
Lange galt die Wasserqualität in der Seine als größtes Problem für die Schwimmer. Allerdings birgt ein Fluss-Wettkampf besondere Herausforderungen und Risiken.

Lange galt die Wasserqualität in der Seine als größtes Problem für die Schwimmer. Allerdings birgt ein Fluss-Wettkampf besondere Herausforderungen und Risiken.

An diesem Dienstag treffen sich die Staats- und Regierungschefs zum Nato-Gipfel. Es ist der schwierigste in der Geschichte des Bündnisses, sagt Expertin Stefanie Babst.

An der Kitaplatzsuche in der Hauptstadt sind schon so manche junge Eltern verzweifelt. Wir haben Tipps, wie sie vorgehen können, um die Betreuung für ihre Kinder zu organisieren.
Seit 20 Jahren tippt ein Berliner Lottospieler auf dieselben Zahlen. Bei der Lotto-Ziehung am Mittwoch landete er damit einen Volltreffer.

Dass Kinder nach einer gewaltvollen Trennung eine Stimme bekommen, wenn es um Umgangsreglungen geht, ist noch nicht selbstverständlich. Beim Sozialdienst katholischer Frauen werden alle Familienmitglieder einzeln gehört.

Die Auftaktetappe der Tour fordert den Fahrern alles ab. Der Franzose Bardet gewinnt in Rimini. Viele Profis quälen sich ins Ziel – darunter ein Top-Star.

Anna Novion mischt im Arthouse-Drama „Die Gleichung ihres Lebens“ Coming-of-Age-Geschichte, Romanze und das Selbstbehauptungsdrama einer jungen Mathematikerin.

Und wir sind im Sommerloch. Da ist Sean Penn als Erklärbär-Taxifahrer schon fast ein Highlight. Warum der aber lieber schleunigst den Mund halten sollte, lesen Sie hier.
Immer mehr Menschen suchen Hilfe zum Thema Sucht und Internetnutzung. Die Caritas in Berlin bietet spezialisierte Beratung an. Der Senat hält das für wichtig.

Vierzehn globale Unternehmen finanzieren die Fußball-EM. Einige von ihnen stehen in der Kritik, drängen aber mit aller Macht auf den europäischen Markt. Ein Überblick über die Geldgeber.

Niemand will eine neue Pandemie. Doch in den USA gab es zuletzt Fälle, in denen H5N1 von Rindern auf Menschen überging. Wie gut wirken existente Sera? Und ist Impfen überhaupt die richtige Strategie?

Bei einer Wahlkampfveranstaltung buhlt Donald Trump mit einem maßgeschneiderten Versprechen um den Swing State Nevada – und hetzt gegen Menschen, die in den USA um Asyl bitten.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Bei der Dienstagsziehung am 04.06.2024 wurde der Eurojackpot in Höhe von 120 Millionen Euro geknackt. Wir verraten Ihnen die Eurolotto-Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen.

Ein Glückspilz sicherte sich eine Rente der Glücksspirale. Er erhält in den kommenden 20 Jahren monatlich 10.000 Euro. Auch beim Eurojackpot räumte ein Potsdamer Los ab.

Der neue Mietvertrag bringt Probleme mit sich, Geld für eine Sanierung wird benötigt. Warum man auf dem Gelände für afrikanische Kultur trotzdem zuversichtlich ist und Künstler bereits neue Projekte planen. Streit gibt es um Werbung auf der Fassade.

Erst 23 Kinder lernen an der Grundschule am Campus Hedwig. Gegründet hat sie der Sozialmanager, frühere grüne Bezirkspolitiker und DDR-Bürgerrechtler Michael Heinisch-Kirch. Der Ausbau hat begonnen, doch noch ist unklar, woher das Geld für das neue Schulhaus kommen soll.

Hier was das Who-is-who der deutschen Nachkriegsgesellschaft Mitglied: Der Förderverein war im kalten Krieg ein Bekenntnis zu einer freien Universität in einer Frontstadt des Westens.

Bei der Freitagsziehung am 31.05.2024 ist der Eurojackpot 112 Millionen Euro schwer. Wir verraten Ihnen die Gewinnzahlen ab 20 Uhr und klären die wichtigsten Fragen.

Drei Lotto-Spieler teilen sich den mehr als neun Millionen Euro schweren Jackpot – darunter auch ein Glückspilz aus Potsdam-Mittelmark.

Ein Glückspilz hat beim Eurojackpot rund 567.000 Euro gewonnen – nachdem er nur 16 Euro eingesetzt hatte. Damit geht erneut ein Lotto-Großgewinn nach Brandenburg.

Die meisten Spiele-Apps, die Kinder heute nutzen, haben gefährdende Inhalte. Das haben Experten der Stiftung Warentest bei einer Untersuchung herausgefunden.

Berlins Handwerkskammerpräsidentin Carola Zarth sorgt sich um bezahlbaren Wohnraum für 35.000 Auszubildende in der Stadt. Folge 74 unserer Kolumne „In der Lobby“

Brandenburg führt die Bezahlkarte ein. Die Landeskinderbeauftragte Katrin Krumrey mahnt ein höheres Taschengeld für Flüchtlingskinder an.

Ein Glückspilz aus Brandenburg knackte beim Eurojackpot die Gewinnklasse 2. Er hatte 64 Euro investiert – und kassiert nun ab.

Am Sonnabend wird gefeiert: Dreieinhalb Jahre nach dem Großbrand im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte erstrahlt die dortige Ladenstraße in neuem Glanz. Ein Interview über Hürden und Freude.

Wegen seiner Krebserkrankung ist Cheng Saephan seit acht Jahren arbeitsunfähig. Mit dem Gewinn kann der Familienvater nun eine gute medizinische Behandlung finanzieren.

Diese Woche wird Vattenfall das Fernwärmegeschäft mit 1,4 Millionen Kunden an das Land Berlin übergeben. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) strebt den Aufsichtsratsvorsitz an. Ein riskantes Manöver, meinen einige.

In unserer Serie stellen wir Persönlichkeiten vor, die prägend für die Berliner Kulturlandschaft sind. In unserem finalen Teil sind dabei: ein Mann aus Worten, das It-Girl der deutschen Filmlandschaft und der Politiker fürs große Ganze.

Bei der Dienstagsziehung am 23.04.2024 ist der Eurojackpot 120 Millionen Euro schwer. Wir verraten Ihnen die Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen.

Bei der Freitagsziehung am 19.04.2024 ist der Eurojackpot 115 Millionen Euro schwer. Wir verraten Ihnen die Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen.

Bei den Behörden sieht es für die Überwachung von Baustellen oder Arztpraxen schlecht aus. Die Bezirke wissen oft gar nicht, wie häufig sie kontrollieren. Eine Übersicht.

Zum ersten Mal beginnt an diesem Montag ein Strafrechtsprozess gegen einen ehemaligen US-Präsidenten. Wie gefährlich wird das New Yorker Verfahren für Donald Trump?

Bei der Freitagsziehung am 12.04.2024 ist der Eurojackpot 86 Millionen Euro schwer. Wir verraten Ihnen die Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen.

Flüchtlingen wird ihre staatliche Unterstützung künftig nicht mehr bar ausgezahlt. Im neuen Bundesgesetz sind nur enge Ausnahmen vorgesehen.

Knapp 572.000 Euro strich eine Brandenburgerin aus der Prignitz beim „6aus49“ ein. Nun erfüllt sie sich einen großen Wunsch – der vergleichsweise klein ausfällt.

In der Major League Baseball beginnt die neue Saison. Im Superteam der Los Angeles Dodgers mit Japans Nationalheld Shohei Ohtani ist das Sportliche aktuell aber beinahe Nebensache.

40 Jahre standen die Dampfloks dicht gedrängt im Lokschuppen des Deutschen Technikmuseums. Nun wurde gründlich entrümpelt und die Eisenbahn-Schau neu gestaltet.

Tattoos haben in Japan früher als Erkennungszeichen für Aussätzige und Kriminelle gegolten. Jetzt aber boomen Tattoos. Das ist auch Teil einer Protest-Haltung.

Magdalena Krug will obdachlosen Menschen helfen – also backte und verkaufte sie Hunderte Kekse, Muffins und Waffeln. Später, verrät sie im Interview, möchte sie ein Café betreiben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster