlungsarmen Buch von einer Odysse durch Praxen, Notaufnahmen und Krankenhäuser.
Im Juni griff Israel den Iran an. Ein Teil der Bevölkerung sah die Chance für einen Regimewechsel. Doch heute ist die Hoffnungslosigkeit stärker als zuvor. Notizen einer iranischen Schriftstellerin im deutschen Exil.
Die staatliche Unterstützung für Berliner Kinder und Jugendliche ist von 2023 auf 2024 um 100 Millionen Euro gestiegen. Was dahinter steckt und warum manche Bezirke besonders unter den wachsenden Kosten leiden.
Seit vielen Monaten kämpft eine Protestbewegung in Israel für die Freilassung der verbliebenen Geiseln. Diese dürften unter schlimmsten Zuständen leben. Doch ein Deal ist nicht in Sicht.
In „Superman“ spielte Stamp den Schurken General Zod, in „Priscilla - Königin der Wüste“ eine schrille Transgender-Frau. Am Sonntag starb der britische Schauspieler mit 87 Jahren.
Bevor Arbeitsministerin Bärbel Bas das Arbeitszeitrecht reformiert, befragt die SPD-Politikerin die Sozialpartner. Können Arbeitgeber und Gewerkschaften sich in dieser Frage einig werden?
In diesem Sommer erlebte die ukrainische Hauptstadt die schwersten Angriffe seit Kriegsbeginn. Ganze Straßenzüge sind schwer beschädigt. Wer überlebt hat, steht vor einem Neuanfang im Nichts.
Walter Benjamin musste zweimal fliehen, einmal vor den Nazis in Berlin und einmal vor der Wehrmacht in Paris. Die Veröffentlichung seines persönlichsten Buchs erlebte er nicht mehr. Zeit für eine Revision.
Auf der Bühne ist es Rausch, danach oft Erschöpfung: Ein Künstler und die Wissenschaft erklären, warum Leidenschaft im Beruf auch gefährlich werden kann.
Ein Möbelhaus dieser Größe hätte es längst nicht mehr geben dürfen, doch Domeyer in Reinickendorf hat lange überlebt. Und das in einer prekären Gegend. Ein letzter Tag mit dem Inhaber.
Vanessa Kirby beantwortet diese Frage im neuen Netflix-Thriller „Night Always Comes“ auf sehr beeindruckende Weise.
Mit einer phänomenalen Show feiern Tokio Hotel das Erscheinen des Hits „Durch den Monsun“ vor 20 Jahren. Bill schwebt auf die Bühne und Heidi Klum schwoft in der Menge.
In Pakistan warten Hunderte Afghanen mit einer Aufnahmezusage für Deutschland. Im Fall einer Juradozentin und ihrer Familie gilt jetzt die Anordnung, Einreisepapiere auszustellen.
Die Grünen werfen der Bundesregierung vor, in Pakistan gestrandete Afghanen im Stich zu lassen. Zwei Hilfsorganisationen verklagen die Minister Wadephul und Dobrindt auf unterlassene Hilfeleistung.
US-Vizepräsident JD Vance macht momentan Familienurlaub in Großbritannien. Das erweckt Unmut in der lokalen Bevölkerung.
Vornehme Vergangenheit und harter Konkurrenzdruck: Der Vino Nobile di Montepulciano wappnet sich für die Zukunft – und besinnt sich auf seine Wurzeln.
Früher studierte sie Medizin, ging gerne in Restaurants und ins Gym. Dann fiel Kabul an die Taliban. Genau vier Jahre ist das jetzt her. Wie lebt eine afghanische Frau heute unter der Scharia?
Streit um Barry Avrichs Doku „The Road Between Us: The Ultimate Rescue“, die von der Rettungsaktion eines pensionierten israelischen Generals erzählt. Der Film wurde vom Toronto Filmfestival gestrichen.
Zwei Stunden lang hat Taylor Swift im Podcast von Travis und Jason Kelce über ihr Leben und ihre Arbeit gesprochen, von „The Life of a Showgirl“ bis hin zu Ostereiern.
Vor zweieinhalb Jahren ging der deutsche Urlauber Nick Frischke in Kapstadt auf eine Wanderung – und wurde nie wieder gesehen. Vier Südafrikaner sind des Raubüberfalls angeklagt.
Im sächsischen Sebnitz wird ein Wohnhaus wiederholt mit rassistischen Parolen beschmiert. Der Berliner Eigentümer Erdal Kiyildi zieht nun einen Schlussstrich und will verkaufen. Ein Anruf.
Die Debatte, Asylbewerbern Leistungen per Bezahlkarte zukommen zu lassen, läuft schon länger. Nun kommt aus Thüringen ein anderer Vorstoß. Das Echo fällt geteilt aus.
Eine vierköpfige Familie bricht bei Garmisch-Partenkirchen zu einer Tour auf. Beim Baden im Wasserbecken eines Flusses kann sich die Mutter nicht mehr halten. Der Mann wird schwer verletzt.
Herbigs „Manitu“-Saga geht in die zweite Runde und „Sirāt“ folgt Techno-Nomaden durch die Wüste. Was die aktuelle Kinowoche sonst noch bietet, lesen Sie hier.
In den USA ist die Geschlechtswahl per künstlicher Befruchtung erlaubt. Beim reichsten Mann der Welt sorgt das für Spekulationen. Ohnehin wird weltweit das Verhältnis der Geschlechter gestört.
Noch während seiner ersten Amtszeit hatte Trump versprochen, sein Amt nicht für Geschäfte zu missbrauchen. Eine Recherche zeigt nun, wie sehr die Familie Trump durch die Präsidentschaft profitiert hat.
Kinder, die mit einem sucht- oder psychisch kranken Elternteil aufwachsen, haben ein erhöhtes Risiko, später selbst zu erkranken. Mit einem Präventionsprojekt will Brandenburg gegensteuern.
Der Berliner Deutschrapper Baran Kok polarisiert derzeit mit expliziten Texten in den sozialen Medien. Doch wer ist der Mann dahinter? Wir haben ihn getroffen.
Trumps Stellvertreter macht mit seiner Familie Urlaub in Großbritannien. Im beschaulichen Südwesten ist er aber nicht willkommen – das machen die Bewohner überaus deutlich.
Weil fast alle seiner Kollegen zu DDR-Zeiten Tauben besaßen, legte sich Joachim Tucholl ebenfalls ein paar der Vögel zu. Was ihn an diesem Hobby bis heute reizt und warum er jeden Tag das Gleiche anzieht.
Ein Junge ist auf dem Weg in den Österreich-Urlaub plötzlich nicht mehr im Auto. Die Polizei gibt schnell Entwarnung, er hatte sich selbstständig an das Tankstellenpersonal gewandt.
Die Choreografin zeigt „Specky Clark“ beim Berliner Festival Tanz im August. Oona Doherty gilt als Stimme der Arbeiterklasse – womit sie sich schwertut.
Potsdams ältester Kleingartenverein feiert Jubiläum: Als eine von wenigen Sparten in Potsdam liegt die Anlage direkt an der Havel – die Stadt hat trotzdem kein Interesse an dem Grundstück.
Er vergisst den Müll, sie räumt hinterher: Beziehungsexpertin Julia Henchen erklärt, wie vermeintliche Unfähigkeit Paare belastet – und wie man Aufgaben im Alltag gerechter verteilt.
Immer mehr Menschen leiden unter Essstörungen. Auch Kinder und Jugendliche sind häufiger betroffen. Eine Expertin erklärt, was Eltern präventiv tun können.
Zu Obama hat Trump seit Jahren ein angespanntes Verhältnis – ebenso zur Familie Bush. Das zeigt sich nun auch wieder an einer neuen Aktion des US-Präsidenten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster