
Unternehmen beklagen den Fachkräftemangel, stellen dann aber selbst Hürden auf, sagt Reem Alabali-Radovan. Die Staatsministerin erklärt, wie Deutschland eine Einwanderungsgesellschaft werden kann.
Unternehmen beklagen den Fachkräftemangel, stellen dann aber selbst Hürden auf, sagt Reem Alabali-Radovan. Die Staatsministerin erklärt, wie Deutschland eine Einwanderungsgesellschaft werden kann.
Zusammen mit den Fußballverbänden Belgiens und der Niederlande bewirbt sich der DFB um die WM 2027. Als Austragungsorte kommen 13 Städte infrage.
Tausende Verkehrsunfälle, mehr als ein Dutzend Tote und Verkehrslärm: Amsterdam reguliert den Autoverkehr in der Metropole drastisch. Auf fast allen Straßen gilt künftig Tempo 30.
Kinder zu beschenken, macht Spaß. Manchmal nimmt die Masse an Präsenten jedoch überhand. Wir haben zwei Experten gefragt, an welchen Spielwaren Kinder lange Freude haben.
Feste in den Stadtteilen und Kiezen und viel vorweihnachtliche Musik: Das wird zum zweiten Adventswochenende in der Landeshauptstadt geboten.
Mit der Wunsch-Ambulanz erfüllt der Johanniterorden seit einem Jahr deutschlandweit Herzensanliegen. Auch in Berlin fanden schon Fahrten statt.
In den Niederlanden herrschen zum 6. Dezember Sitten, auf die auch wir Deutsche uns besinnen könnten.
Bei der neuen Pisa-Studie fallen die Schüler aus Deutschland unter das Niveau von vor zwanzig Jahren. Damit ist Deutschland nur noch OECD-Durchschnitt. Auch weltweit gehen die Leistungen zurück.
Bis zu 350.000 getötete und verletzte russische Soldaten, Nach Trucker-Blockade – erste LKW fahren von Polen in die Ukraine, Treffen von Lukaschenko und Xi. Der Überblick am Abend.
Für die notwendige Verlängerung des Führerscheins sollen Verkehrsteilnehmer künftig bestätigen, dass sie fit genug zum Fahren sind.
Große Industriestaaten wollen die Atomenergie bis zum Jahr 2050 massiv ausbauen. Anders seien die Klimaziele nicht zu erreichen. Doch an den Plänen gibt es Zweifel.
Manfred Weber über Grenzkontrollen, das Bündnis von Sahra Wagenknecht, die Wahlchancen der AfD und die Kontrolle von Migranten an den EU-Außengrenzen.
Deutschland hat für die EM mit Schottland, der Schweiz und Ungarn drei machbare Aufgaben in der Gruppe bekommen. Nagelsmann warnte trotzdem vor den Spielen und kündigte Personalentscheidungen im März an.
Die Fußball-Europameisterschaft wird vom 14. Juni bis zum 14. Juli des kommenden Jahres ausgetragen. Die Auslosung in der Elbphilharmonie in Hamburg ergab, dass Deutschland im Eröffnungsspiel gegen Schottland antritt.
Wilders' Wahlsieg war für die Niederlande ein politisches Erdbeben. Der Wahlausschuss hat seinen Sieg offiziell bestätigt, doch die Regierungsbildung könnte zur Herausforderung werden.
2022 wurden 1,8 Millionen Weihnachtsbäume nach Deutschland importiert – das sind deutlich weniger als im Vorjahr. Rund ein Drittel der deutschen Bäume soll aus NRW kommen.
Losglück ist nicht kalkulierbar. Deshalb will Julian Nagelsmann die EM-Auslosung einfach genießen. Denn egal, was kommt: Auf den Bundestrainer wartet noch viel Arbeit.
Omid Scobie ist Autor des zurückgezogenen Royals-Buchs. Darin soll aufgedeckt werden, wer angeblich rassistische Äußerungen über das Kind von Harry und Meghan gemacht haben soll.
In den Niederlanden hat die erste Phase der Regierungsbildung begonnen. Geert Wilders hat mit seiner Anti-Islam-Partei 37 der 150 Mandate gewonnen und zeigt sich für Kompromisse bereit.
Ein erster Anlauf für die Regierungsbildung in den Niederlanden war gescheitert. Im zweiten Versuch soll es nun klappen, doch die Ausgangslage ist schwierig.
Als der letzte deutsche Kaiser vom Thron stieg, war er trotzdem überzeugt, eines Tages auf diesen zurückzukehren. Das erwies sich als zähes Unterfangen. Aber es geht noch zäher.
Zur Bebauung der historischen Mitte Berlins gibt es viel Streit: Historisch, modern, für Betuchte, für Sozialhilfeempfänger – was soll dort entstehen? Ein Architekt hätte da einen Vorschlag.
Er sollte für Geert Wilders die Gespräche zur Bildung einer Regierung führen. Nun aber wurden Betrugsvorwürfe gegen Gom van Striens früheres Unternehmen bekannt.
Das Risiko, mit einem Handy am Steuer erwischt zu werden, ist in den letzten Jahren deutlich gesunken. Dabei gibt es jetzt ein automatisches System. Berlin hat dazu noch keine Meinung.
Die Zeichnerin Barbara Yelin hat zusammen mit der Holocaust-Überlebenden Emmie Arbel ein herausragendes Stück Erinnerungsliteratur geschaffen.
In den Niederlanden hat die noch amtierende VVD eine erneute Regierungsteilnahme ausgeschlossen. Die rechtsliberale Partei verlor zehn Sitze und kam auf nur 24 Mandate.
Bislang mussten Bundesbürger vor einer Reise nach China eine Einreiseerlaubnis organisieren. Testweise fällt diese Aufgabe nun weg, das könnte den Tourismus ankurbeln.
Nach dem Erfolg des Rechtspopulisten gibt es Proteste. Heute ist in Amsterdam eine Großkundgebung geplant. Wilders geht von schwierigen Koalitionsgesprächen aus.
Rechtsaußen Geert Wilders ist mit seiner islamfeindlichen Partei der überraschende Gewinner der Parlamentswahl in den Niederlanden. Worauf muss sich das Land jetzt einstellen?
Nach der Wahl in den Niederlanden plädiert der Ministerpräsident für schärfere Migrationsregeln. In Sachen Haushalt sieht er Einsparpotenzial beim Bürgergeld.
Seit Jahrzehnten macht er rechtspopulistische Politik in den Niederlanden. Überraschend gewinnt er nun die Parlamentswahlen und hat Chancen, Premierminister zu werden. Wer ist Geert Wilders?
Geert Wilders gewinnt die Wahl in den Niederlanden. Nun will er schnell Koalitionsgespräche führen. Laut FDP-Mann Fricke habe sich das Ergebnis abgezeichnet.
Der Rechtspopulist Geert Wilders hat nach der Wahl die Schlüsselrolle in den Niederlanden. Und Deutschland bekommt eine Ahnung davon, was droht, wenn die Politik dem Unmut über Migration nicht begegnet.
Promi-Wirbel in Friedrichshain-Kreuzberg: Die Macher der Serie „Die Discounter“ hatten 480 Gäste zur Premiere der dritten Staffel eingeladen. Dabei war die Location für nur 300 Gäste vorgesehen.
Mit Schließung der Wahllokale um 21 Uhr soll es die ersten Prognosen geben. Keine Partei konnte sich vorher wirklich absetzen, was eine schwierige Regierungsbildung erwarten lässt.
Am Mittwoch geht es für die Niederländer an die Wahlurne. Sicher ist nur eines: Die politische Landschaft des Nachbarlandes wird sich ändern. Koalitionsverhandlungen dürften langwierig werden.
Der niederländische Rechtspopulist Thierry Baudet ist am Montag attackiert worden. Zwei Tage vor der Parlamentswahl reagieren auch andere Parteien geschockt.
Las Vegas bekommt von der Formel 1 gute Unterhaltung geboten. Max Verstappen gewinnt das Crash-Spektakel und zieht mit Vettel gleich. Teamkollege Perez ist Vizechampion.
Per Fahrrad in den Grunewald, mit dem Privat-Pkw des Bundespräsidenten im Jahr 2020 durch Berlin – alles ohne Bodyguards. Für den Noch-Außenminister Luxemburgs kein Problem.
Die chronologisch aufgebaute Ausstellung in Frankfurt am Main zeichnet Holbein den Jüngeren, Holbein den Älteren und Hans Burgkmair den Älteren als Protagonisten der Renaissance im Norden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster