
Der erfolgreiche Angriff auf Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg ist nur die Spitze des Eisbergs. Es ist höchste Zeit, dass der Senat entschlossen handelt.

Der erfolgreiche Angriff auf Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg ist nur die Spitze des Eisbergs. Es ist höchste Zeit, dass der Senat entschlossen handelt.

Am Anfang waren sie noch rosa, stoppelig und ganz klein. Mittlerweile feiern die beiden Berliner Panda-Zwillinge Leni und Lotti ihren ersten Geburtstag. Ein Bilder-Rückblick.

Zwei betrunkene Frauen randalieren am Bahnhof Zoo: Zunächst schlagen sie auf Sicherheitsmitarbeiter ein, später verletzen sie eine Reisende in einer S-Bahn. Diese muss ins Krankenhaus.

Der Menschenfloh befällt zurzeit die Berliner Stadtfüchse. Auch bei Menschen gibt es mehr Fälle, die mit Fuchsbauen in Verbindung gebracht werden. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.

Ein Mann soll in einem Supermarkt am Berliner Zoo Waren gestohlen haben. Bei der Flucht vor dem Ladendetektiv riss er einer Seniorin die Handtasche weg und verletzte sie schwer.

Walter Benjamin musste zweimal fliehen, einmal vor den Nazis in Berlin und einmal vor der Wehrmacht in Paris. Die Veröffentlichung seines persönlichsten Buchs erlebte er nicht mehr. Zeit für eine Revision.

Kurz nach der Geburt ist das Jungtier spurlos verschwunden. Der Tierpark Nürnberg erklärt, dass es nicht ungewöhnlich sei, dass Löwen ihre Jungen auffressen.

Noch bis 24. August können Besucher das junge Zwergflusspferd im Berliner Zoo erleben. Danach zieht Toni nach Frankreich. Für viele Gäste hat der Zoo eine Überraschung.

Die Mutter der drei kleinen Amurtiger hat sich nicht um ihren Nachwuchs gekümmert, teilte der Zoo mit. Daher habe man die schwere Entscheidung getroffen.

Berlins Finanzsenator geht gern in den Zoo, genauer gesagt in den Tierpark Friedrichsfelde. Die Roten Pandas haben es ihm angetan. Aber er hat noch weitere Lieblingstiere.

Die Pandas Lotti und Leni bekommen Konkurrenz: Im Tierpark gibt es Nachwuchs bei den Roten Pandas. Optisch haben die Kleinen Pandas nur wenig mit den Großen gemein. Doch sie teilen eine Leidenschaft.

Ein halbes Jahr lang sollen keine Regionalzüge von Potsdam ins Berliner Zentrum fahren. Betroffen sind die Linien RE1, RE7 und RB23.

Dänemark macht es vor: Dort warb ein Zoo um ungewollte Haustiere als Futterspende für Löwe, Luchs & Co.. Die Aufregung war groß. Zurecht? Zwei Meinungen aus der Redaktion.

Senita Huskićs Eltern ließen sich scheiden und heirateten ihre Nachbarn, um einer Abschiebung zu entgehen. Auf der Bühne spricht sie darüber und das Gefühl, nicht dazuzugehören. Damit macht sie anderen Menschen Mut.

Die Stadtbahn gehört zu den am stärksten befahrenen Strecken Deutschlands. Doch wegen Bauarbeiten wird die Regio- und Fernzugtrasse 2026 gesperrt. Fahrgäste müssen die S-Bahn nehmen.

Mindestens sieben Fälle von starkem Flohbefall in der Nähe von Fuchsbauten sind in Berlin bekannt geworden. Eine Taskforce soll das Phänomen näher untersuchen.

Nach einer Bitte um Kleintier-Spenden als Futter für seine Raubtiere wird ein dänischer Zoo mit Hasskommentaren überzogen. Nun wurde die Kommentarfunktion auf seinen Seiten abgeschaltet.

Die Nazis wollten Berlin vollkommen umgestalten und neu bebauen – und beständig ersannen sie immer weitere und großartigere Bauten. Ein Buch untersucht nun, was alles geplant wurde.

Auf einer 100 Kilometer langen Runde südlich von Berlin genießt man feinsten Asphalt, weite Blicke und viel Ruhe. Und am Ende wird’s wild.

Die Crack-Welle hat die Hauptstadt weiterhin im Griff, das Leid ist an vielen Orten unübersehbar. Welche Kieze sind besonders betroffen und gibt es neue Tendenzen? Ein Überblick.

Eine Frau pöbelt gegen Polizisten und wird daraufhin angehalten. Während der Kontrolle wird sie ausfallend aus und attackiert mehrere Beamte.

Fortpflanzung in Tierparks ist ein seltenes Privileg. Für ein artgerechtes Leben fordern Fachleute, dass die Tiere sich vermehren dürfen.

Jenseits von Zoo und Tierpark: Berlin bietet mehr als Tauben und Ratten – auch ohne teuren Eintritt. Wir haben die schönsten Orte gesammelt.

Der Tiergarten Nürnberg hat zwölf Paviane getötet. Zuvor hatten Tierschützer gegen die geplante Tötung protestiert. Aus ihrer Sicht hat sich der Zoo damit strafbar gemacht.

Glaubt man einem neuen Social-Media-Trend, eignet sich die Hauptstadt ganz wunderbar für einen gemeinsamen Trip mit dem Erzfeind. Einige Orte sind dabei ganz besonders verhasst.

Der Tierpark in Friedrichsfelde will neun weitere Tierarten im Elefantenhaus unterbringen und setzt dafür auf Spenden. Die Dickhäuter sollen 2026 in das teuer renovierte Gehege einziehen.

Trotz aller Proteste wurden am Dienstag zwölf Tiere getötet. Wie der Zoodirektor die Entscheidung begründet – und was Tierschützer entgegnen.

Zum Start der Sommerferien können Besucher den frischen Nachwuchs verschiedener Bewohner im Tierpark Berlin sehen. Auch eine bedrohte Affenart erhält Zuwachs.

Tötet eine Berliner Tierklinik systematisch Waschbären? So zumindest lauten Vorwürfe auf Instagram nach einer Rettungsaktion der Polizei. Nun reagieren die Klinik und Berlins Wildtierbeauftragter.

Für Berlinkenner und alle, die es werden wollen: Testen Sie Ihr Hauptstadt-Wissen mit 14 kniffligen Fragen!

Dieser Nager ist nicht nur ein Haustier: In der Wildnis gilt der Europäische Feldhamster als vom Aussterben bedroht. Im Berliner Zoo gibt es nun sieben Jungtiere.

Sie sind ein Wahrzeichen kurz hinter der Berliner Stadtgrenze an der ICE-Strecke und kilometerweit zu sehen. Jetzt werden die Herlitz-Werke in Falkensee abgerissen. Hier sind die Fotos.

Eine traurige Nachricht für alle Fans: Nun steht fest, wann Zwergflusspferd Toni die Hauptstadt verlässt. Diese Entscheidung sei nicht leichtfertig getroffen worden, beteuerte der Zoo

In der Natur kommen Kreuzungen zwischen Löwen und Tigern selten vor, unter gefangenen Tieren schon eher. Ein privater Amateur-Zoo-Besitzer in Rumänien wollte den Publikumsgeschmack bedienen.

Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) hat die Grundsteinlegung für seinen neuen Vereinssitz gefeiert. Das Grundstück hat ein paar Tücken, aber Mitglieder sehen auch Vorteile.

Rico Puhlmann begann seine Karriere in Berlin und wurde in New York zum Starfotografen. Nun zeigt eine Retrospektive sein avantgardistisches Werk.

Wegen Bauarbeiten fährt zwischen Fürstenwalde und Erkner Schienenersatzverkehr mit überfüllten Bussen. Pendler verpassen Anschlüsse und verlieren viel Zeit.

Plötzlich schnappt ein Löwe in einem australischen Zoo nach einer Frau. Sie verliert bei der Attacke einen Arm. Wie kam es dazu?

Der Deutsche Wetterdienst meldet starke Hitze für Berlin. Was das für die Tiere im Zoo bedeutet, erklärt eine Sprecherin gegenüber dem Tagesspiegel.

In unserer Online-Galerie finden Sie eine Auswahl von Fotos aus unserer Newsletter-Rubrik „Kiezkamera“ und darüber hinaus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster