zum Hauptinhalt
Thema

Silvester

In zehn Tagen holt die BSR die Weihnachtsbäume von den Straßen. Vorher werden erst mal Splitt und Granulat entsorgt.

Von Annette Kögel

Leidenschaftliche Leser dieser Kolumne wissen: Gemeinhin finden sich in den end-dezemberlichen „City Lights“ die Tipps für den filmischen Jahresausklang. Doch diesmal ist in dieser Hinsicht gar nichts zu holen.

Von Silvia Hallensleben
Weihnachtswetter sieht normalerweise anders aus. In Brandenburg konnte man am Himmel sogar Regenbogen beobachten.

Es war der wärmste erste Weihnachtsfeiertag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die einen lutschen am Eis, die anderen laufen Eis. Auch Silvester soll einen Wetter-Ausnahmezustand bieten.

Von
  • Annette Kögel
  • Marc Röhlig
Claudia Roth ist mittlerweile die am längsten ununterbrochen amtierende Parteichefin der Grünen. Seit 2004 hat sie dieses Amt inne - erst an der Seite mit Reinhard Bütikofer und seit 2008 zusammen mit Cem Özdemir.

Grünen-Chefin Claudia Roth dachte nach der Urwahl ans Aufhören. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht sie über das Aufwachen am Tag danach, Abgeschiedenheit zu Silvester und Ökobettchen für Hunde.

Von
  • Sabine Beikler
  • Christian Tretbar
Foto: fotolia

Zeitplanung, Organisationstalent und Motivationskraft: Das brauchen Frauen, um das Weihnachtsfest zu managen. Diese Kompetenzen sind aber auch für die Karriere nützlich. Von Lara Sogorski.

Künftig müssen sich GEZ-Mogler nicht mehr vor Nachzahlungen fürchten.

Am 1. Januar ersetzt die Haushaltsabgabe die bisherigen GEZ-Gebühren. Beruhigend zu wissen, dass die GEZ trotzdem bis zum letzten Moment dranbleibt - und die Gebührenpflicht auch noch zwischen dem 27. Dezember und Silvester durchsetzen will.

Konsequent bis zum Schluss: Noch sind Schwarzseher vor der GEZ nicht sicher.

Am 1. Januar ersetzt die Haushaltsabgabe die bisherigen GEZ-Gebühren. Beruhigend zu wissen, dass die GEZ trotzdem bis zum letzten Moment dranbleibt - und die Gebührenpflicht auch noch zwischen dem 27. Dezember und Silvester durchsetzen will.

Von Karin Christmann
China-Imbiss. Ob die eigenwillige Deko des White Trash mit umzieht, will der Besitzer noch nicht verraten.

Das Szenerestaurant White Trash verlässt Prenzlauer Berg. Weil ihm das Publikum an der Schönhauser Allee nicht mehr passt, zieht es den Besitzer Walter Potts an die Puschkinallee - nach Treptow.

Von Saara Wendisch

MOSEL Feinperliger Pinot-Sekt Angesichts der nicht nachlassenden Vorliebe fürs Sprudelnde haben wir diesmal zum Jahresende gleich zwei Schaumweine ausgesucht. Einer kommt von der Mosel und ist aus Weißburgunder gemacht – eine gleich doppelte Rarität also.

Von Lars von Törne

MOSELFeinperliger Pinot-SektAngesichts der nicht nachlassenden Vorliebe fürs Sprudelnde haben wir diesmal zum Jahresende gleich zwei Schaumweine ausgesucht. Einer kommt von der Mosel und ist aus Weißburgunder gemacht – eine gleich doppelte Rarität also.

Von Lars von Törne
Ohne Worte. Auch wenn Nicht-Berliner es kaum glauben können: Auch Hauptstadtbewohner sind manchmal einfach gerne unter sich.

Berliner kennen das: Nicht nur die Straßen sind voller Touristen, ständig hocken auch Freunde von überall in der Bude und wollen bespaßt werden. Das kann in Stress ausarten. Was also tun, wenn sich die Übernachtungsanfragen für Silvester stapeln? Absagen ist unfein – vielleicht tun’s klare Regeln.

Von Johannes Schneider
Das Postfuhramt in Berlin. Die C/O Galerie muss bald raus.

Die Fotogalerie C/O Berlin muss aus dem alten Postfuhramt ausziehen, spätestens Ende März, das ist mittlerweile unausweichlich. Mehrere neue Standorte sind im Gespräch - darunter auch das Amerika-Haus.

Von
  • Cay Dobberke
  • Sonja Álvarez
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })