
Arabische Syrer machen in Deutschland mobil – im Fokus stehen Drusen, Alawiten, Kurden. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter und die Kurdische Gemeinde befürchten eine Eskalation.

Arabische Syrer machen in Deutschland mobil – im Fokus stehen Drusen, Alawiten, Kurden. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter und die Kurdische Gemeinde befürchten eine Eskalation.

Der Rias Kammerchor und sein Chefdirigent Justin Doyle werden in der kommenden Saison wieder viel unterwegs sein. Aber auch für Berlin sind außergewöhnliche Konzerte geplant.

Ein krasser Fall von Tierquälerei beschäftigte die Dressur kurz vor Olympia. Jetzt läuft die Sperre von Charlotte Dujardin ab.

Die Verlobte von Torhüterin Ann-Katrin Berger ist bei dem Turnier Diskriminierung ausgesetzt. Ihre Mitspielerinnen und der Verband stellen sich hinter sie. Es ist nicht der erste Fall dieser Art bei einem Fußballturnier.

Frust und Forderungen zur Abschaffung der Grenzkontrollen kommen nicht nur von staugeplagten Bürgern. Auch aus der Politik gibt es Kritik an der Umsetzung.

Die Grenzkontrollen in Frankfurt (Oder) sind umstritten. An diesem Samstag wollen Menschen dagegen auf die Straße gehen.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den langfristigen Gemeinschaftshaushalt der Europäischen Union deutlich aufstocken.

Bei dem Absturz am Flughafen London Southend kommen am Sonntag vier Menschen ums Leben. Augenzeugen sahen einen gewaltigen Feuerball.

Von stimmungsvollen Fanmärschen und walisischem Gesang bis zu leeren Fanmeilen und chaotischen Verkehrsverbindungen: Die EM-Gruppenphase bot alles – nur keine Langeweile.

In Deutschland liegen Milliarden Kubikmeter Erdgas – bislang unangetastet. Doch längst laufen Gespräche über eine Kurskorrektur.

Ein Kulturverein feiert sein 40-Jähriges. Am Badesee wird ein kulinarischer Hingucker vorbereitet. Und an anderer Stelle lädt eine Frau zu Kiezspaziergängen ein.

Niemand an Bord überlebte den Absturz der Malaysia-Airlines-Maschine 2014. Das Flugzeug wurde über dem Osten der Ukraine abgeschossen. Die Schuldfrage ist für das Menschenrechtsgericht eindeutig geklärt.

Lange musste Jess Fishlock für diesen Moment kämpfen. Nun führt sie das walisische Team als Kapitänin bei der EM an. In ihrer Heimat gilt sie als sportliche Ikone und Vorkämpferin des Frauenfußballs.

Der Auftritt des Europameisters gegen Frankreich hinterlässt einige Fragezeichen. Um sich in der schwierigsten Gruppe durchzusetzen, müssen die Engländerinnen sich schnell steigern.

Seit 17 Jahren bringt die Montessori Oberschule Potsdam Jugendliche auf die Bühne. Diesmal interpretieren sie „Robin Hood“ neu und lernen dabei, über sich hinauszuwachsen.

Sie geht als neue Kapitänin der DFB-Frauen selbstbewusst und authentisch voran – mit Leidenschaft, Titelambitionen und einer klaren Botschaft auf und neben dem Platz.

Hier können Sie den Spielplan für die anstehende Fußball-EM 2025 der Frauen downloaden und ausdrucken. Das PDF liefert alle wichtigen Infos der Europameisterschaft: Spielzeiten, Gruppen und Austragungsorte.

Ein Forschungsteam hat das Wattenmeer systematisch unter die Lupe genommen. Das Ökosystem wandelt sich – und kaum eine Art bleibt davon verschont.

Vielen Menschen ist völlig klar, dass sie nicht genug für ihre Gesundheit tun. Was sind die Gründe dafür und wie unterscheiden sich Alt und Jung? Ein neuer Report gibt Aufschluss.

Ausgerechnet in seiner Heimat Berlin erreicht der Mittelfeldspieler die Marke. Dass die Nationalmannschaft zuletzt einen Aufschwung erlebt hat, liegt wesentlich an ihm. Und das soll so bleiben.

In diesen unruhigen Zeiten muss Deutschland weg von reaktiver Krisenverwaltung hin zu strategischer Zukunftsgestaltung. Nötig ist eine systematische Ermittlung der Bedrohungen für unser Land.

Für mehr Gehalt: Hohe Inflationsraten bringen die europäischen Gewerkschaften seit 2023 häufiger auf die Straße. In zwei Nachbarländern fiel dabei aber deutlich mehr Arbeit aus als in Deutschland.

In einer SMS umgarnt Nato-Generalsekretär Rutte den US-Präsidenten Trump, auf dem Gipfel in Den Haag behandelt er ihn wie einen König. Darauf angesprochen, reagiert er entspannt.

Dividenden-Aktien liefern Anlegern regelmäßige Auszahlungen und sind deshalb besonders in Krisen gefragt. Das Handelsblatt stellt dafür die besten börsengehandelten Fonds vor.

Unter dem Wattenmeer vor Borkum liegen Milliarden Kubikmeter Gas, nun will Schwarz-Rot die Förderung ermöglichen. Umweltschützer und Grüne sind entsetzt und fürchten weitere Projekte.

Belgien will Deutschland und den Niederlanden folgen und seine Grenzen wieder kontrollieren. Die neue rechtsgerichtete Regierung hatte die Eindämmung der Migration zu einem Hauptziel erklärt.

Die Niederländerin ist die erste Frau, die eine deutsche Hockey-Nationalmannschaft trainiert. Sie spricht darüber, was das für Veränderungen mit sich bringt und die anstehenden Pro-League-Spiele in Berlin.

Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass Pubertätsblocker die sexuelle Zufriedenheit von trans Personen nicht negativ beeinflussen. Experten sehen einen wichtigen Schritt in der Forschung. Doch es gibt auch Zweifel.

Christian Wück hoffte bis zuletzt, seine Schlüsselspielerin bei der EM auf dem Platz zu sehen. Eine Nominierung hätte allerdings nicht den Prinzipien des Bundestrainers entsprochen.

Unsere Autorin ist mit dem Schengen-Abkommen groß geworden. Doch am 40. Jahrestag der Übereinkunft ist Europas Errungenschaft bedroht. Wie kann das sein? Ein Appell.

Die hohe Teilzeitquote in Deutschland sorgt für Diskussionen. Doch die Daten zeigen: Die Arbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten liegt nur knapp unter dem EU-Durchschnitt.

Am Wochenende wurde unter anderem in den Niederlanden gegen das israelische Vorgehen protestiert. Auch in Deutschland soll es nun breiten Protest geben, meint Linken-Chefin Ines Schwerdtner.

Zum ersten Mal feiert Deutschland einen Veteranentag. Rund ums Reichstagsgebäude tummeln sich so viele Soldaten wie selten. Der Gegenprotest dreht sich vor allem um Palästina.

Rot und Grün arbeiten bereits in der Opposition eng zusammen. Für die vorgezogene Parlamentswahl am 29. Oktober kommt die Fusion aber zu spät.

Der Nachfolger von Ralph Hasenhüttl steht fest. Paul Simonis aus den Niederlanden ist der elfte Trainer in zehn Jahren beim VfL Wolfsburg. In seiner Heimat hat er zuletzt einen besonderen Erfolg gefeiert.

In den Niederlanden haben am Pfingstwochenende Bürger eigenmächtig Kontrollen an der Grenze zu Deutschland durchgeführt, um Asylbewerber abzuweisen. Kann das auch in Deutschland passieren?

Die Zeit, die Kinder und Jugendliche am Handy hängen, nimmt drastisch zu. Wer dadurch ängstlich oder depressiv wird, greift wiederum zum Handy – ein toxischer Kreislauf.

Israel weit die Aktivisten, die an Bord der abgefangenen „Madleen“ waren, aus. Greta Thunberg ist einem Medienbericht zufolge schon auf dem Weg nach Schweden.

An der Asylpolitik ist die Koalition in den Niederlanden zerbrochen. Nun nehmen einige Bürger das Recht in die eigene Hand, um Migranten zu stoppen. Wie reagiert die Regierung?

Olympiasiegerin Imane Khelif startet nicht bei einem Box-Turnier in den Niederlanden. Die Organisatoren bedauern dies und geben dem Weltverband die Schuld.
öffnet in neuem Tab oder Fenster