
Ein Spieler aus Potsdam hat die Gewinnklasse 2 im Eurojackpot geknackt. Es ist der dritte Großgewinn in diesem Jahr in Brandenburg.
Ein Spieler aus Potsdam hat die Gewinnklasse 2 im Eurojackpot geknackt. Es ist der dritte Großgewinn in diesem Jahr in Brandenburg.
In Berlin-Mitte hat ein Café für Fans der Welten aus der chinesischen Spiele-Schmiede HoYoverse eröffnet. 30-Jährige verkleideten sich zu Fantasy-Fan-Kids, kauften sündhaft teure Accessoires – und genossen Kraft-Kekse.
Michael Rau ist seit 40 Jahren Meister der Sanitär- und Heizungstechnik. Auf dem Weg zur eigenen Firma musste er einige Hindernisse überwinden. Inzwischen führen seine Söhne das tägliche Geschäft.
Eine Initiative will das Parkcafé wieder öffnen. Bis es so weit ist, finden Konzerte und Lesungen auf der Terrasse statt. Und auch zur Sanierung gibt es Pläne.
Potsdams Bürgerservice liegt bei den Online-Rezensionen im Bundesvergleich im Mittelfeld. Die Wartenzeiten auf Termine sind nach wie vor inakzeptabel.
Potsdams Stadtverordnetenversammlung tagte am Mittwoch erstmals nach der Abwahl von Oberbürgermeister Mike Schubert. Es ging um die Wärmewende, Kosten für Wasser und Milieuschutz. Die Sitzung zum Mitlesen.
Sportwetten werden in der breiten Masse immer beliebter. Aber nicht nur die, die wetten, leiden unter dem Glücksspiel, sondern auch diejenigen, auf die gewettet wird.
Wie im Sommer 1995 erscheint das Reichstagsgebäude in ungewöhnlicher Aufmachung – diesmal jedoch nur virtuell. Wer das Kunstwerk live sehen will, hat noch einige Tage Zeit.
Auch wer zu jung ist, um sich an die Aktion selbst zu erinnern, kennt die Bilder von der Verhüllung des Reichstags 1995 durch Christo. In Erinnerung daran ist nun etwas ganz Besonderes geplant. Los geht es am Pfingstmontag.
Liebe in Zeiten der Pandemie, August Diehl neben Angelina Jolie und Winnetou satt – wir haben die Spielfilmempfehlungen zum langen Wochenende.
Die Brandenburger gaben 2024 so viel Geld fürs Lotto-Spielen aus wie nie zuvor. In diesem Jahr gab es schon vier Millionengewinne.
Sächsische Ermittler haben eine europaweit agierende Bande mutmaßlicher Telefonbetrüger im Visier. Am Dienstagmorgen gab es Durchsuchungen in fünf Staaten.
Sächsische Ermittler haben eine europaweit agierende Bande mutmaßlicher Telefonbetrüger im Visier. Am Morgen gab es Durchsuchungen in fünf Staaten.
Hinter Gittern haben sie ihre Leidenschaft fürs Theater entdeckt. Seit mehr als 25 Jahren stehen Inhaftierte in Berlin als Schauspieler auf der Bühne. Doch die Finanzierung wackelt.
Mit aggressiven Methoden haben die Genossen um Magdalena Andersson ihre Parteikasse gefüllt. Dafür werden sie jetzt belangt – und die Regierung sieht darin eine Chance, den Gegner erheblich zu schwächen.
„On Swift Horses“ mit Daisy Edgar-Jones und Jacob Elordi ist ein überwältigend schönes Porträt über die 1950er Jahre in Amerika – solange die Gefühle gesellschaftlichen Normen entsprechen.
Bei Aida werden ältere Schiffe der Flotte nicht ausgemustert, sondern umfassend modernisiert. Ergibt das Sinn? Zwischen Malta nach Sizilien lernt man das Schiff zu schätzen.
Als das Jahn-Stadion abgerissen wurde, wurde Asbest gefunden. Seit einem Monat liegt es dort. Wie finden das Menschen, die sich im Mauerpark erholen wollen?
Die radikalen Islamisten legen das islamische Scharia-Recht extremistisch aus. Nun fällt auch das beliebte Schachspielen im Land den Taliban zum Opfer.
Nach der ersten Begegnung trennen sie zwei Grenzen des Kalten Krieges. Bevor sie gemeinsam nach Berlin dürfen, muss er zurück zu ihr – und zu seinen Wurzeln vor dem Krieg.
Der Schein wurde anonym gespielt, deshalb war keine Benachrichtigung möglich. Über knapp 2,5 Millionen Euro kann sich der Gewinner oder die Gewinnerin nun freuen.
Tausende Menschen schauen zu, wie eine Horde Berliner an Blitzern steht und trinkt. Ist das lustig? Ein Abend an einem Blitzer an der Straße des 17. Juni.
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, die Haftanstalt auf einer Insel vor San Francisco wieder in Betrieb zu nehmen. Schon damals war das Gefängnis vor allem ein politisches Symbol für Härte.
In seinen Videos zeigt Leon Sandhowe, wie Superreiche leben. Im Interview spricht er über die Villa von Rapper Bushido, unterirdische Survival-Bunker und die Frage, warum Luxus auch eine Last sein kann.
Marielle bekommt alles mit, was ihre Eltern tun. Alles. Der Untergang einer Kleinfamilie, Flucht und Südstaaten-Horror: Die Kinostarts der Woche.
Regisseur Ryan Coogler lässt in „Blood & Sinners“ Blutsauger auf eine Blues-Party los, um vom Erbe der Sklaverei zu erzählen. Das ist bestes Autoren-Popcornkino.
Berlins Stand-up-Comedy-Clubs sind – anders als einige Theater – gut besucht und überleben ohne Steuergeld. Manches Kabarett hingegen muss kämpfen. Ein Streifzug durch die Humor-Keller der Hauptstadt.
Ist ein Hund aufgrund seiner Rasse gefährlich oder aufgrund seines Halters und seiner Lebensumstände? Der Tierschutzverein hält die sogenannte Rasseliste für überholt – und hat eine andere Idee.
Brautpaare, Brotkäufer, Schulklassen: „Ich freue mich immer auf die Menschen, denen ich begegne“, sagt Alexander Benedikt, der seit einem Jahr im Nordosten Berlins als „Mühlenführer“ tätig ist.
Bund und Länder wollen das Deutschland-Ticket der Bahn erhalten: eine gute Nachricht für viele Pendler. Bahnhofs-Kioske, die auch Fahrscheine verkaufen, haben ein Problem, rechnet ein Betreiber aus Falkensee bei Berlin vor.
Die Ateliergemeinschaft am Nöldnerplatz hat einen neuen Mietvertrag mit der Deutschen Bahn ausgehandelt. Im Juni soll die Kunst-Oase am Gleisdreieck wieder öffnen.
Tübingen ist einer von vier Wahlkreisen, die bald keinen Abgeordneten mehr nach Berlin entsenden dürfen. Was macht es mit einer Region, wenn niemand mehr für sie spricht?
97 Prozent der Schüler sind beim neuen Probeunterricht durchgefallen. Drei Eltern, deren Kinder teilgenommen haben, über ihre Wut, ihre Sorgen und die Ungerechtigkeit des Tests.
Wer Probleme mit Alkohol und Drogen hat, findet bei der Suchthilfe eine Anlaufstelle. Diese müsse finanziell besser abgesichert sein, fordert die Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen.
Der Weltverband will seine Globalisierungspläne in Afrika vorantreiben – und hält trotz Ruandas militärischer Intervention im Ostkongo unbeirrt an den Plänen für eine Rad-WM fest.
Mal etwas anderes als Theater, klassische Musik und Kinderflohmarkt? Wie wäre es dieses Wochenende (28.2.- 2.3.) mit der Nutheschnellstraße, Johnny Cash und dem Papst?
Hansa 07 hat mit seinem Angebot für Mädchen- und Frauenfußball den Zukunftspreis des Berliner Sports gewonnen. Insgesamt wurden 20 der besten Ideen von Sportvereinen ausgezeichnet.
Wahlsieg für die Union, ein großer Rechtsruck und eine neu erwachte Linke - so kommentieren internationale Medien die Entwicklungen zur Bundestagswahl.
Ein Spieler aus dem Kreis Barnim lag beim „6 aus 49“ richtig. Nun kassiert er rund 1,6 Millionen Euro.
Zu viel zum Thema Wahlen angeschaut? Wir sagen Ihnen, wo es am Wochenende im Fernsehen Star-Kino und Verschwörungstendenzen gibt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster