zum Hauptinhalt
Thema

Oder (Fluss)

Helmut Schümann trifft auf den ehemaligen Fremdenlegionär Krystian Eckert.

In Krajnik Dolny staunt Helmut Schümann nicht schlecht: Für zehn Euro bekommt er ein großes Zimmer samt Fernseher und Badezimmer. Und dann trifft er Krystian Eckert, der einst als Fremdenlegionär in Somalia, Jemen und dem Kongo unterwegs war.

Von Helmut Schümann
Wie steht's um uns Deutsche in Europa? Helmut Schümann umrundet unser Land mit dem Rucksack auf dem Rücken.

Über die Landstraße, den bretternden LKW entgegen - und das mit einem defekten Navi: Helmut Schümann umrundet unser Land mit dem Rucksack auf dem Rücken und erzählt von seiner Reise. Am Freitag war sein Tag relativ kurwa - zu deutsch: Scheiße - bis zum kurwa-billigen Bier.

Von Helmut Schümann
Ein netter Kerl: Tomas aus Podjuchy

Über die Landstraße, den bretternden LKW entgegen - und das mit einem defekten Navi: Helmut Schümann umrundet unser Land mit dem Rucksack auf dem Rücken und erzählt von seiner Reise. Dieses Mal trifft er einen sehr hilfsbereiten Polen.

Von Helmut Schümann
Der Pokal der drei Hasenköpfe ruht auf einem anständigen Holzbock.

Unser Kolumnist Frank Willmann berichtet diesmal von einem seltsamen Kräftemessen zweier brandenburgischer Städte. Seit 222 Jahren messen sich Lebus und Seelow in einem archaischen Ritual, das inzwischen entfernt an Fußball erinnert.

Von Frank Willmann
Foto: dpa

ZDF-Chefredakteur Peter Frey wettert gegen die Teilnahme von ProSieben-Mann Stefan Raab: "Das Duell ist keine Showbühne für die Mätzchen von Moderatoren."

Von Joachim Huber
Mit schweren Geschützen. Vermummte Männer versperren die Zufahrt zur lukrativen Tankstelle in Chojna. Der Jahresgewinn soll bei 341 000 Euro liegen.

Kurz hinter der deutsch-polnischen Grenze streiten zwei Besitzer mit rabiaten Methoden ums Geschäft

Von Claus-Dieter Steyer
Das größte Landtier Europas. Ein Wisent kann bis zu 900 Kilogramm schwer werden – so viel wie ein Kleinwagen. In den nächsten Tagen soll eine kleine Herde im Rothaargebirge freigelassen werden.

Wisente, Elche und Wölfe streifen wieder durch heimische Wälder. Nicht überall sind sie willkommen. Landwirte fürchten um ihr Vieh. Und auch mancher Jäger richtet trotz Verbot das Gewehr auf die Rückkehrer.

Von Roland Knauer
Dorfhochschule?

Brandenburg bekommt eine neue Stadt – Wildau. Ein besonderes Ereignis für ein Land, das schrumpft.

Von Claus-Dieter Steyer

Beeindruckend, was für eine riesige polnische Diaspora sich in Potsdam befindet. Das bekam Polens Casting-Superstar Monika Brodka auch selbst zu spüren, als sie beim Konzert am Mittwoch im Waschhaus die Bühne betrat und das Publikum auf Englisch begrüßte – nein, Englisch wollte dieses gar nicht hören, und ganz schnell bekam auch Brodka mit, dass ihr einziges Deutschland-Konzert im Grunde genommen ein Heimspiel war.

Mittendrin. Noch in der Reha fing David Lebuser mit dem Chairskating an. Andere Skater bewundern ihn oft für seine kühnen Tricks.

Seit einem Unfall kann David Lebuser nicht mehr laufen. Jammern? Kommt für ihn nicht infrage. Er hat das Chairskating entdeckt.

Von Björn Stephan

Den gesuchten Alleskönner wird es auch für die Flughafengesellschaft nicht geben. Die Gesellschafter müssen entscheiden, ob sie einen Flughafen-Fachmann an der Spitze des Unternehmens haben wollen, oder eine Person, die einfach ein Unternehmen gut führen kann.

Den gesuchten Alleskönner wird es auch für die Flughafengesellschaft nicht geben. Die Gesellschafter müssen entscheiden, ob sie einen Flughafen-Fachmann an der Spitze des Unternehmens haben wollen, oder eine Person, die einfach ein Unternehmen gut führen kann.

Seen und Flüsse frieren zu, Schiffe stecken in Häfen fest. Nach Tiefstwerten von Minus 17 Grand soll es zum Wochenbeginn wieder milder werden. Jetzt erreicht Brandenburg auch die erste Grippewelle.

Kalte Morgenstimmung: Nebel üner der Oder.

Eine starke Frau und ein polnischer Zwangsarbeiter am Ende des Zweiten Weltkrieges in einem Ort an der Oder. Eine Erzählung – basierend auf einer wahren Geschichte – von Verlust, Gewinn und Teilung im Osten. Ein Vorabdruck aus „Das Fastenlesebuch – 7 Wochen Ohne“

Zu Weihnachten sind urige Dorfkirchen in Brandenburg voll – das ist auch Familie Blank zu verdanken. Rund 120 Gotteshäuser haben DDR-Freiwilligentrupps saniert. Als Dank gab es nicht nur West-Kaffee

Von Elisabeth Binder

Zu Weihnachten sind urige Dorfkirchen in Brandenburg voll – das ist auch Familie Blank zu verdanken Rund 120 Gotteshäuser haben DDR-Freiwilligentrupps saniert. Als Dank gab es nicht nur West-Kaffee.

Von Elisabeth Binder
Eine neue Buslinie verbindet Frankfurt (Oder) mit der polnischen Schwesterstadt Slubice.

Die neue Buslinie 983 von Frankfurt über die Oder nach Polen fährt nicht bis zum Basar – die Lobby der Taxifahrer hat das verhindert. In Slubice hat das Tradition.

Von Claus-Dieter Steyer
Mehr Schlammwüste als Fußballplatz. Eindrücke aus Frankfurt Oder.

Unser Kolumnist Frank Willmann war mal wieder unterwegs in der Fußball-Provinz, diesmal im deutsch-polnischen Grenzgebiet. Eine Reise zu Schwimmbecken am Spielfeldrand, dubiosen Wurstspezialitäten und der Suche nach dem goldenen Ball von Bern.

Von Frank Willmann

Die Adventszeit naht – und mit ihr nimmt die Hektik in der Großstadt zu. Wer im Dezember Besinnlichkeit sucht, sollte in ländliche Ruhe entfliehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })