zum Hauptinhalt
Thema

Yoga

Fahrrad-Rikschas aus Berlin sind zum Exportschlager geworden In 53 Ländern sind Velotaxis unterwegs – der Gründer macht heute lieber Yoga.

Von Thomas Loy
Die Frauen auf dem Straßenstrich in Johannesburg haben während der WM kein gutes Geschäft gemacht.

Ihre Eltern denken, sie sei als Fifa-Hostess nach Johannesburg gegangen. Aber Jessica hatte eine bessere Idee. Sie stript in einem Club. Denn im Land mit der höchsten Aids-Rate floriert der Sextourismus. Wie die Männergesellschaft des Fußballs Südafrika verändert hat.

Von Esther Kogelboom

Jan Terhavens Doku „Herbstgold“ zeigt ehemalige Spitzensportler, die für die Leichtathletik-WM der Senioren trainieren.

Von Silvia Hallensleben

Nicht ganz ungefährlich, was die sich im Radialsystem (Holzmarktstraße 33) für ihre nächste Nachtmusik ausgedacht haben: Ein anderthalbstündiger Yogakurs soll am Samstagabend Geist und Sinne für das Duoprogramm schärfen, nach dem dann ab 22 Uhr in behaglicher Ruheposition Musik für Violine und Cello von Wolfgang Amadeus Mozart bis Iannis Xenakis genossen werden soll. Es spielen Elfa Rún Kristiinsdóttir und Michael Rauter.

Rastlose Epoche: Eine Doppelseite aus dem besprochenen Band.

Die Verdichtung der Welt: Die dalmatinische Hafenstadt Fiume wurde nach dem Ersten Weltkrieg von einer vom Dichter Gabriele D’Annunzio geführten Truppe erobert. Der Comic-Erneuerer David B. macht das zum Ausgangspunkt seines neuen Buches und zeigt, dass das Potenzial des Mediums noch lange nicht ausgereizt ist.

Von Daniel Wüllner

Architekten laden ein zum Tag der offenen Tür. In ganz Brandenburg öffnen Eigentümer von 42 in den vergangenen drei Jahren neu errichteten oder umgestalteten Bauten ihre Pforten.

Von Claus-Dieter Steyer

Der Rundfunkchor Berlin entert den Club Berghain: Nicht ganz ungefährlich ist der Ort, den sich der Rundfunkchor für sein Prestigeprojekt ausgesucht hat.

Zwei Uraufführungen: „We Are Blood“ im Gorki-Theater und „Schattenkinder“ in den Kammerspielen des Deutschen Theaters

Von Christine Wahl

Mit einem zweitägigen Fest wird am Wochenende das Tempelhofer Feld zum Volkspark – bis zum Sonnenuntergang. Abenteuer, Entspannung und ein Drachenfest sollen dem Tempelhofer Park zu einem guten Start verhelfen.

Von Eva Kalwa
Feuervögel. Eine Szene aus dem Tanzstück „In the Black Garden“, mit dem die Company aus Israel das Wolfsburger Festival am Donnerstag eröffnen wird. Foto: Gadi Dagon /dpa

Die Kibbutz Contemporary Dance Company gastiert beim „Movimentos“-Festival in Wolfsburg. Eine Israelreise in ein Dorf voller Tänzer.

Von Rüdiger Schaper

Brandenburg radelt anCottbus - Brandenburg eröffnet am kommenden Samstag die Radsaison 2010. Ziel der vier Radtouren als Sternfahrt entlang gefluteter Tagebauseen sind die IBA-Terrassen in Großräschen.

Eines steht nach diesen ersten Berliner Autorentheatertagen am Deutschen Theater fest: Jungdramatische Talente werden künftig noch weniger Gelegenheiten bekommen, durchs engmaschige Fördernetz zu rutschen.

Von Christine Wahl
331683_0_57c357c4.jpg

Sie sind selbstbewusst und stylish, schwanger zu sein ist für sie ein Lebensgefühl: Mütter aus Prenzlauer Berg - dem größten Jugendfreizeitheim der Republik.

Von Nana Heymann
329696_0_cd29ea7b.jpg

Früher trugen ihn nur Kinder (gezwungen) und Rudolf Scharping (freiwillig) – und wurden dafür verspottet. Doch plötzlich ist der Fahrradhelm das Must-have dieses Frühjahrs. Wie konnte das passieren?

Von Elena Senft

Mit dem Fachkräftemangel entdecken Firmen zunehmend, was sie an älteren Mitarbeitern haben

Von Cay Dobberke
322774_0_d2b1425e.jpg

Unser Autor wurde mit seinem Buch „Generation X“ ein Weltstar. Er lebt dort, wo nun die Olympischen Spiele stattfinden. Ganz ehrlich: Komischer kann man über seine Heimatstadt kaum schreiben

314242_0_442cfc62.jpg

In den USA gibt es Aufregung über James Camerons Film "Avatar", weil die Heldin darin raucht. Was sind das bloß für Zeiten? Eine Glosse

Meditation

30.000 junge Israelis reisen jedes Jahr nach dem Militärdienst nach Indien und betäuben sich mit Drogen. Oft geraten sie dabei in psychotische Zustände. Suchdienste bringen sie dann nach Hause - in eine Klinik unter Palmen.

314907_0_e5e63bd9.jpg

Musik, Sport, Geschicklichkeit: Neue Spiele für Playstation 3, Xbox 360 und Nintendo Wii.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Achim Fehrenbach

ANREISEMit dem Zug fährt man über Augsburg beziehungsweise München nach Prien, von dort startet meist stündlich ein Dampfer zur Fraueninsel. Mit dem Auto auf der A 8 München–Salzburg bis Bernau, von dort über Prien nach Gstadt am Chiemsee, wo ebenfalls Dampfer zur Fraueninsel fahren (den aktuellen Fahrplan findet man im Internet unter www.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })