zum Hauptinhalt
Thema

Silvester

Weihnachten, dazu gehören für viele Geschenke, ein Weihnachtsbaum, vielleicht ein Kirchenbesuch und Essen mit Oma und Opa. Doch meine Mutter hat erst nach zwei Jahren in Deutschland bemerkt, dass der 25.

Alle Beschwerden der Kirchen nützten nichts: Potsdams Weihnachtsmarkt öffnet vor Totensonntag. Die Betreiber rechtfertigen den Termin mit wirtschaftlichen Interessen. Auch in Berlin werden die Buden schon aufgebaut

Von
  • Jana Haase
  • Sigrid Kneist

Der Weihnachtsmarkt wird zum Politikum, weil er erstmals vor Totensonntag öffnet. Die Evangelische Kirche ist mit der Bitte um eine Verschiebung abgeblitzt

Von Jana Haase
In der Brandenburger Straße wirdd derzeit der Weihnachtsmarkt aufgebaut.

Vorfreude? Der Potsdamer Weihnachtsmarkt wird zum Politikum, weil er erstmals vor Totensonntag öffnet. Die Evangelische Kirche ist mit der Bitte um eine Verschiebung abgeblitzt.

Von Jana Haase

Frisuren wie Cocktails: In der Charlottenburger Drybar sind Scheren tabu Rundbürste, Lockenstab, Haarspray und heiße Luft – das muss genügen.

Von Franziska Felber
Haarige Angelegenheit. Die Kabarettistin Tatjana Meissner blickt in ihrem Ossi-Buch zurück in die Jugend, auf ihre Zeit als volkseigenes Showgirl, auf unverschämte Kellner und eigenbrötlerische Exmänner.

Tatjana Meissner stellt ihr drittes Buch „Herr Möslein ist tot“ im Kabarett Obelisk vor

Von Heidi Jäger

Heinrich Scholl, der Ex-Bürgermeister von Ludwigsfelde, galt als Ehrenmann, als Macher der Region. Doch er soll seine Frau ermordet haben – er bestreitet die Tat. Nun soll ein Prozess Klarheit bringen

Von Alexander Fröhlich
Zwar liegt Mitt Romney in den Umfrage zurück. US-Präsident Obama kann sich des Sieges aber nicht sicher sein.

In Deutschland rechnet kaum jemand damit, dass der nächste US-Präsident Mitt Romney heißen könnte. Am 6. November wird allerdings nicht der neue Präsident direkt gewählt, sondern Wahlmänner in den Bundesstaaten. Und das könnte Romneys Schlüssel zum Sieg sein.

Von Malte Lehming

Weil Hessens Innenminister Rhein auf Prinzipien beharrt, bekommt der verurteilte Mörder des Bankiersohns Jakob von Metzler erneut eine öffentliche Bühne. Es geht nach wie vor um Schadenersatz für die Gewaltdrohung.

Von Christoph Schmidt Lunau
Balkonien. Verreist waren Hannelore Janke und ihr Mann schon lange nicht mehr. Dafür haben sie es sich zu Hause schön gemacht.

Am Ende des Monats muss ein 50er im Geldbeutel bleiben, sonst hat Frau Janke keine Ruhe. Ihre Rente ist klein, so klein, wie viele Renten bald sein könnten. Von Armut spricht sie nicht. Sie sagt nur: „Es darf eben nichts kaputtgehen“.

Von Julia Prosinger
Mitt Romney fordert Barack Obama heraus.

Der politische Journalismus ähnelt oft dem Orakel: Fakten stören nur, denn es wird das prognostiziert, was man selbst wünscht. Eine beliebte Vorhersage im Moment: Das politische Ende Mitt Romneys ist nah. Die Fakten aber liegen anders.

Von Malte Lehming
Zu tief in die Giftküche geschaut. Mit schwefelgelbem Gesicht macht Beelzebub Irrwitzer (Jörg Westphal) der Natur den Garaus.

Michael Endes „satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ hat am Hans Otto Theater Premiere

Von Heidi Jäger
Leben im Fiat Liberty. Michael Dalchow wohnt seit zwei Jahren in einem Wohnwagen, abgestellt auf einem Parkplatz in Bornstedt. Hinter ihm ist sein Schlafplatz, ein Bett über der Fahrerkabine.

Auf einem Parkplatz in Potsdams Norden steht Michael Dalchows Wohnwagen. Seit zwei Jahren lebt er darin. Seine Wohnungssuche war bisher erfolglos

Von Guido Berg

Robert De Niro im Mystery-Thriller „Red Lights“.

Von Christian Schröder

Potsdam/Ludwigsfelde - Nicht nur die Mordanklage gegen den Ex-Bürgermeister von Ludwigsfelde (Teltow-Fläming), Heinrich Scholl (SPD), hat das Landgericht Potsdam zugelassen, jetzt darf auch Scholls Sohn als Nebenkläger auftreten. Das bestätigte ein Sprecher des Landgerichts am Dienstag den PNN.

Bärendienst: Reed Gunther und sein pelziger Gefährte Sterling im Einsatz auf einer Doppelseite.

Dank der Comicserie „Reed Gunther“ sind die Legenden des Wilden Westens um eine im wahrsten Sinne des Wortes tierische Konstellation reicher. Jetzt ist der zweite Sammelband erschienen.

Von Christian Endres

Die Nordseegischt tost bedrohlich am Pier, manchmal peitscht auch Regen durch die Straßen. Doch selbst ein trüber Tag kann dem Charme des nordenglischen Küstenstädtchens Whitby nichts anhaben.

Hoch über Stadt und Strand thront Whitby Abbey an der Nordostküste der englischen Grafschaft Yorkshire. Foto: mauritius images

Die Grafschaft Yorkshire im Norden Englands war geprägt von Industrie. Der Wandel gelang – und lockt Touristen.

Von Patricia Wolf

Besser als Silvester: Heute und morgen wird der nächtliche Himmel über dem Volkspark Potsdam zum elften Mal von der Potsdamer Feuerwerkersinfonie erleuchtet. Besser als Silvester deshalb, weil die vier Feuerwerker-Teams aus Potsdam, dem brandenburgischen Döbern, dem niedersächsischen Wedemark und dem belgischen Borsbeek nicht nur neueste pyrotechnische Spielereien wie „Multicolour-Wasserfall-Bomben“ präsentieren, sondern diese zu Musikstücken choreografieren werden.

Von Erik Wenk
Warteschleife. Das legendäre Schlangestehen vor dem Berghain könnte bald vorbei sein.

Die Tarif-Reform bei der Gema könnte manchen Diskotheken enorme Kosten aufbürden. Berlins bekanntester Club steht daher womöglich kurz vor dem Aus. Im Netz kursieren Gerüchte, dass an Silvester die letzte Party im Berghain steigt.

Von
  • Hanna Gieffers
  • Nana Heymann
Spurensicherung. Polizisten untersuchten das Wohnhaus der Familie Scholz. Foto: dpa

Ex-Bürgermeister von Ludwigsfelde soll laut Staatsanwaltschaft seine Frau getötet haben.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })