
Tötet eine Berliner Tierklinik systematisch Waschbären? So zumindest lauten Vorwürfe auf Instagram nach einer Rettungsaktion der Polizei. Nun reagieren die Klinik und Berlins Wildtierbeauftragter.
Tötet eine Berliner Tierklinik systematisch Waschbären? So zumindest lauten Vorwürfe auf Instagram nach einer Rettungsaktion der Polizei. Nun reagieren die Klinik und Berlins Wildtierbeauftragter.
Für Berlinkenner und alle, die es werden wollen: Testen Sie Ihr Hauptstadt-Wissen mit 14 kniffligen Fragen!
Dieser Nager ist nicht nur ein Haustier: In der Wildnis gilt der Europäische Feldhamster als vom Aussterben bedroht. Im Berliner Zoo gibt es nun sieben Jungtiere.
Sie sind ein Wahrzeichen kurz hinter der Berliner Stadtgrenze an der ICE-Strecke und kilometerweit zu sehen. Jetzt werden die Herlitz-Werke in Falkensee abgerissen. Hier sind die Fotos.
Eine traurige Nachricht für alle Fans: Nun steht fest, wann Zwergflusspferd Toni die Hauptstadt verlässt. Diese Entscheidung sei nicht leichtfertig getroffen worden, beteuerte der Zoo
In der Natur kommen Kreuzungen zwischen Löwen und Tigern selten vor, unter gefangenen Tieren schon eher. Ein privater Amateur-Zoo-Besitzer in Rumänien wollte den Publikumsgeschmack bedienen.
Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) hat die Grundsteinlegung für seinen neuen Vereinssitz gefeiert. Das Grundstück hat ein paar Tücken, aber Mitglieder sehen auch Vorteile.
Rico Puhlmann begann seine Karriere in Berlin und wurde in New York zum Starfotografen. Nun zeigt eine Retrospektive sein avantgardistisches Werk.
Wegen Bauarbeiten fährt zwischen Fürstenwalde und Erkner Schienenersatzverkehr mit überfüllten Bussen. Pendler verpassen Anschlüsse und verlieren viel Zeit.
Plötzlich schnappt ein Löwe in einem australischen Zoo nach einer Frau. Sie verliert bei der Attacke einen Arm. Wie kam es dazu?
Der Deutsche Wetterdienst meldet starke Hitze für Berlin. Was das für die Tiere im Zoo bedeutet, erklärt eine Sprecherin gegenüber dem Tagesspiegel.
In unserer Online-Galerie finden Sie eine Auswahl von Fotos aus unserer Newsletter-Rubrik „Kiezkamera“ und darüber hinaus.
Eine Hitzewelle sorgt für Rekordtemperaturen in ganz Europa – und Warnungen der Wetterdienste. Um sich zu erfrischen, nutzen Menschen kreative Methoden.
Ein Sommerurlaub ist für viele Menschen in Deutschland inzwischen ein Problem. Fast die Hälfte muss in diesem Jahr bei den Ausgaben sparen. Vor allem Familien.
Der Bundesverband Schauspiel verleiht im Oktober die beehrten Auszeichnungen. Die Nominierungen wurden im Hotel Zoo in Berlin bekanntgegeben.
Eine „Taskforce Artenschutz“ will undercover gegen illegale Wolfsjagd vorgehen. Der Landesjagdverband kritisiert die Gruppe. Verschärft sich die Auseinandersetzung um den Wolf?
In einem Tierpark in Südwesten Englands sind zwei Bären aus ihrem Gehege ausgebüxt und haben sich über die Honig-Vorräte des Zoos hergemacht. Erst nach einer Stunde konnten sie zurück in ihre Gehege gelockt werden.
Es war die letzte Etappe ihrer Reise in menschlicher Obhut. In Kasachstan wurden in Zoos geborene Wildpferde in die Steppe entlassen. Aber so ganz werden die Tiere noch nicht sich selbst überlassen.
Ist am Geiseltalsee in Süden Sachsen-Anhalts ein gefährliches Raubtier unterwegs? Behörden nehmen ein Video ernst. Der Zoo in Halle (Saale) will sich bei dem gesichteten Tier nicht festlegen.
Detlev Szymanek kam im Sommer 1974 von Blau-Weiß 90 zu Hertha BSC. Gleich in seiner ersten Saison als Profi landete er mit den Berlinern auf Platz zwei. Szymanek erinnert sich.
Sprechen Sie fließend Hauptstadt? Testen Sie Ihr Wissen mit 13 Fragen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Für Berlinkenner und alle, die es werden wollen.
Zusammen mit Zwillingsbruder Tom feierte der „Tokio Hotel“-Sänger Bill Kaulitz den Auftakt seiner Reality-TV-Show auf der Kantstraße. Außerdem durfte er als erster deutscher Mann für das Vogue-Cover modeln.
Im Bahnhof Zoologischer Garten zeigte sich ein Raucher uneinsichtig. Polizisten erteilten dem 24-Jährigen einen Platzverweis. Anschließend reagiert der Mann äußerst aggressiv.
Drogen, Gewalt und Obdachlosigkeit verunsichern Besucher auf Berlins Bahnhof Alexanderplatz. Kann das eine Sanierung ändern? Zwei Städte haben es geschafft, ihre Bahnhof-Angsträume zu beseitigen.
Müllproduktion ist nicht nur ein Problem im Bereich der Bekleidung, sondern auch beim Renovieren und Einrichten. In einer Musterwohnung zeigt der Berlin Verein „Kunst-Stoffe“ Ideen, wie man das vermeiden kann.
Testen Sie Ihr Wissen mit 13 Fragen aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen!
Kurzfristig sperrt die Bahn ein Gleis zwischen Ostbahnhof und Spandau. Zahlreiche ICE-, IC- und Regionalzüge sind betroffen. S-Bahnnutzer können aber aufatmen.
Aschenpuddel im Schönheitswahn, queere Scheinhochzeiten und ein fliegender Affe. Das ist die aktuelle Kinowoche
Berlins Hippo-Nachwuchs ist gerade mal ein Jahr alt – und schon ein Internetstar. Zum Geburtstag gibt es eine schwimmende Torte. Doch im kommenden Jahr steht ein Umzug an.
Der schwarz-rote Berliner Senat forciert eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes, der Volksentscheid von 2014 steht dem Plan entgegen. Für das Dilemma gibt es eine Lösung.
In diesem Sommer gibt es neue Direktflüge von Berlin nach Toronto. Zehn persönliche Empfehlungen, was man bei einem Besuch am Ontariosee nicht verpassen sollte.
Auf der zweitbeliebtesten Einkaufsmeile Berlins stehen viele Läden leer. Doch die meisten großen Center in Steglitz haben Strategien entwickelt, um attraktiv zu bleiben.
Der Tapirbulle Rakiju soll begeistern und zum Artenschutz beitragen – bereits am Wochenende können Besucherinnen und Besucher den Neuankömmling bewundern.
Auf dem Gelände des früheren Köpenicker Güterbahnhofs sollen 1800 Wohnungen entstehen – doch das verschärfte Eisenbahn-Gesetz kommt Berlin in die Quere. Es droht weiterer Ärger.
Der Zoo Berlin erhält Zuwachs. Die Hauptstadt begrüßt ein Pinguin-Küken. Die Verbreitung seiner Gattung ist in den vergangenen Jahrzehnten drastisch gesunken.
Toni ist Besucherliebling, Star im Netz und immer noch Erdnuss-Fan. Das Zwergflusspferd entwickelt sich prächtig – und zeigt zunehmend seinen eigenen Kopf.
In Berlin findet jeder sein passendes Örtchen. Wer zum Beispiel auf das Klischee der französischen Riviera steht, der könnte hinter einem S-Bahnbogen am Bahnhof Zoo ganz gut aufgehoben sein.
Verstehen Sie Berlin? Vor allem: Verstehen Sie Spandau? Und warum dreht das Rathaus den Berlinern den Hintern zu? Unser Autor versucht’s mit einer Erklärung.
15 Bands versammeln sich im Juni in Neuruppin. Die Veranstalter aus Köpenick versprechen für die zwei Tage einige Überraschungen mit namhaften Ostrock-Bands.
Versiegelte Flächen, weniger Wiesen und nun auch noch der Klimawandel. Verschwindet der Lebensraum des Maulwurfs? Ab 16. Mai können Sichtungen der Tiere gemeldet werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster