
Der frühere FDP-Chef stellt am Dienstagabend in Berlin ein Buch vor, wenn auch kein eigenes. Christian Lindner ist Politrentner, bekommt aber nach eigenem Bekunden noch wöchentlich Anrufe aus der Union.

© IMAGO/Rüdiger Wölk
Instagram ist eine Social-Media-Plattform, die vor allem als App für Smartphones genutzt wird. User:innen können Fotos teilen und kommentieren. Seit 2012 gehört Instagram zum Facebook-Konzern Meta.

Der frühere FDP-Chef stellt am Dienstagabend in Berlin ein Buch vor, wenn auch kein eigenes. Christian Lindner ist Politrentner, bekommt aber nach eigenem Bekunden noch wöchentlich Anrufe aus der Union.

Das Stück kämpft mit Befindlichkeitsfixiertheit, statt neue Erkenntnisse anzustoßen. Eine vertane Chance.

Seit ihrer Trennung von ihrem Ehemann Justin Theroux war Jennifer Aniston offiziell lange Single. Nun postete sie ein Schwarz-Weiß-Foto, auf dem sie ihre Arme um einen Mann gelegt hat.

Ein neuer Stil an der Spitze der Stadtverwaltung: Noosha Aubel will Potsdam modernisieren und sucht den Draht zu den Bürgern. Krempelt die parteilose Politikerin das Rathaus um?

Frauen greifen häufiger zu Alkohol, um Stress zu bewältigen. Wie es dazu kommt und wie es ihnen gelingen kann, den problematischen Konsum in den Griff zu bekommen.

Eine bekannte Influencerin sagt, bedürfnisorientierte Erziehung funktioniere nicht. Die Resonanz darauf ist riesig. Was steckt dahinter – und wie klappt Kindererziehung wirklich?

Tiktok schafft, woran Facebook und Instagram gescheitert sind: Daten zeigen, wie schnell die Videoplattform zur Konkurrenz für etablierte Händler wird. Das sind die fünf Erfolgsfaktoren.

Junge Menschen werben online dafür, Rohmilch zu trinken. Das soll natürlich und sehr gesund sein. Experten sehen das allerdings anders.

Heidi Klum hatte im Vorfeld angekündigt, in diesem Jahr auf ihrer Halloween-Party ein besonders hässliches Kostüm tragen zu wollen. Sie kam schließlich als monströses Schlangenwesen.

Ein Mann soll in sozialen Medien eine Gruppierung verherrlicht haben, der Anschläge auf israelische Zivilisten und Soldaten zugerechnet werden. Zudem geht es vor Gericht um einen umstrittenen Slogan.

Zum fünfjährigen BER-Bestehen haben sich schon viele geäußert. Das Urteil von Pilot und Content Creator Patrick Biedenkapp, besser bekannt als Pilot Patrick, fällt gemischt aus.

Bei Zohran Mamdani und den Democratic Socialists wollen Ines Schwerdtner und Maximilian Schirmer lernen, wie man Wahlen gewinnt. Es gab nur ein Problem.

Erstmals haben Architekten ihre Visionen von einer Expo in Berlin festgehalten: Es gibt konkrete Ideen für Tegel, Tempelhof, Charlottenburg, Marzahn und Schönefeld. Und für „Kiez Labore“, die fast überall stehen könnten, auch auf dem Wasser.

Die Neurowissenschaftlerin Rachel Barr hat ihre Mutter an eine Depression verloren. Im Gespräch erklärt sie, warum unser Gehirn manchmal gegen uns arbeitet – und wie wir das ändern können.

Um den Fans die Wartezeit auf ihr viertes Album zu verkürzen, veröffentlicht der spanische Popstar Rosalía bereits jetzt eine neue Single. „Berghain“ heißt die und sorgt für offene Fragen.

Mit seiner Band Deranged Particles versteht sich Felix Henkhausen auf ein furioses Spiel mit komplexen Grooves. Eine Begegnung zum Jazzfest Berlin.

Halbzeit für die Ausstellung über das Lebenswerk von Wolfgang Joop in Potsdam. Das Besucher-Echo rührt auch die Macher.

Die Geschichte der drei Frauen, die ihr altes Kloster bei Salzburg besetzen, ging um die Welt. Auch Wochen später gärt der Konflikt der Nonnen mit der Kirche.

Boateng wird doch nicht beim FC Bayern hospitieren. Offenbar dachte die Führungsriege, sie könnte die Proteste der eigenen Anhänger aussitzen – und lag damit gründlich daneben.

Jérôme Boateng gewinnt mit Bayern viele Titel – nun will er Coach werden und eigentlich dafür an der Säbener Straße als Gast vorbeischauen. Dagegen protestieren Fans heftig. Sie haben Erfolg.

Zerstörte Scheiben, brennende Bücher: Unbekannte attackieren einen Gedenkort in Potsdam. Die Oberbürgermeisterin meldet sich schockiert zu Wort.

Die Kitaplatzsituation in Potsdam hat sich gedreht – mehr als jeder vierte Platz ist frei. Auch sehr kurzfristig können Kinder noch unterkommen. So werben die Träger jetzt um Familien.

Texas Patti hatte Sex mit über 1000 Menschen – Bettina Habig, die Frau dahinter, nur mit ihrem Mann. Im Interview spricht sie über unangenehme Momente am Set und persönliche Grenzen.

Die drei Internet-Plattformen verstoßen nach Angaben der Europäischen Kommission vorläufigen Ermittlungsergebnissen zufolge gegen ein EU-Digitalgesetz. Jetzt drohen den Konzernen hohe Geldstrafen.

Am 1. November schließt Berlins legendärer queerer Club Schwuz seine Türen. Zum Schluss soll es eine große Abschiedsparty geben.

Ein Kranich stürzt mitten in die Gänseherde auf einer Wiese – und bringt die Vogelgrippe. 5000 Tiere müssen getötet werden. Der Landwirt des Spargelhofs Kremmen macht dennoch weiter.

Nur 24 Stunden vor der besonderen Show sagt die US-Band ihren Auftritt ab. Neben Enttäuschung regt sich auch Ärger unter Fans.

Nach dem Aus beim Turnier in Tokio wird die deutsche Tennisspielerin im Netz auf übelste Weise beschimpft. Lys macht die Drohungen gegen sie auf Instagram öffentlich. Es ist nicht der erste Fall dieser Art.

Zwei Tore in der Champions League und ein WM-Ticket in Aussicht: Sportlich läuft es für Felix Nmecha prima. Doch der Fußball ist nicht das Einzige, womit der BVB-Profi Schlagzeilen macht.

Gerade spielt sie eine Zugebegleiterin in einer Web-Comedy. Jetzt ist Chenoa North-Harder am Hans Otto Theater zu sehen – in Kleists „Der zerbrochne Krug“.

Zohran Mamdani will Donald Trump die Stirn bieten mit einer Idee, die an alte SPD-Programme erinnert. Damit begeistert der 33-Jährige eine neue Generation in Amerika.

Die Bäckerei Fahland eröffnet am 23. Oktober ihre neue Filiale am Alten Markt. In der ersten Woche gibt es Rabatte.

Die erneute Knieverletzung der Nationalspielerin ist kein Einzelfall. Eine Expertin erklärt, warum der Profifußball seine Spielerinnen überfordert – und was es braucht, um Kreuzbandrisse zu verhindern.

Laut einer Studie ist die Belastung für Abgeordnete zu hoch. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner will den Bundestag familienfreundlicher machen. Sonst droht der Politik ein Nachwuchsproblem.

Christoph Winterhalter leitet das Deutsche Institut für Normung. Warum ungenormte Treppen gefährlich sind, China Deutschland abhängt und Normer keine Spießer sind.

In den sozialen Medien zeigt der Musiker gern mal seine Outfits. Doch zu Hause meidet der Sänger eher den Spiegel. Warum der Künstler auf auffällige Brillen setzt.

Shivam Kumar hatte einen Traum: einen deutschen Hochschulabschluss. 25.000 Euro waren vor Studienbeginn in Berlin fällig. Hier muss er aber nun vor allem in der Gastronomie arbeiten. Um sein Visum muss er sich auch sorgen.

Menschen informieren sich heute auf TikTok und Instagram über gesunde Ernährung. Warum das gefährlich sein kann und was hilft, richtige von falschen Informationen zu unterscheiden.

Gianni Infantino geriert sich als jemand, der Frieden nach Gaza bringen möchte. Doch das Vertrauen der Palästinenser in den Fifa-Chef ist erschüttert.

Der Asta der Technischen Universität Berlin plante eine Veranstaltung zum Thema Islamismus, eine Hochschulgruppe kritisiert das. Präsidentin Geraldine Rauch schaltet sich ein und warnt vor „islamfeindlichen Tendenzen“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster