
Unternehmen können ihren Mitarbeiterinnen Tampons und Binden kostenlos zur Verfügung stellen. Dahinter steckt eine spezielle Marketingstrategie.
Unternehmen können ihren Mitarbeiterinnen Tampons und Binden kostenlos zur Verfügung stellen. Dahinter steckt eine spezielle Marketingstrategie.
Die Klassiker in einer proktologischen Praxis sind Hämorrhoiden und Analfissuren. Doch darüber spricht niemand gern, sagt der Proktologe Florian Frank. Und das sei ein Fehler.
Durch Oralsex werden HP-Viren übertragen, die Krebs auslösen können. Doch diese Gefahr hat nichts mit einem ausschweifenden Sexualleben zu tun, sagt eine neue Studie.
Vor 25 Jahren kamen die „blauen Pillen“ in Deutschland auf den Markt. Doch die Potenzmittel in Tablettenform sind längst nicht die einzige Methode, eine Erektionsschwäche zu behandeln.
Welche Rolle die Hormone für die Libido spielen und was man tun kann, damit auch in höheren Jahren die Partnerschaft nicht nur aus Höhepunkten bei gutem Essen besteht.
Kein Sex, kein Tampon, keine gynäkologische Untersuchung – bei Frauen mit Vaginismus ist die Scheide wie verschlossen. Die medizinische Versorgung hierzulande: mindestens mangelhaft.
In Deutschland sei man mit Hormonersatztherapien zu zurückhaltend, meint der Endokrinologe Hans Ulrich Pauer. Dabei könne man mit der richtigen Behandlung auch im Alter ein befriedigendes Liebesleben sichern.
Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen werden in der Medizin oft noch nicht ernst genommen. Dabei stehen wirksame Therapien zur Verfügung, sagt die Sexualmedizinerin Laura Hatzler.
Sogar ein Detail, etwa gemeinsamer Humor, lässt Menschen annehmen: Mein Gegenüber sieht die Welt so wie ich. Doch da könnte uns unsere Intuition täuschen.
US-Forschende haben gefragt, unter welchen Bedingungen Paare ohne Sex glücklich sind. Ihre Ergebnisse sind eher unerwartet.
Körperliche Nähe findet im höheren Alter neue Formen. Vom Sexualleben der Senioren können sich auch jüngere Generationen inspirieren lassen, sagen Experten.
Warum ist Gewalt gegen Frauen alltäglich? Der Sozialpsychologe Rolf Pohl zum Ursprung des Frauenhasses.
öffnet in neuem Tab oder Fenster