
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.

Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.

Blaskapelle im Kopf: Wer erst spät mit ADHS diagnostiziert wird, hat häufig einen langen Leidensweg hinter sich. Vor allem Frauen fallen durchs Raster.

Seit dem Tod von Jina Mahsa Amini im Polizeigewahrsam demonstrieren weltweit Menschen gegen das Regime in Teheran. Auch Azin, Yalda und Kimia wollen nicht mehr schweigen.

Das Berliner Start-up Mietz möchte die Orientierung auf dem Mietmarkt mit einer App erleichtern. Der Mieterverein ist eher skeptisch.

Schlechte Vorverkäufe, halb leere Hallen, Tourabsagen – vor allem kleinere und mittelgroße Pop-Acts haben derzeit Probleme. Ein herbstliches Stimmungsbild.

Der Rapper Kanye West verbreitet kruden Judenhass – und will das als Freiheitskampf verstanden wissen. Die Chronik einer Selbstzerstörung.

Immer nur mit Weißwein und Knoblauch? Da geht mehr: Vier besondere Ideen für Auster, Jakobs-, Venus- und Miesmuschel von Berliner Köchen.

Die Entertainer haben ihre Internet-Accounts zwei iranischen Aktivistinnen geschenkt. Wie diese die Reichweite von zwei Millionen Followern nutzen.

In ihrer Sendung „Joko und Klaas 15 Minuten live“ haben die beiden Moderatoren ihre Instagram-Konten an zwei Iranerinnen abgegeben. So wollen sie auf die Situation im Nahen Osten aufmerksam machen.

Der zeitweise Ausfall von WhatsApp könnte Nutzer dazu bewegen, sich nach Alternativen umzusehen. Testsieger der Stiftung Warentest und deutlich vor WhatsApp: Signal.

Die jüngsten judenfeindlichen Aussagen des Musikers und Designers wurden dem deutschen Unternehmen zu viel. Mittlerweile hat sich auch der Zentralrat der Juden eingeschaltet.

Endlich weniger Selbstinszenierung! Das soziale Netzwerk BeReal soll der Gegenentwurf zu Instagram sein. Geht das überhaupt? Unsere Autorin hat es ausprobiert.

Diätwahn seit der Kindheit: Schon mit zehn Jahren wiegt das heutige Plus-Size-Model Julia Kremer ihr Essen ab. Ein Auszug aus ihrem Buch „Respect My Size“.

Lange wollte das Plus-Size-Model Julia Kremer unbedingt dünn sein. Jetzt hat sie Frieden mit sich geschlossen – und ein Buch über Diät-Kultur und Vorurteile geschrieben.

Für das Leuchtturmprojekt einer Drei-Religionen-Kita nahe dem Ostbahnhof sollen wohl zahlreiche Bäume gefällt werden. Eine Anwohnerinitiative will das verhindern.

Mehrere Tage nach ihrer Rückkehr nach Teheran meldet sich Rekabi online. Zuvor war die Sportlerin in einem Wettkampf ohne Kopftuch angetreten.

Dwayne Johnson, der bestbezahlte Schauspieler der Welt, soll sein Geld zu einem großen Teil mit Tequila verdienen. Bei seiner Alkoholwerbung via Instagram hilft auch die Tochter mit.

Bei einer Routine-Untersuchung habe er die Diagnose erhalten, schrieb der langjährige Fußball-Bundestrainer auf Instagram. Die begonnene Behandlung schlage „sehr gut“ an.

Während der EM sind die Followerzahlen von Jule Brand in die Höhe gegangen. Hier spricht sie über die neue Aufmerksamkeit, den Wechsel nach Wolfsburg und ihre Nintendo Switch.

Stilbewusste Hexen und rechtsextreme Verschwörungstheorien – die Autorinnen Katharina Nocun und Pia Lamberty haben sich tief ins Esoterik-Milieu begeben.

Die Autorin Teresa Bücker fordert eine neue Politik. In „Alle_Zeit“ erklärt sie, warum Zeitarmut ein strukturelles Problem ist und wie wir es beheben könnten.

Die iranische Sportlerin Elnas Rekabi trat ohne Kopftuch bei einem Wettkampf an. Sie wurde vorzeitig in ihre Heimat gebracht. Medienberichten zufolge erwartet sie dort der Arrest.

Jérôme Boateng wurde 2021 wegen Körperverletzung verurteilt, doch das Urteil war nicht rechtskräftig. Mit neuem Anwalt steht er ab Donnerstag erneut vor Gericht.

Kanye West will eine bei Rechten beliebte Online-Plattform übernehmen. Erst kürzlich wurde der Musiker von Twitter gesperrt – Instagram schränkte seinen Account ein.

Italiens Parlament hat einen queerfeindlichen Politiker an seine Spitze gewählt. Der LGBTIQ-Verband Arcigay will gegen seine Politik mobilisieren.

Mit 165.000 Quadratmetern ist das Dong Xuan Center der größte Asiamarkt in Deutschland. Für welche Gerichte sogar Spitzenköche nach Lichtenberg fahren, erklärt Foodie Tran Nam Nguyen.

Der russische Schriftsteller Dmitry Glukhovsky spricht im Interview über den Haftbefehl gegen ihn, sein Leben im Exil und den Versuch seiner Landsleute, den Krieg in der Ukraine auszublenden.

Das neue Gesetz der türkischen Regierung richtet sich vor allem gegen Online-Netzwerke und -Medien. Die Opposition spricht von einem Zensurgesetz.

Wer sich von der Mode Orientierung erhofft, hat so gut wie verloren. Stattdessen folgt ein Mikrotrend auf den nächsten. Die auf Gewinnmaximierung ausgerichtete Modebranche nutzt das gnadenlos aus.

Nicht mehr die Arbeitnehmer müssen sich um Anstellung bemühen, sondern die Arbeitgeber um Angestellte. Das führt zu teils kuriosen Strategien.

Hinter den Kulissen sollen die Unternehmen einen Deal verhandeln. Gorillas wehrt sich derweil gegen Ekel-Vorwürfe. Und die Rechtsstreits beim Arbeitsgericht gehen in die nächste Runde.

Meret Becker, Katharina Thalbach, Lina Beckmann, Ronald Zehrfeld, Jasmin Tabatabai, Melika Foroutan und andere Künstler geben ein Signal an den Iran.

Twitter sperrt Kanye West nach antisemitischem Beitrag - Restriktionen gegen Rapper auch auf Instagram

Die Berlinerin Julia Beroleit ist Schlafcoach für Babys und Kleinkinder. Mehr als 700 Mal hat sie schon verzweifelte Mütter und Väter beraten.

In den sozialen Medien bebildert die hessische SPD einen Beitrag zu Jom Kippur mit dem Felsendom – einem islamischen Schrein. Mittlerweile ist der Post gelöscht, die Partei entschuldigt sich.

Nach dem tödlichen Schuss auf eine Kamerafrau kommt Schauspieler mit deren Ehemann zu einer Einigung. Matthew Hutchins wird Produzent des Westerns „Rust“, dessen Dreharbeiten fortgesetzt werden sollen.

Schauspielerinnen aus Frankreich solidarisieren sich mit den Protesten im Iran, darunter auch Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche. Zu „Bella Ciao“ schneiden sie sich ihre Haare ab.

Für junge Menschen, die neu in die Stadt kommen, ist die Suche auf dem Berliner Wohnungsmarkt kompliziert. Wir haben eine angehende Studentin bei ihrer Odyssee begleitet.

Die Volleys holen beim Bounce House Cup den ersten Titel der Saison. Also alles beim Alten? Nicht so ganz. Eine Analyse.

Putins wichtigster Widersacher lebt auf zweieinhalb mal drei Metern in einem Straflager. Doch Nawalnys Einfluss ist ungebrochen. Innenansichten seines Netzwerks.
öffnet in neuem Tab oder Fenster