
Schweigeminute am Ort des Nova-Musikfestivals für Opfer von Hamas-Angriff auf Israel + Gespräche über Friedensplan gehen weiter + 14 Deutsche der Gaza-Hilfsflotte abgeschoben + Der Newsblog.
Schweigeminute am Ort des Nova-Musikfestivals für Opfer von Hamas-Angriff auf Israel + Gespräche über Friedensplan gehen weiter + 14 Deutsche der Gaza-Hilfsflotte abgeschoben + Der Newsblog.
Ring frei für eine neue Auseinandersetzung zwischen Thunberg und Trump: Die Schwedin reagiert auf abfällige Bemerkungen des US-Präsidenten - und vermutet, dass beide selbiges Problem haben.
Der Krieg um die Ukraine hat sich verändert. Im vierten Jahr heißt es: Mann gegen Mann und Drohnen gegen Mann. Dabei werden offenbar auch prorussische Zivilisten zunehmend zum Problem – und getarnte russische Soldaten.
Ein Gericht untersagt der US-Regierung die Verlegung von Nationalgardisten nach Portland. Trump will ein Gesetz aus dem Jahr 1792 nutzen. Doch aus seinen Reihen kommen noch schärfere Forderungen.
Die Atmosphäre bei der ersten Gesprächsrunde sei positiv gewesen, berichten Medien. Im Fokus dürfte die Freilassung der Geiseln gestanden haben. Trump zeigt sich vor der zweiten Runde zuversichtlich.
Erstmals wurden ukrainische Langstreckendrohnen in Tjumen gesichtet. Sollte die Meldung der russischen Behörde stimmen, dann hat die Ukraine erstmals den Ural mit Drohnen überflogen.
Benjamin Netanjahu lässt Israel seit zwei Jahren Krieg in Gaza und an anderen Orten in Nahost führen. Was verspricht sich der Premier von militärischer Gewalt – und ist er damit erfolgreich?
Zwei Jahre ist der Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober an diesem Dienstag her. Die Tagesspiegel-Experten analysieren, ob die laufenden Verhandlungen nun zur Befreiung der Geiseln und zum Ende des Kriegs führen könnten. Seien Sie live mit dabei!
Bei den jüngst von der Ukraine abgeschossenen russischen Drohnen sind Selenskyj zufolge „102.785 im Ausland hergestellte Komponenten“ gefunden worden. Der Ukrainer kündigt Sanktionen gegen die Hersteller an.
Selenskyj kritisiert erneut Bauteil-Lieferungen an Moskau + Russland weist Merz’ Vorwürfe zu Drohnen in Deutschland zurück + BSW lädt Russlands Botschafter ein + Der Newsblog.
Die Stimmung zwischen dem südamerikanischen Venezuela und den USA ist angespannt. Ein Anschlag könnte nach Ansicht Venezuelas als Vorwand für eine Eskalation dienen.
„Rattenloch“, „brennender Höllenschlund“: So redet der US-Präsident über demokratisch regierte Städte, in denen er Soldaten einsetzen will. Geht es ihm darum, Militärgewalt im Land zu normalisieren?
Zähe Verhandlungen blockieren den US-Haushalt: Präsident Trump zeigt sich offen für Verhandlungen mit den Demokraten über die Gesundheitsversorgung. Er setzt aber ein Ende des Shutdowns als Bedingung.
Vor zwei Jahren töteten islamistische Terroristen rund 1.200 Menschen in Israel. Zum Jahrestag einige ausgewählte Reaktionen in Zitaten:
Macron ringt um Kontrolle: Nach dem Rückzug des Premiers drohen Neuwahlen – und ein möglicher Machtzugewinn für Le Pens Rechtsnationale.
öffnet in neuem Tab oder Fenster