
Sieben Stunden lang nahmen Ermittler von Polizei, Zoll und Finanzämtern Bars und Spielotheken in Berlin-Neukölln unter die Lupe. Und werden fündig, auch hinter einer Schrankwand.

Sieben Stunden lang nahmen Ermittler von Polizei, Zoll und Finanzämtern Bars und Spielotheken in Berlin-Neukölln unter die Lupe. Und werden fündig, auch hinter einer Schrankwand.

Es gab viele spektakuläre Entdeckungen versteinerter Überreste von Frühmenschen. Aber keine davon war so bahnbrechend wie der Fund von „Lucy“ vor 50 Jahren.

Bei der Freitagsziehung am 22.11.2024 ist der Eurojackpot 120 Millionen Euro schwer. Wir verraten die Eurolotto-Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen.

Am Mittwochnachmittag wird vor dem Roten Rathaus gegen Kürzungen in der Wohnungsnotfallhilfe protestiert. Zur Protestaktion sollen die Teilnehmer Schlafsäcke und Decken mitbringen.

Bei der Dienstagsziehung am 19.11.2024 ist der Eurojackpot 120 Millionen Euro schwer. Wir verraten die Eurolotto-Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen.

Auf dem Parteitag der Grünen soll Robert Habeck zum Kanzlerkandidat gekürt werden. Doch viele Mitglieder sind unzufrieden. Das trifft auch die Wahl des neuen Bundesvorstands.

Ein paar von Anne Heinleins Fotografien waren bereits letztes Jahr im Kunstraum zu sehen. Zum 35-jährigen Mauerfall-Jubiläum gibt es jetzt eine Ausstellung mit größerem Umfang.

Am Donnerstag in Augsburg siegten die Eisbären in regulärer Spielzeit mit 3:2. Vor einer Verlängerung hätten sie sich allerdings auch nicht fürchten müssen.

Häusliche Gewalt, erhöhtes Suizidrisiko, Verlust von Partner oder Job: Die Folgen von Glücksspielsucht sind weit drastischer als bisher vermutet, zeigt eine neue Studie. Was kann man dagegen tun?

Brandenburger Kommunen können die Karten nun von einem Dienstleister erstellen lassen. Für Anfang 2025 wird damit gerechnet, dass die Bezahlkarten in der Fläche eingeführt sind.

Dank eines Potsdamer Studenten können Seenotretter künftig schneller agieren. Dafür wurde er mit dem „Better World Award“ ausgezeichnet.

Vogt nimmt seine lange Torflaute mit Humor und freut sich über den Treffer gegen den BVB. Noch größer ist allerdings die Freude über den erfolgreichen Saisonstart der Köpenicker.

Eine Aufführung, wie man sie nicht oft sieht: Irre Technik, überraschende Bilder und Wendungen und Tricks. Aber das Stück bleibt kühl bis kalt.

Nach der Pandemie betreuen Kliniken und Psychotherapeuten in der Hauptstadt mehr Mädchen mit krankhaftem Essverhalten. Warum das so ist – und wo Betroffene Hilfe finden.

In einer großen Latrine am Molkenmarkt wurden 30 kleine mittelalterliche Spielwürfel gefunden – der bisher größte derartige Fundkomplex in Berlin.

Neue Zahlen zeigen: Obwohl mehr alte Menschen in der Hauptstadt Hilfe benötigen, geht die Zahl der verfügbaren Betten in den Heimen sukzessive zurück. Aber es gibt auch Hoffnung.
Tickets werden kaum noch im Bus gekauft, sagt die BVG. Daher schafft sie die Zahlung mit Bargeld nun ab - übrigens nicht zum ersten Mal.

Bei der Freitagsziehung am 30.08.2024 ist der Eurojackpot 90 Millionen Euro schwer. Wir verraten ab 20 Uhr die Eurolotto-Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen.
Das Aufstellen von Glücksspielautomaten unterliegt strengen gesetzlichen Beschränkungen. Aber nicht alle Betreiber halten sich daran. In Berlin kam es jetzt zu Durchsuchungen.

Wenn das Warten auf den nächsten Drink das Leben bestimmt, können Suchtberater helfen, Auswege aus der Abhängigkeit zu finden. Dafür braucht es viel Empathie und einen guten Umgang mit Frust.

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Kerstin Kosanke, Geschäftsführerin von Land Brandenburg Lotto GmbH.

Jahrelang ging es im Berliner Nahverkehr nur bergauf. Jetzt zerschellen viele Träume der Verkehrswende an der Realität. Es fehlt an Fahrern, Wagen und Geld. Die Folgen sind nicht absehbar.

Mehr Frauen ans Schlagzeug. Drummerin Philomène Tsoungui spielt bei The Mars Volta und tritt beim Pop-Kultur-Festival mit einem Literaturkollektiv auf.

Zum 1. September will die BVG die Bargeldzahlung in ihren Bussen endgültig abschaffen. Die Aufregung ist groß – dabei wird schon jetzt kaum noch mit Münzen und Scheinen gezahlt.

Der Kiezladen „Bellevue“ in Schmargendorf ist für Schüler und Eltern zum Treffpunkt geworden. Nicht nur zum Pokémon-Kartenspielen kommen die Kinder – sie machen dort auch Hausaufgaben.

Fußball an der Konsole ist extrem beliebt, gerade unter Kindern. Experten warnen davor – sie sehen große Ähnlichkeiten zum Glücksspiel.

Die Taliban-Regierung hat neue Verhaltensregeln im öffentlichen Leben eingeführt. Unter anderem betreffen sie die Körperbedeckung sowie ein Sing- und Sprechverbot in der Öffentlichkeit für Frauen. Für Männer gilt ein Bart-Gebot.

Im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf hat Kamala Harris das Momentum und die Umfragen auf ihrer Seite. Experten geben ihre Einschätzung zum Aufwärtstrend der Demokraten ab.

Auf der dramatischen letzten Etappe der Tour de France Femmes attackiert Demi Vollering früh. Doch die Polin Katarzyna Niewiadoma kämpft sich mit großem Willen zum Sieg.

Werner Hansch war einer der beliebtesten Fußball-Kommentatoren. Im Ruhestand verzockte er mit Pferdewetten mehr als eine halbe Million Euro. Über schamlose Lügen und ein spätes Geständnis.

Auch Lottospieler können süchtig werden. Trotzdem ist das staatlich kontrollierte Glücksspiel legal. Die Idee dahinter: Gezockt wird sowieso, dann doch lieber fürs Gemeinwohl. Folge 16 unserer Serie.

Hintergrund für die Blockade waren wohl gelöschte Beileidsbekundungen für den getöteten Hamas-Chef. Jetzt hat sich Ankara mit dem Meta-Konzern geeinigt.

Die Zahl der italienischen Mafiosi in Deutschland hat sich binnen zehn Jahren verdoppelt. Trotz Milliardengeschäften können sie fast unbehelligt agieren. Wie kann das sein?

Drei Tickets pro Bus am Tag – das lohnt den Aufwand nicht. Die BVG schafft Barzahlung in Bussen ab. Fahrgäste haben andere Möglichkeiten.

Früher Abteilung Attacke – heute schlägt der Rapper Eko Fresh andere Töne an. Ein Gespräch über Ego, die Kreuzberger Community und eins seiner Leitmotive, das Olaf Scholz häufig in seinen Reden verwendet.

Die Automaten mit der lachenden Sonne machten Paul Gauselmann zum Milliardär – und trieben manche seiner Kunden in die Sucht. Warum der Chef der Merkur Group sich dennoch im Recht sieht.

Die Ausgestaltung der Bezahlkarte für Asylbewerber ist umstritten. Der Landkreistag in Brandenburg zeigt sich nach einem Gerichtsurteil gelassen und hält an Vorbereitungen fest.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Verabredung im Restaurant.

Können Spieler ihre Verluste von Online-Sportwetten zurückverlangen? Der BGH hat die Frage dem EuGH vorgelegt. Was heißt das für die Betroffenen?

Der Rechtsstreit um Sportwetten-Verluste landet beim EuGH. Sollte die Klage gegen Tipico erfolgreich sein, könnten noch weitere Verfahren folgen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster