
Magdalena Krug will obdachlosen Menschen helfen – also backte und verkaufte sie Hunderte Kekse, Muffins und Waffeln. Später, verrät sie im Interview, möchte sie ein Café betreiben.

Magdalena Krug will obdachlosen Menschen helfen – also backte und verkaufte sie Hunderte Kekse, Muffins und Waffeln. Später, verrät sie im Interview, möchte sie ein Café betreiben.

Zum zweiten Mal in diesem Jahr geht ein Millionen-Gewinn nach Brandenburg. Die Identität des Gewinners beziehungsweise der Gewinnerin ist noch unbekannt.

Die Bundesländer haben das Projekt der Debitkarte für Asylbewerber jetzt offiziell gestartet. In zehn davon sitzen die Grünen in der Regierung.

Obwohl Firmen auf ausländische Fach- und Führungskräfte angewiesen sind, hakt es oft bei der Integration. IT-Unternehmen wie SAP und Valantic zeigen, wie es funktionieren kann.

Das Ehepaar Neumann hat 40 Jahre lang in Berlin gelebt. Wie vielen anderen Rentnern auch wurde ihnen die Miete zu teuer, also zogen sie ins Umland. Glücklich sind die Neumanns nicht.

„Sport ist grenzenlos“, sagte der Präsident des Landessportbunds Berlin, Thomas Härtel, zur Verleihung im Roten Rathaus. Der Preis ist mit 7000 Euro dotiert.

Der Kartenvorverkauf war undurchsichtig wie nie bei der Berlinale. Dabei gibt es nur noch eine Onlineschlange für alle. Und ein Team, das Tickets hin- und herschichtet. Nur wann und wohin, weiß keiner.

Im Dezember hatten sich die Länderchefs mit dem Kanzler auf eine Bezahlkarte für Geflüchtete verständigt. Doch weil die deutlich restriktiver als gedacht werden könnte, haben die Grünen nun ein Problem.

In den Städten erfolgreich, auf dem Land eher nicht: Die Grünen können nicht überall punkten. Das liegt auch am urbanen Personal. In Bayern will eine Bio-Bäuerin die Partei nun fit fürs Land machen.

Knapp zwölf Euro eingesetzt, rund 1,22 Millionen Euro abgeräumt: Nur zwei Spieler haben beim „6 aus 49“ in einem Feld alle sechs Gewinnzahlen angekreuzt – darunter ein Brandenburger.

Ab Sonntag widmet sich eine bundesweite Aktionswoche Kindern aus suchtbelasteten Familien. Auch Berliner Einrichtungen stellen ihre Hilfsangebote vor.

Mehr als 100 Frankfurter der aktiven Fanszene wurden vor dem Spiel der Conference League bei Union St. Gilloise festgesetzt. Sie kamen bis nach dem Spiel in Untersuchungshaft, erklärte ein Polizeisprecher.

Dürfen Asylbewerber mit der neuen Bezahlkarte auch Alkohol und Zigaretten kaufen? Nein - fordern CSU-Politiker. Doch die Bundesregierung sieht das anders und verweist auf die Verfassung.

Der Gewinn war knapp halb so groß wie beim letzten Mal. Freuen darf sich ein Lotto-Spieler oder eine Tippgemeinschaft aus Bayern.

Bei der Dienstagsziehung am 06.02.2024 ist der Eurojackpot 51 Millionen Euro schwer. Wir verraten Ihnen die Eurolotto-Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen.

Ministerpräsident Markus Söder plant den Start des Pilotprojekts bereits im Februar. Es zielt darauf ab, Online-Shopping, Glücksspiel und Geldtransfers zu stoppen.

Vor drei Jahren putschte sich in Myanmar das Militär an die Macht. Seitdem herrscht Bürgerkrieg. Nun könnte die Demokratiebewegung die Oberhand gewinnen.

In NRW hat die Polizei in der Nacht mehrere Shisha-Bars, Cafés und Spielhallen durchsucht. Dabei nahmen die Beamten nicht nur scharfe Munition, sondern auch Spielautomaten in Beschlag.

Da können die Lkw vor dem Kanzleramt noch so hupen: „Siegfried und Joy“ zaubern gegen den Tinnitus einer Stadt an, in der ständig alle Aufmerksamkeit wollen.

E. C. Segar schuf mit „Popeye“ einen Comic-Klassiker. Vor 95 Jahren hatte der Matrose mit dem Knautschgesicht seinen ersten Auftritt.

Manche müssen trotz Schnee und Blitzeis vor die Tür. Viele andere machen sich schlicht nichts aus den Warnungen – bis es sie selbst erwischt.

Bei der Dienstagsziehung am 16.01.2014 war der Eurojackpot 120 Millionen Euro schwer. Wir verraten Ihnen die Eurolotto-Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen.

Bei der Freitagsziehung am 12.01.2014 ist der Eurojackpot 120 Millionen Euro schwer. Wir verraten Ihnen die aktuellen Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen.

Eine Ausstellung in Marzahn-Hellersdorf bietet die Gelegenheit, sich einiges Lebenswerte in unserem Nachbarland Dänemark vor Augen zu führen.

Im Schlosspark von Berlin-Biesdorf fiel das Fest aus. Und auch weitere Veranstaltungen werden vermisst. Das Rathaus von Marzahn-Hellersdorf nimmt die Wünsche auf die Agenda.

Bei der Dienstagsziehung am 09.01.2024 ist der Eurojackpot 120 Millionen Euro schwer. Wir verraten die Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen.

Kiezsport und mehr Themen in unserem Berliner Bezirksnewsletter aus Marzahn-Hellersdorf, der immer dienstags erscheint. Hier ein Themenüberblick.

Unsere Autorin hat sich vorgenommen, sich vom Ballast zu trennen. Beim Aufräumen tauchen drei Rubbellose auf. Das Freirubbeln bringt Überraschendes hervor.

Im Laden eines namhaften Clans in Neukölln trafen sich Männer zum Zocken. Beamte fanden fast 16.000 Euro – das sei noch wenig. Oft gehe es auch um Luxusautos.

Vor allem in der ersten Jahreshälfte war das Glück den Lotto-Spielern im Land hold. Ein besonders gutes Händchen hatten Spieler aus Potsdam-Mittelmark.

Etwa 20 Prozent der Einnahmen von „Land Brandenburg Lotto GmbH“ gehen als Glücksspielabgabe an das Land. Die Freien Wähler wünschen sich mehr Transparenz.

Wer sein Geld anlegt, will vor allem eines: mehr Geld zurück. Doch womit macht die Bank eigentlich Gewinn? Und wie lässt sich „sauber“ investieren?

Ohne Verteufelung lernen Jugendliche in Stationsarbeit über die Gefahren von Glücksspielen. Dabei sollen Schutzfaktoren und Resilienz gestärkt werden.

In Spielzeuggeschäften hat man oft die Qual der Wahl: Unzählige Autos, Plüschtiere und Puzzles buhlen dort um Aufmerksamkeit. Beliebte Filmhelden und Marken können den Ausschlag geben.

Stark alkoholisiert ist am Wochenende ein 23-Jähriger durch Eiche gefahren. Bei einer Unfallfahrt verursachte er einen hohen Sachschaden.

Nachdem auf dem Universitätscampus von Nevada Schüsse gefallen sind, hat die Polizei den Angreifer getötet. Der Täter hatte sich auf eine Professorenstelle beworben und wurde nicht genommen.

Philanthropie-Berater Malte Schumacher im Interview über gute Öffentlichkeitsarbeit, die Rolle der Digitalisierung und No-Gos in der Kommunikation von Initiativen und Stiftungen.

Eigentlich sollte das Bürgergeld 2024 steigen. Doch ist das angesichts des Streits um den Haushalt sicher? Und hat derjenige, der arbeitet, mehr auf dem Konto? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Im Osten war er ein Star, nach dem Mauerfall sang er beim Lamadeckenverkauf. Im Interview erzählt der 80-Jährige, warum viele Ostdeutsche nostalgisch sind und wie man zwischen den Zeilen singt.

Wer durch Potsdams Einkaufszentren schlendert, sieht Räumungsverkäufe und Leerstand. Welche Geschäfte sind betroffen? Was sagen Centermanagement, Kundschaft und IHK-Experte dazu?
öffnet in neuem Tab oder Fenster